05.01.2014 Aufrufe

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Zusammenfassung<br />

Die Forst- und Holzbranche setzt sich in Deutschland weit überwiegend aus kleinen<br />

und mittleren Unternehmen (kmU) zusammen. Seitens <strong>der</strong> Forstunternehmer und<br />

Rundholzspediteure besteht großes Interesse an einer durchgehenden Logistikkette,<br />

die es ermöglicht, den Zeitbedarf und die Kosten für die Rundholzbereitstellung zu<br />

reduzieren. Die Effizienz <strong>der</strong> gesamten Rundholz-Logistikkette muss noch weiter<br />

gesteigert und eine möglichst hohe Maschinenauslastung für die beteiligten<br />

Unternehmen erreicht werden.<br />

Das vorliegende Projekt setzt an diesen Punkten an. Es wurde ein Konzept für einen<br />

Einsatz von Rundholz-Wechselbrücken <strong>bei</strong> Rückung und Ferntransport entwickelt.<br />

Dazu wurde ein Forwar<strong>der</strong> mit einer Wechselbrücken-Hubvorrichtung ausgestattet,<br />

mit <strong>der</strong> eine Wechselbrücke aufgenommen werden kann. Die Wechselbrücke wird<br />

im Bestand beladen und dann auf <strong>der</strong> Forststraße abgestellt. Der Transport zum<br />

Rundholzabnehmer erfolgt dann mittels eines Standard-Wechselbrücken-<br />

Glie<strong>der</strong>zuges. Das Verfahren erlaubt eine höhere Zuladung <strong>bei</strong>m Rundholztransport<br />

und führt zu einer besseren Maschinenauslastung.<br />

Dieses Konzept wurde im Rahmen des Projektes umgesetzt. Dazu wurden zunächst<br />

die technischen Anfor<strong>der</strong>ungen ermittelt. Darauf aufbauend wurden zwei Rundholz-<br />

Wechselbrücken und eine Wechselbrücken-Hubvorrichtung für den Forwar<strong>der</strong><br />

entwickelt und gebaut.<br />

Das Wechselbrückensystem wurde im Rahmen mehrerer Praxisversuche eingesetzt<br />

und in Ar<strong>bei</strong>ts- und Zeitstudien untersucht. Die Auswertung <strong>der</strong> Zeitstudiendaten für<br />

das Leitsortiment (5m-Abschnitte) hat gezeigt, dass die Technische Ar<strong>bei</strong>tsproduktivität<br />

(TAP) des Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong>s im Vergleich zum Standard-<br />

Forwar<strong>der</strong> um ca. 4% geringer ist. Beim Ferntransport verfügt <strong>der</strong> Wechselbrücken-<br />

Glie<strong>der</strong>zug über eine um ca. 10% höhere TAP als <strong>der</strong> Kurzholz-Glie<strong>der</strong>zug. Damit<br />

wurde ein Kostenvorteil des Systems von 2,8% bis 15,7% in Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

Transportentfernung nachgewiesen.<br />

Auf Basis <strong>der</strong> Versuchsergebnisse wurden die Systemkosten für weitere<br />

Kurzholzsortimente berechnet und die logistischen und organisatorischen<br />

Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Einsatz des Systems beschrieben. Die<br />

Praxisversuche lieferten zudem wichtige Erkenntnisse über den technischen<br />

Verbesserungsbedarf <strong>der</strong> Funktionsmuster.<br />

Der Einsatz des Wechselbrückensystems ist auf Basis <strong>der</strong> Projektergebnisse<br />

nachweislich technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll. Die Voraussetzungen<br />

für eine technische Weiterentwicklung des Wechselbrückensystems und einen<br />

zukünftigen Einsatz in <strong>der</strong> Praxis sind damit gegeben.<br />

Die Ziele des Vorhabens wurden erreicht.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!