25.12.2013 Aufrufe

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

PDF-Download - Deutsche Geodätische Kommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1. GRAPHEN 57<br />

Brückenkante<br />

Endkante<br />

(a)<br />

(b)<br />

Abbildung 6.4: Beispiel für einen Baum und ein Gerüst<br />

Definition 6.1.10 (Baum und Gerüst)<br />

Unter einem Baum (Abb.6.4) versteht man einen zusammenhängenden Graphen ohne Kreise. Ein Baum B<br />

zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:<br />

1. |K(B)| = |E(B)|−1<br />

2. B ist einfach zusammenhängend.<br />

3. Verbindet man zwei nicht adjazente Ecken von B, soentstehteinGraphB ′ der genau einen Kreis enthält.<br />

Eine solche Verbindung nennt man auch Sehne.<br />

Ist ein zusammenhängender Graph G kein Baum, so kann man durch Entfernen geeigneter Kanten einen Baum<br />

mit der selben Eckenmenge erzeugen. Einen solchen Baum nennt man ein Gerüst von G. Eskönnen im allgemeinen<br />

mehrere Gerüste konstruiert werden, die nicht notwendig isomorph sind, jedoch die gleiche Anzahl von<br />

Kanten besitzen.<br />

Einen azyklischen und nicht zusammenhängenden Graphen nennt man auch Wald.<br />

6.1.2 Spezielle Typen von Graphen<br />

Endliche Graphen: Ein Graph mit endlicher Eckenmenge heißt endlich. Ein endlicher Graph kann eine unendliche<br />

Kantenmenge besitzen.<br />

Unendliche Graphen: Ein Graph mit unendlicher Eckenmenge heißt unendlich. Ein unendlicher Graph kann<br />

eine endliche Kantenmenge besitzen.<br />

Graphen ohne Schlingen und Zweiecke: Verbindet jede Kante zwei unterschiedliche Ecken heißt der<br />

Graph schlingenlos. Werden je zwei Ecken durch höchstens eine Kante verbunden heißt der Graph zweiecklos,<br />

siehe Abbildung 6.5a. Es ist natürlich genauso möglich, sogenannte Multigraphen zu definieren, die<br />

bis zu r Kanten zwischen zwei Ecken besitzen können.<br />

Vollständige Graphen: Besitzt ein Graph keine Schleifen und sind alle Ecken paarweise durch genau eine<br />

Kante miteinander verbunden, nennt man den Graphen vollständig. Einen vollständigen Graphen auf n<br />

Ecken bezeichnen wir mit K n , siehe Abbildung 6.5b.<br />

Planare (plättbare) Graphen: EininderEbeneohneÜberschneidungen von Kanten darstellbarer Graph<br />

heißt plättbar oder eben (Abb. 6.6a, b).<br />

Bipartite Graphen: Lässt sich die Eckenmenge eines Graphen in zwei disjunkte Teilmengen aufteilen, so dass<br />

jede Ecke der einen Menge mit mindestens einer Ecke der anderen Menge verbunden ist und gleichzeitig<br />

keine Kante existiert, die zwei Ecken der gleichen Teilmenge miteinander verbindet, dann heißt der Graph<br />

bipartit (Abb. 6.6d).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!