04.11.2013 Aufrufe

Fachbeiträge - und Fußchirurgie

Fachbeiträge - und Fußchirurgie

Fachbeiträge - und Fußchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS<br />

Forschungsprojekte <strong>und</strong> prospektive Studien des<br />

Zentrums für Schulter- <strong>und</strong> Ellenbogenchirurgie<br />

im Jahr 2004<br />

Histologische Kalkuntersuchung bei der Tendinosis<br />

calcarea der Rotatorenmanschetten<br />

(P. Habermeyer, C. Bartl, R. Bartl)<br />

Modifizierter Latissimus dorsi Transfer bei irreparabler<br />

postero-superiorer Rotatorenmanschettenmassenruptur<br />

(P. Habermeyer)<br />

Wie hoch ist der funktionelle Benefit durch<br />

den Sehnentransfer auf den Ansatz des M.<br />

infraspinatus <strong>und</strong> den damit verbessertem<br />

Hebelarm?<br />

Was leistet der Pectoralis major Transfer im<br />

Vergleich zum Latissimus dorsi Transfer bei<br />

irreparabler Subscapularissehnenruptur?<br />

(P. Habermeyer, S. Lichtenberg)<br />

Modifizierter kombinierter Latissimus dorsi<br />

<strong>und</strong> Teres major Transfer bei irreparabler<br />

postero-superiorer Rotatorenmanschettenmassenruptur<br />

(P. Habermeyer)<br />

Ziel dieser prospektiven Studie ist der Nachweis<br />

des funktionellen Benefits des operativen<br />

Verfahrens bei der Rotatorenmanschettenmassenruptur<br />

mit Außenrotationsverlust.<br />

Schulterendoprothetik<br />

(P. Habermeyer, P. Magosch)<br />

Lässt sich mit einem Prothesensystem der 4.<br />

Generation eine physiologische Schultergelenksfunktion<br />

erzielen?<br />

Was leistet die Delta III Prothese nach Grammont<br />

bei der Defektarthropathie <strong>und</strong> als Salvage<br />

Verfahren?<br />

(S. Lichtenberg, P. Habermeyer)<br />

Publikationen im Jahr 2004<br />

Schulter- <strong>und</strong> Ellenbogenchirurgie<br />

Habermeyer P, Lichtenberg S, Magosch P:<br />

Schulterendoprothetik, Operatives Management.<br />

Unfallchirurg Nov 2004; 107(11):1008-<br />

25. German.<br />

Habermeyer P, Engel G: Der endoprothetische<br />

Gelenkersatz bei Omarthrose. Operative Orthopädie<br />

<strong>und</strong> Traumatologie 2004; 339-364<br />

Lichtenberg S, Siebold R, Habermeyer P:<br />

Arthroscopic supraspinatus tendon repair<br />

using suture anchors and a modified Mason-<br />

Allen Technique: An intra-articular approach.<br />

Arthroscopy 2004; 9:1007-1011.<br />

Scheibel M, Magosch P, Lichtenberg S, Habermeyer<br />

P: Open reconstruction of anterior glenoid<br />

rim fractures. Knee Surg Sports Traumatol<br />

Artrhosc 2004; 12:568-573.<br />

Lichtenberg S, Habermeyer P. Arthroskopische<br />

Restabilisierung nach offener Stabilisierungsoperation.<br />

Arthroskopie 2004; 17:186-193.<br />

Scheibel M, Lichtenberg S, Habermeyer P:<br />

Reversed arthroscopic subacromial decompression<br />

for massive rotator cuff tears. J<br />

Shoulder Elbow Surg 2004; 13:272–8.<br />

Scheibel M, Bartl C, Magosch P, Lichtenberg S,<br />

Habermeyer P: Osteochondral autologous<br />

transplantation for the treatment of fullthickness<br />

articular cartilage defects of the<br />

shoulder. J Bone Joint Surg Br. Sept 2004; 86<br />

(7):991-7.<br />

Habermeyer P, Magosch P, Lichtenberg S:<br />

Schulterinstabilitäten. Klassifikationen <strong>und</strong><br />

Therapie. Orthopäde Juli 2004;33(7):847-72;<br />

quiz 873. German. Erratum in: Orthopäde Sept<br />

2004; 33(9):991.<br />

Habermeyer P, Magosch P, Pritsch M, Scheibel<br />

MT, Lichtenberg S: Anterosuperior impingement<br />

of the shoulder as a result of pulley<br />

lesions: A prospective arthroscopic study. J<br />

Shoulder Elbow Surg Jan-Feb 2004; 13(1):5-12.<br />

Die arthroskopische Rotatorenmanschettennaht<br />

(S. Lichtenberg)<br />

Erzielt die arthroskopische Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion<br />

mit bioresorbierbaren<br />

Nahtankern vergleichbar gute Ergebnisse wie<br />

die offene Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion?<br />

Wie hoch ist die Rerupturrate der<br />

arthroskopischen Rotatorenmanschettenrekonstruktion?<br />

Kann durch die orale Einnahme von Cortison<br />

der natürliche Verlauf der Frozen Shoulder verkürzt<br />

werden?<br />

(P. Habermeyer, P. Magosch, S. Lichtenberg)<br />

Evaluation eines neuen klinischen Tests zur<br />

Diagnostik der SLAP-Läsion<br />

(P. Habermeyer, S. Lichtenberg)<br />

Evaluation eines neuen Scores zur Therapiefindung<br />

bei Schultererstluxation<br />

– Multicenterstudie –<br />

(P. Habermeyer, Heidelberg; L. Lehmann,<br />

Mannheim; M. Scheibel, Berlin)<br />

■<br />

Magosch P, Habermeyer P, Lichtenberg S:<br />

Konservative Therapie der Schulterinstabilität.<br />

Arthroskopie 2004; 17:146-154.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!