05.01.2014 Aufrufe

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Technische Entwicklungen<br />

Im Rahmen mehrerer Ar<strong>bei</strong>tstreffen mit den Projektpartnern wurden die technischen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Rundholz-Wechselbrücken und die ebenfalls neu zu<br />

entwickelnde Wechselbrücken-Hubvorrichtung für den Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong><br />

beschrieben. Anschließend wurden <strong>bei</strong>de Geräte von <strong>der</strong> Fa. Finkl Fahrzeugbau<br />

konstruiert. Von <strong>der</strong> Fa. Wahlers Forsttechnik wurde die Wechselbrücken-<br />

Hubvorrichtung, von <strong>der</strong> Fa. Finkl Fahrzeugbau wurden zwei Rundholz-<br />

Wechselbrücken als Funktionsmuster gebaut.<br />

3.1 Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong><br />

Der Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong> ist einer <strong>der</strong> <strong>bei</strong>den zentralen Bausteine des neuen<br />

Wechselbrückensystems. Ein Standard-Forwar<strong>der</strong> wurde hierfür umgebaut und mit<br />

einer Wechselbrücken-Hubvorrichtung und einer Waage ausgestattet (siehe<br />

Abbildung 1).<br />

Abbildung 1:<br />

Standard-Forwar<strong>der</strong> Ponsse Buffalo (links) und Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong> (rechts)<br />

3.1.1 Anfor<strong>der</strong>ungen, technische Umsetzung, Konstruktion<br />

Als Versuchsmaschine wurde ein Forwar<strong>der</strong> <strong>der</strong> 14t-Klasse ausgewählt und zum<br />

Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong> umgebaut. Es handelt sich um einen Ponsse Buffalo<br />

Dual mit einer Motorleistung von 205kW (siehe Abbildung 1). Das Standardgewicht<br />

<strong>der</strong> eingesetzten 8-Rad-Maschine beträgt ohne Bogiebän<strong>der</strong> 18,5t. Ein Kran des<br />

Typs K100+M mit einer Reichweite von 9,5m und einem maximalen Netto-<br />

Hubmoment von 145kNm war montiert. Der Forwar<strong>der</strong> war mit Reifen <strong>der</strong><br />

Dimension 710/45R26,5 ausgerüstet. Während <strong>der</strong> Zeitstudie waren auf dem<br />

Hinterwagen Bogiebän<strong>der</strong> montiert (siehe Abbildung 1 links). Bei <strong>der</strong> eingesetzten<br />

Maschine handelte es sich um eine Gebrauchtmaschine. Die Laufleistung betrug zu<br />

Beginn <strong>der</strong> Zeitstudien etwa 7.500 Betriebsstunden.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!