06.11.2013 Aufrufe

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 10<br />

Baubedingte Inanspruchnahme nach § 32 NatSchG oder nach § 30a LWaldG<br />

geschützter Biotope<br />

BE-Fläche für die<br />

Errichtung des Unterbeckens<br />

Zwischendeponie<br />

südlich von Brennet<br />

BE-Fläche für die<br />

Restentleerung des<br />

Unterbeckens<br />

Baubereich für die<br />

Restentleerungsleitung<br />

des Haselbeckens<br />

Biotop<br />

Nr. 8413-337-0449<br />

Feuchtbiotope „Klein Häsel Ost“<br />

Nr. 8413-337-3388<br />

Feuchtgebiet am Kirchbühl<br />

Nr. 8413-337-2023<br />

Haselbach SO Öflingen<br />

Nr. 8413-337-3389<br />

Tümpel im Hasel<br />

Nr. 8413-337-0007 „Feldhecke<br />

„Wüstmättle“.<br />

Nr. 8413-337-0453<br />

Feldhecke „Kilchbühl Süd“<br />

Nr. 8413-337-0014<br />

Feldhecken am Bahndamm der<br />

Wehratalbahn E Wallbach<br />

Nr. 8413-337-0004<br />

Feuchtbiotop „Weckertsmatt“<br />

Nr. 8413-337-0001<br />

Gehölzstreifen am Rheinufer<br />

nördlich von Wallbach<br />

Nr. 8413-337-0005<br />

Gehölzstreifen an der Bahnlinie<br />

nördlich von Wallbach<br />

Gesamtfläche<br />

des Biotops (ha)<br />

Vorhabensbestandteil<br />

Beanspruchte<br />

Fläche<br />

(ha)<br />

0,17 0,17 100<br />

0,37 0,37 100<br />

Beanspruchter<br />

Anteil (%)<br />

1,10 0,27 ca. 25<br />

0,12 0,05 ca. 42<br />

0,03 0,03 100<br />

0,02 0,01 50<br />

0,97 0,02 ca. 2<br />

0,15 0,01 ca. 7<br />

0,40 0,01 2,5<br />

0,41 < 0,01 < 1<br />

Ferner sind folgende Biotopbestände, die den fachlichen Kriterien des § 32 NatSchG entsprechen,<br />

betroffen:<br />

Tabelle 11<br />

Baubedingte Inanspruchnahme von Biotopbeständen, die den fachlichen Kriterien<br />

des § 32 NatSchG oder des § 30a LWaldG entsprechen<br />

Vorhabensbestandteil Schutz nach § 32 Abs. 1 Biotoptyp<br />

Fläche<br />

NatSchG<br />

BE-Fläche für die Errichtung<br />

Seggen- und binsenreiche Nasswiese basenarmer Standorte 670 m²<br />

des Unterbe-<br />

ckens<br />

Nasswiesen<br />

1.7 Röhrichte und Riede<br />

(33.23)<br />

Rohrkolben-Röhricht (34.53) 30 m²<br />

Naturnahe Schlucht-, Blockhalden-<br />

Ahorn-Eschen-Schluchtwald<br />

60 m²<br />

und Hangschuttwäl-<br />

der<br />

(54.11)<br />

Zwischendeponie süd-<br />

6.1 Feldhecken und Feldge-<br />

Schlehen-Feldhecke (41.23) 790 m²<br />

lich von Brennet<br />

BE-Fläche für die Restentleerung<br />

des Unterbeckens<br />

Baubereich für die<br />

Restentleerungsleitung<br />

des Unterbeckens<br />

Zuleitung von Eggbergbecken<br />

BE-Fläche für die Errichtung<br />

des Oberbeckens<br />

hölze<br />

6.1 Feldhecken und Feldgehölze<br />

6.1 Feldhecken und Feldgehölze<br />

6.1 Feldhecken und Feldgehölze<br />

Regional seltene, naturnahe<br />

Waldgesellschaften<br />

Feldhecke mittlerer Standorte<br />

(41.22)<br />

Feldgehölz (41.10), Feldhecke<br />

(41.20)<br />

170 m²<br />

160 m²<br />

41.22 Feldhecke mittlerer Standorte<br />

40 m²<br />

Hainsimsen-Buchenwald (55.12) 1.650 m²<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!