06.11.2013 Aufrufe

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf PSW Atdorf - Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1 Übersicht der baulichen Anlagen des <strong>PSW</strong> <strong>Atdorf</strong>.......................................1<br />

Tabelle 2 Flächeninanspruchnahme des <strong>PSW</strong> <strong>Atdorf</strong> .................................................9<br />

Tabelle 3 Böden der potenziellen Flächen für dauerhafte Deponien .........................17<br />

Tabelle 4<br />

Tabelle 5<br />

Tabelle 6<br />

Tabelle 7<br />

Tabelle 8<br />

Tabelle 9<br />

Tabelle 10<br />

Tabelle 11<br />

Tabelle 12<br />

Tabelle 13<br />

Tabelle 14<br />

Bedeutung der von den einzelnen Deponien in Anspruch genommenen<br />

Standorte aus bodenkundlicher Sicht.........................................................18<br />

Böden im Bereich der luftseitigen Baugrube für den Abschlussdamm des<br />

Haselbeckens.............................................................................................19<br />

Von Verdichtung, Umlagerung und/oder Oberbodenabtrag betroffene Böden<br />

der Baustelleneinrichtungsflächen (temporäre Beeinträchtigung, ohne<br />

Berücksichtigung der anlagebedingt dauerhaft in Anspruch genommenen<br />

Flächen) .....................................................................................................20<br />

Von Verdichtung, Umlagerung und/oder Oberbodenabtrag betroffene Böden<br />

der weiteren Baunebenflächen, insbesondere des Arbeitsraumes (ohne<br />

Berücksichtigung der anlagebedingt dauerhaft in Anspruch genommenen<br />

Flächen) .....................................................................................................22<br />

Von Abgrabung und Umlagerung sowie ggf. von Verdichtung und<br />

Oberbodenabtrag betroffene Böden im Bereich der Trassen der erdverlegten<br />

Rohrleitungen.............................................................................................23<br />

Böden der für die optionale Zwischendeponie südlich Brennet vorgesehenen<br />

Fläche ........................................................................................................25<br />

Baubedingte Inanspruchnahme nach § 32 NatSchG oder nach § 30a<br />

LWaldG geschützter Biotope .....................................................................31<br />

Baubedingte Inanspruchnahme von Biotopbeständen, die den fachlichen<br />

Kriterien des § 32 NatSchG oder des § 30a LWaldG entsprechen............31<br />

Biotoptypen der potenziellen Deponiestandorte.........................................33<br />

Bewertung der baubedingt in Anspruch zu nehmenden Biotoptypen.........37<br />

Bewertung der Biotopbestände auf den baubedingt in Anspruch zu<br />

nehmenden Flächen...................................................................................38<br />

Tabelle 15 Verlust von Tier-Lebensräumen durch baubedingte, temporäre<br />

Flächeninanspruchnahme ..........................................................................42<br />

IV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!