05.01.2014 Aufrufe

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 34:<br />

Durchschnittliche Aufteilung des Umbrückvorgangs auf einzelne Tätigkeiten<br />

<strong>bei</strong> den Zyklen 10 bis 12<br />

5.2.3 Vergleich <strong>der</strong> LKW<br />

Ein durchschnittlicher Zyklus des Wechselbrücken-Glie<strong>der</strong>zuges setzt sich<br />

zusammen aus <strong>der</strong> Fahrtzeit, <strong>der</strong> Umbrückzeit und <strong>der</strong> Aufenthaltsdauer im<br />

Sägewerk. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Zeitstudie des Kurzholz-Glie<strong>der</strong>zuges für die Fahrtzeit<br />

und den Aufenthalt im Werk wurden übernommen. Der durchschnittliche Zeitbedarf<br />

für das Beladen des Kurzholz-Glie<strong>der</strong>zuges mit dem eigenen Kran (Ablaufabschnitte<br />

„Beladen“ und „Stützen und Kran“) wurde durch die ermittelte durchschnittliche<br />

Umbrückzeit von 25:18 Minuten ersetzt.<br />

Der Zeitbedarf für das Umbrücken des Wechselbrücken-Glie<strong>der</strong>zuges entspricht<br />

nahezu dem Zeitbedarf, den <strong>der</strong> Kurzholz-Glie<strong>der</strong>zug für das Beladen sowie das<br />

Vor- und Nachbereiten des Krans benötigt. Die durchschnittliche Dauer einer Fuhre<br />

mit dem Wechselbrücken-Glie<strong>der</strong>zug ist mit 02:48:17 Stunden lediglich sechs<br />

Sekunden kürzer als eine durchschnittliche Fuhre des Kurzholz-Glie<strong>der</strong>zuges.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!