25.12.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4. KOMPLEXITÄT 69<br />

6.4 Komplexität<br />

Nachbarschaftsgraphen können höchstens n 2 Kanten besitzen. In diesem Fall würde es sich um einen<br />

vollständigen Graphen handeln. Θ(n 2 ) ist deshalb die kleinste obere Schranke für den Speicherplatzbedarf für<br />

alle Nachbarschaftsgraphen bzgl. jeder beliebigen Metrik und Dimension. Die Delaunay-Triangulation ist der<br />

Obergraph der anderen von uns verwendeten Graphen (NNG, MST, RNG, GG) und für jede beliebige feste Dimension<br />

d ist Θ(n ⌈d/2⌉ ) die kleinste obere Schranke für den Zeitbedarf zur Berechnung der Delaunay-Triangulation<br />

und deshalb kann man auch die Untergraphen mit dieser Schranke nach oben abschätzen. Da immer drei Objekte<br />

bei der Berechnung des RNG und des GG miteinander verglichen werden müssen, ergibt sich für diese Graphen<br />

sofort ein trivialer Algorithmus mit einem Zeitbedarf von O(n 3 ). Dies gilt für jede beliebige Metrik und für<br />

jede beliebige Dimension. Bei der Berechnung des NNG und des MST müssen dagegen immer nur 2 Objekte<br />

miteinander verglichen werden und somit ergibt sich eine obere Schranke von O(n 2 ). Es existieren jedoch für<br />

unterschiedliche Metriken und Dimensionen bessere Schranken, von denen einige in den Tabellen 6.1 und 6.2<br />

aufgelistet sind.<br />

Graph Dimension Metrik Anzahl der Kanten<br />

NNG ≥ 2 L p O(n)<br />

k-NNG ≥ 2 L p O(n)<br />

L<br />

MST 2<br />

p , 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!