25.12.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Ähnlichkeits- und Distanzmaße 37<br />

5.1 Skalentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

5.2 Ähnlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

5.2.1 Ähnlichkeitsmaße für binäre Skalentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

5.2.2 Ähnlichkeitsmaße für nominale Skalentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

5.2.3 Beispiel für binäre und nominale Skalentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

5.2.4 Ähnlichkeitsmaße für quantitative Skalentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

5.3 Distanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

5.3.1 Quantitative Distanzmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

5.3.2 Nominale Distanzmaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

5.4 Distanz- und Ähnlichkeitsmaße basierend auf Hintergrundwissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

5.4.1 Distanzmaß auf Konzepthierarchien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

5.5 Distanzmaße für Objektmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

5.6 Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

6 Nachbarschaftsgraphen 53<br />

6.1 Graphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

6.1.1 Definitionen von Graphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

6.1.2 Spezielle Typen von Graphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

6.1.3 Datenstrukturen für Graphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

6.2 Typen von Nachbarschaftsgraphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

6.2.1 Nächster Nachbar Graph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

6.2.2 Minimaler spannender Baum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

6.2.3 Relativer Nachbarschaftsgraph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

6.2.4 Geographischer Nachbarschaftsgraph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

6.2.5 GabrielGraph .......................................... 64<br />

6.2.6 β−Skelette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

6.2.7 Delaunay-Triangulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

6.2.8 Urquhart Graph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

6.2.9 Einflussbereichsgraph ...................................... 66<br />

6.3 Hierarchie der Nachbarschaftsgraphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

6.4 Komplexität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

7 Hierarchisches Nachbarschaftsgraphen Clustering 71<br />

7.1 Warum Nachbarschaftsgraphen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

7.2 Was ist ein Nachbarschaftsgraphen-Cluster? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

7.3 Schätzung von Clustermerkmalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

7.4 Medianbasierte Ähnlichkeitsrelation zweier Cluster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

7.5 HPGCL-Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!