06.11.2013 Aufrufe

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es wurde wie im vorangegangenen Abschnitt ein Worst Case angenommen, der nur im 1.<br />

Baujahr zu erwarten ist. Es wurden die jeweiligen Ortslagen und deren Naherholungsbereich<br />

im Radius von 1 km betrachtet, darüber hinaus einzelne bekannte Aussichtspunkte<br />

oder Ausflugsorte sowie die ausgewiesenen Erholungswälder. Grundlage für die Betrachtung<br />

ist das schalltechnische Gutachten.<br />

Wahrnehmbar sind i.d.R. Pegelerhöhungen ab 3 dB(A), ab ca. 10 dB(A) werden sie als<br />

störend eingestuft.<br />

Auswirkungen im Umfeld des Oberbeckens, der Oberbodendeponien und des Betriebsgeländes<br />

Wehr<br />

Es werden voraussichtlich mehrere Wanderwege von Lärmimmissionen > 50 dB(A) betroffen.<br />

Einige Wege kreuzen die als Transporttrassen vorgesehenen Straßen, andere führen<br />

abschnittsweise parallel entlang dieser Straßen. Einige der Wege haben Mehrfachfunktionen,<br />

da sie auch als Nordic-Walking-Routen ausgewiesen sind und im Winter als<br />

Loipe oder Winterwanderweg ausgewiesen dienen. Während der Winterzeit sind voraussichtlich<br />

keine Transportfahrten zu den Deponien möglich, Schallimmissionen von den Baustellen<br />

(Baulärm) und von den Straßen (Verkehrslärm) aus werden dennoch fortbestehen.<br />

Als Nutzungsdauer bzw. Zeitdauer des Passierens auf den Wegen wurde eine Wandergeschwindigkeit<br />

von 4 km/h zugrunde gelegt (vgl. Karten U 10.2 bis U 10.4):<br />

o Der Hotzenwald-Querweg wird an mehreren Stellen betroffen:<br />

- im Umfeld des Betriebsgeländes Wehr bei eine Nutzungedauer von 50 Minuten<br />

- am Hornberg mit ca. 23 Minuten<br />

- bei Obergebisbach mit 8 Minuten<br />

o Der Hotzenwald-Höhenweg mit ca. 12 Minuten am Abhau-Südhang und ca. 8 Minuten<br />

bei Obergebisbach<br />

o Die Wege im Bereich Ödland (Erholungswald) mit bis zu 30 Minuten<br />

o Der Banater Schicksalsweg zur Ödlandkapelle<br />

o Der Murgtalpfad nördlich Hottingen mit ca. 20 Minuten und bei Wickartsmühle der<br />

Zugangsweg<br />

o Der Hochrhrein-Höhenweg in der Nähe der L 155 mit ca. 10 Minuten<br />

o Der Schluchtensteig mit ca. 4 Minuten zusätzlich zur Vorbelastung<br />

o Weitere lokal ausgewiesene Wanderwege im Wirkbereich der Transport-Straßen<br />

sowie die Wege über den Abhau. Dort sind Nutzungsdauern von 2 bis zu 20 Minuten<br />

möglich.<br />

o Siedlungsnahe Erholungsbereiche im Umkreis von 1 km um die Ortslagen von <strong>Atdorf</strong>,<br />

Strick, Altenschwand, Obergebisbach, Niedergebisbach (insbesondere von<br />

Baulärm betroffen), Überschreitungen des Orientierungswertes um bis zu 15 dB(A)<br />

möglich<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!