06.11.2013 Aufrufe

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.1 Einschränkung von Bodenfunktionen durch Überdeckung (Oberbodendeponien)<br />

Für dauerhafte Deponien sind 8 potenzielle Standorte Gegenstand der Umweltverträglichkeitsuntersuchung.<br />

Die dauerhaften Deponien werden aus Oberboden aufgebaut, der nicht im Zuge des angestrebten<br />

Massenausgleichs verwendet werden kann. Sie werden nach der Arbeitshilfe des<br />

Umweltministeriums „Das Schutzgut Boden in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung“<br />

als anthropogene Auftragssubstrate eine geringe bis mäßige Leistungsfähigkeit für die Bodenfunktionen<br />

aufweisen (Wertstufe 2), weil die natürliche Bodenstruktur nicht mehr bestehen<br />

wird. An den einzelnen Deponiestandorten befinden sich die folgenden Böden:<br />

Tabelle 3<br />

Böden der potenziellen Flächen für dauerhafte Deponien<br />

Bodentyp<br />

Bodenfunktionen 1) / Bewertungsklasse<br />

2)<br />

Braunerde aus Fließerden - Natürliche Vegetation: 4<br />

- Kulturpflanzen: 3<br />

- Ausgleich Wasserhaushalt: 4<br />

- Anorgan. Schadstoffe: 3<br />

- Organ. Schadstoffe: 3<br />

- Säuren: 3<br />

Braunerde aus Fließerden<br />

und Gneis-<br />

Verwitterungsmaterial<br />

Braunerde aus Granitzersatz<br />

und Fließerden<br />

Braunerde und podsolige<br />

Braunerde<br />

aus Granit<br />

Standort bedeutend<br />

- Natürliche Vegetation: 4<br />

- Kulturpflanzen: 3<br />

- Ausgleich Wasserhaushalt: 4<br />

- Anorgan. Schadstoffe: 3<br />

- Organ. Schadstoffe: 3<br />

- Säuren: 3<br />

Standort hoher Bedeutung<br />

- Natürliche Vegetation: 4<br />

- Kulturpflanzen: 3<br />

- Ausgleich Wasserhaushalt: 4<br />

- Anorgan. Schadstoffe: 4<br />

- Organ. Schadstoffe: 4<br />

- Säuren: 3<br />

Standort hoher Bedeutung<br />

- Natürliche Vegetation: 4<br />

- Kulturpflanzen: 2<br />

- Ausgleich Wasserhaushalt: 4<br />

- Anorgan. Schadstoffe: 2<br />

- Organ. Schadstoffe: 3<br />

- Säuren: 4<br />

Standort hoher Bedeutung<br />

17<br />

Deponie / Fläche<br />

Deponie OD 05: 0,01 ha<br />

Deponie OD 04: 5,66 ha (gleichzeitig<br />

BE-Fläche)<br />

Deponie OD 05: 0,60 ha<br />

Deponie OD 07a: 11,58 ha<br />

Deponie OD 07c: 1,11 ha<br />

Deponie OD 08: 6,38 ha<br />

Deponie OD 09: 2,05 ha<br />

Deponie OD 11b: 5,90 ha<br />

Deponie OD 11a: 0,41 ha<br />

Deponie OD 11b: 0,05 ha<br />

Deponie OD 11a: 1,12 ha<br />

Deponie OD 11b: 0,99 ha<br />

Rohstoffabbauflächen nicht bewertet Deponie OD 05: 3,42 ha<br />

1) Bewertung der Bodenfunktionen:<br />

5 = sehr hohe Leistungsfähigkeit<br />

4 = hohe Leistungsfähigkeit<br />

3 = mittlere Leistungsfähigkeit<br />

2 = geringe bis mäßige Leistungsfähigkeit<br />

1 = Boden ohne natürliche Bodenfunktionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!