25.12.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2. FORTFÜHRUNG VON ATKIS-DATEN BASIEREND AUF ALK-DATEN 17<br />

Solche Zusammenhänge können z.B. durch Statistiken aus bestehenden Datensätzen abgeleitet werden. Das<br />

Nachbarschaftsproblem könnte mit Hilfe von Clustering-Verfahren gelöst werden, die Cluster beliebiger Form<br />

erkennen können. Die so gefundenen Gebäudegruppen können dann weiter analysiert werden um z.B die Stadtlage<br />

des Gebäudes zu ermitteln. Im Kapitel 7 werden wir ein parameterfreies Clusterverfahren zur Gruppierung<br />

räumlicher Objekte beschreiben. Generell ermöglicht die Interpretation von bestehenden Datensätzen somit die<br />

automatische Ableitung von 3D-Stadtmodellen, die für viele Anwendungen eine hinreichend gute Approximation<br />

an die Realität darstellt (Abb. 2.9).<br />

Abbildung 2.9: 3D-Gebäudehypothesen von Stuttgart Vaihingen Universität und Umgebung<br />

2.2 Fortführung von ATKIS-Daten basierend auf ALK-Daten<br />

Die Vermessungsverwaltungen des Bundes (BKG 1 ) und der Länder (Landesvermessungsämter) gehören beide<br />

der AdV 2 an, innerhalb der sie gemeinsam am bundesweit einheitlichen Projekt ATKIS 3 arbeiten. Aufgabe des<br />

Projekts ATKIS ist es, die traditionellen topographischen Landeskartenwerke durch datenverarbeitungsfähige<br />

digitale Landschaftsmodelle zu ergänzen und diese digitalen Daten öffentlich-rechtlich bereitzustellen. Zu den<br />

topographischen Landeskartenwerken zählen die folgenden Karten:<br />

• Topographische Grundkartenwerke in den Maßstäben 1 : 5.000 bis 1 : 10.000, dazu gehören die<br />

– <strong>Deutsche</strong> Grundkarte 1 : 5.000 (DGK5) und die<br />

– Topographische Karte 1 : 10.000 (TK10)<br />

• Topographische Karte 1 : 25.000 (TK25)<br />

• Topographische Karte 1 : 50.000 (TK50)<br />

• Topographische Karte 1 : 100.000 (TK100)<br />

1 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (http://www.ifag.de).<br />

2 Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (http://www.adv-online.de).<br />

3 Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssytem (http://www.adv-online.de/produkte/atkis.htm)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!