15.11.2013 Aufrufe

Tarifrecht im öffentlichen Dienst der Länder - GEW

Tarifrecht im öffentlichen Dienst der Länder - GEW

Tarifrecht im öffentlichen Dienst der Länder - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewerkschaft<br />

Erziehung und Wissenschaft<br />

Ich mache mit!<br />

Antrag auf Mitgliedschaft (Bitte in Druckschrift ausfüllen)<br />

Vorname/Name<br />

Straße/Nr.<br />

Land (D für Deutschland), Postleitzahl/Ort<br />

Geburtsdatum Nationalität Telefon<br />

E-Mail<br />

bisher gewerkschaftlich organisiert bei von bis (Monat/Jahr)<br />

Name/Ort <strong>der</strong> Bank<br />

Kontonummer<br />

BLZ<br />

Berufsbezeichnung/-ziel<br />

Fachgruppe<br />

Tarif-/Besoldungsgebiet<br />

Tarif-/Besoldungsgruppe Stufe seit<br />

Bruttoeinkommen € monatlich (falls nicht öffentlicher <strong>Dienst</strong>)<br />

Betrieb/<strong>Dienst</strong>stelle/Schule<br />

Trägerdes Betriebs/<strong>der</strong> <strong>Dienst</strong>stelle/<strong>der</strong> Schule<br />

Straße/Nr. des Betriebs/<strong>der</strong> <strong>Dienst</strong>stelle/<strong>der</strong> Schule<br />

Postleitzahl/Ort des Betriebs/<strong>der</strong> <strong>Dienst</strong>stelle/<strong>der</strong> Schule<br />

Beschäftigungsverhältnis<br />

o Honorarkraft<br />

o angestellt<br />

o beurlaubt ohne Bezüge<br />

o beamtet<br />

o teilzeitbeschäftigt mit ____Std./Woche<br />

o teilzeitbeschäftigt mit ____Prozent<br />

o in Rente/pensioniert<br />

o <strong>im</strong> Studium<br />

o Altersteilzeit<br />

o in Elternzeit<br />

o befristet bis______<br />

o Referendariat/Berufspraktikum<br />

o arbeitslos<br />

o Sonstiges______________<br />

Jedes Mitglied <strong>der</strong> <strong>GEW</strong> ist verpflichtet, den satzungsgemäßen Beitrag zu entrichten und seine Zahlungen daraufhin regelmäßig zu überprüfen.<br />

Mit meiner Unterschrift auf diesem Antrag ermächtige ich die <strong>GEW</strong> zugleich wi<strong>der</strong>ruflich, den von mir zu leistenden Mitgliedsbeitrag vierteljährlich<br />

von meinem Konto abzubuchen.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

Die uns von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sind nur zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben auf Datenträgern gespeichert<br />

und entsprechend den Best<strong>im</strong>mungen des Bundesdatenschutzgesetzes geschützt. Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag an den für Sie zuständigen<br />

Landesverband o<strong>der</strong> an den: <strong>GEW</strong>-Hauptvorstand, Postfach 90 04 09, 60444 Frankfurt am Main<br />

Ihr Mitgliedsbeitrag: BeamtInnen zahlen 0,75 Prozent <strong>der</strong> Besoldungsgruppe und -stufe, nach <strong>der</strong> sie besoldet werden • Angestellte zahlen 0,7 Prozent<br />

<strong>der</strong> Entgeltgruppe und Stufe, nach <strong>der</strong> vergütet wird • Der Mindestbeitrag beträgt <strong>im</strong>mer 0,6 Prozent <strong>der</strong> untersten Stufe <strong>der</strong> Entgeltgruppe1 des TVöD •<br />

Arbeitslose zahlen ein Drittel des Mindestbeitrages • Studierende zahlen einen Festbetrag von 2,50 € • Mitglie<strong>der</strong> <strong>im</strong> Referendariat o<strong>der</strong> Praktikum<br />

zahlen einen Festbetrag von 4 € • Mitglie<strong>der</strong> <strong>im</strong> Ruhestand zahlen 0,66 Prozent ihrer Ruhestandsbezüge • Weitere Informationen sind <strong>der</strong> Beitragsordnung<br />

zu entnehmen.<br />

#<br />

Vielen Dank! Ihre <strong>GEW</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!