04.11.2013 Aufrufe

Fachbeiträge - und Fußchirurgie

Fachbeiträge - und Fußchirurgie

Fachbeiträge - und Fußchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachbeiträge</strong><br />

Abb. 5:<br />

Druckscheibenprothese<br />

nach<br />

Weber/Huggler<br />

Heidelberger<br />

Sonographiekurse<br />

PD Dr. Gruber:<br />

Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsorgane<br />

nach den Richtlinien der DEGUM,<br />

DGOOC <strong>und</strong> der KBV (§ 6)<br />

Abb. 6:<br />

Oberflächenersatzprothese<br />

des Hüftgelenks<br />

nach McMinn<br />

Leitung Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Gruber<br />

DEGUM-Seminarleiter<br />

Gr<strong>und</strong>kurs:<br />

15. <strong>und</strong> 16.10.2005<br />

(einschließlich Säuglingshüfte)<br />

Abschlusskurs:<br />

19. <strong>und</strong> 20.11.2005<br />

Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Martina Stöhr - Sekretariat<br />

Tel: 06221 - 983 144<br />

Fax: 06221 - 983 159<br />

e-mail: sono@atos.de<br />

ATOS Praxisklinik<br />

Bismarckstr. 9 - 15<br />

69115 Heidelberg<br />

punkt des Interesses gerückt. Um die Druckscheibenprothese<br />

(Abb. 5) ist es wegen implantatspezifischer<br />

Probleme bereits wieder<br />

deutlich ruhiger geworden. Zur Zeit stehen<br />

durch Medien- <strong>und</strong> Industriedruck – ausgehend<br />

von den USA – sog. „Kurzprothesen“<br />

<strong>und</strong> vor allem die Oberflächenersatzprothesen<br />

(Abb. 6) im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Mit den Oberflächenersatzprothesen wird die<br />

alte Idee des Wagner-Cups aus den 70er<br />

Jahren wieder aufgegriffen. Damals wurde<br />

der Hüftkopf ebenfalls durch eine zementierte<br />

Metallkappe ersetzt, die natürliche Hüftgelenkspfanne<br />

durch eine dünnwandige,<br />

zementierte PE-Pfanne. Bei den meisten<br />

Modellen der aktuellen Oberflächenersatzprothesen<br />

wird eine metallene Kopfkappe<br />

über dem zurechtgefrästen Hüftkopf ebenfalls<br />

wieder zementiert. Die Metallpfanne<br />

wird zementfrei verankert. Als Argument für<br />

diese Art von Hüftprothesen wird von den<br />

Befürwortern u.a. angeführt, dass diese den<br />

Schenkelhals teilweise erhalten, dadurch knochensparend<br />

seien <strong>und</strong> eine später erforderliche<br />

Wechseloperation somit erleichtern<br />

würden. Daher seien diese Prothesen vor<br />

allem für jüngere, aktive Patienten geeignet.<br />

Die Oberflächenersatzprothesen sind zur Zeit<br />

nur mit der Metall-Metall Gleitpaarung realisiert.<br />

Neben den bereits genannten gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Bedenken gegenüber dieser Gleitpaarung<br />

ist das Langzeitverhalten der Grenzflächen<br />

zwischen Zement <strong>und</strong> Knochenlager<br />

im Bereich der Kopfkappe kritisch zu be-<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!