05.01.2014 Aufrufe

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abzüglich Wartungszeiten und Krankheit ergeben sich näherungsweise 2000MAS/a.<br />

Die MAS im Jahr schwanken von Betrieb zu Betrieb bedingt durch die Auslastung<br />

o<strong>der</strong> den Einsatz von Aushilfsfahrern.<br />

Der Faktor für die Restwertberechnung wurde an die aktuellen Gebrauchtmaschinenpreise<br />

angepasst. Die Preise basieren auf einer Recherche <strong>bei</strong><br />

verschiedenen Herstellern und Gebrauchtmaschinenportalen im Internet. Der<br />

Reparatur- und Wartungskostenfaktor wurde angepasst an Wartungsverträge <strong>der</strong><br />

Hersteller inklusive Reifen. Der Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 50l/100km<br />

beruht auf den Angaben von Spediteuren sowie BORCHERDING (2007). Bei einer<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 45km/h (vgl. FRIEDL et al. 2004,<br />

BODELSCHWINGH 2005) ergibt sich ein Kraftstoffverbrauch von 22,5l/MAS. Die<br />

Grundlagen für die Berechnung wurden auf den Wechselbrücken-Glie<strong>der</strong>zug<br />

übertragen. In Tabelle 8 sind die Eingangswerte für die Maschinenkostenkalkulation<br />

des Kurzholz-Glie<strong>der</strong>zuges aufgeführt.<br />

Tabelle 8:<br />

Eingangswerte für die Maschinenkostenkalkulation des Kurzholz-Glie<strong>der</strong>zuges<br />

Anschaffungskosten € 180.000<br />

Normale Nutzungsdauer MAS 8.000<br />

Veraltungszeit a 4<br />

Jährliche Auslastung MAS/a 2.000<br />

Auslastungsschwelle MAS/a 2.000<br />

Kalkulationszinsfuß % 6<br />

Faktor für Verzinsungsbasis 0,8<br />

Restwert Faktor 0,5<br />

Reparatur- und Wartungskostenfaktor 0,4<br />

Kraftstoffverbrauch l/MAS 22,5<br />

Kraftstoffkosten €/l 1,2<br />

Schmiermittelfaktor 1,05<br />

Fahrerlohn € 13<br />

Nebenkosten-Zuschlag % 50<br />

Faktor für sonstige Stunden 1,17<br />

Versicherungsprämie €/a 5.000<br />

Steuern €/a 556<br />

Verwaltungskosten €/a 6.250<br />

Für einen Einsatz des Kurzholz-Glie<strong>der</strong>zuges fallen Kosten von knapp 82€/MAS an<br />

(siehe Tabelle 9). Die Mehrkosten des Kurzholz-Glie<strong>der</strong>zuges gegenüber dem<br />

Wechselbrücken-Glie<strong>der</strong>zug betragen damit ca. 30%. Sie gehen zu über 70% auf<br />

den höheren Kraftstoffbedarf sowie den größeren Reparaturaufwand zurück.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!