05.01.2014 Aufrufe

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

Schlussbericht Optimierung der Transportprozesse bei ... - GVB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.2 Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong><br />

Für die Auswertung standen 47 Fuhren zu Verfügung, die mit dem Wechselbrücken-<br />

Forwar<strong>der</strong> im 5m-Sortiment gerückt wurden. Je Fuhre wurden durchschnittlich 25<br />

Abschnitte geladen. Die Stückmasse betrug 0,24t. Für einen Zyklus ergibt sich die in<br />

Abbildung 27 dargestellte durchschnittliche Verteilung <strong>der</strong> Zeitanteile.<br />

Abbildung 27:<br />

Durchschnittliche Zeitanteile <strong>der</strong> einzelnen Vorgänge je Zyklus <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Rückung mit<br />

Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong><br />

Die Gesamtdauer einer Fuhre betrug 27:19 Minuten. Das Beladen nahm nur 27%<br />

dieser Zeit in Anspruch. Dies liegt an <strong>der</strong> mit 6,1t recht geringen Last, die geladen<br />

wurde (vgl. Kapitel 4.2.1). Der Anteil <strong>der</strong> Leerfahrt war um fast 5 Prozentpunkte<br />

größer als <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Lastfahrt (s. o). Insgesamt wurde je Fuhre im Mittel eine<br />

Strecke von 850m zurückgelegt, davon 330m auf <strong>der</strong> Rückegasse und 520m auf <strong>der</strong><br />

Forststraße.<br />

Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass das Ladungsgewicht des<br />

Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong>s 12,1t je Fuhre betrug, um die TAP <strong>der</strong> <strong>bei</strong>den Systeme<br />

Standard- und Wechselbrücken-Forwar<strong>der</strong> sinnvoll miteinan<strong>der</strong> vergleichen zu<br />

können. Der Zeitbedarf für einzelne Vorgänge wurde entsprechend angepasst (siehe<br />

Kapitel 4.2.1). Die Gesamtdauer eines Zyklus beträgt dann 34:58 Minuten, die TAP<br />

beträgt 20,8t/MAS. Für einen Zyklus ergibt sich damit die in Abbildung 28<br />

dargestellte durchschnittliche Verteilung <strong>der</strong> Zeitanteile.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!