14.01.2014 Aufrufe

12|13 Forschung & Lehre

12|13 Forschung & Lehre

12|13 Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>12|13</strong> <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> INHALT 971<br />

Studie<br />

Biologie 987<br />

Chemie 951<br />

Geowissenschaften, Geographie 773<br />

Geschichte 657<br />

Humanmedizin (incl. Zahnmedizin)/<br />

Gesundheitswissenschaften 3260 3<br />

Informatik 601<br />

Ingenieurwissenschaften 2620<br />

Kunst- und Kulturwissenschaften/<br />

Sport 1271<br />

Mathematik 1187<br />

Pädagogik (incl. Sonderpädagogik) 948<br />

Wie waren in den vergangenen Jahren<br />

die Chancen für Hochschullehrer, eine<br />

Position an einer Hochschule zu finden?<br />

Die Analyse des Stellenmarktes für<br />

Hochschullehrer und den wissenschaftlichen<br />

Nachwuchs bietet wichtige Ergebnisse.<br />

Wie groß ist die Berufungschance?<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1002<br />

Europa<br />

STUDIE<br />

Angelika Wirth<br />

1002 Wie groß ist die Berufungschance?<br />

Der Stellenmarkt für Hochschullehrer 2011<br />

DRITTMITTEL<br />

Hans Ulrich Gumbrecht<br />

1008 Intellektuelle Leidenschaft in der Drittmittel-Welt?<br />

Erinnerung an Vergangenheiten<br />

EUROPA<br />

Erik Hansalek<br />

1010 „Hinterm Horizont geht’s weiter…“<br />

Anmerkungen zum neuen <strong>Forschung</strong>s- und<br />

Innovationsprogramm der EU<br />

LEHRE<br />

Tobias Wolbring<br />

1012 Fallstricke der <strong>Lehre</strong>valuation<br />

Ein Plädoyer für einen sachgemäßen Umgang mit<br />

studentischen Lehrveranstaltungsbewertungen<br />

WAS IST EIGENTLICH...?<br />

Das umfangreiche EU-Programm „Horizon<br />

2020“ ist verabschiedet und wird<br />

zum 1. Januar 2014 in Kraft treten. Was<br />

bedeutet dies für die deutsche <strong>Forschung</strong>?<br />

Wie teilen sich die 71 Milliarden<br />

Euro auf?<br />

„Hinterm Horizont“. . . . . . . . . . . . 1010<br />

Foto: picture-alliance<br />

Nils Hoppe<br />

1014 Was ist eigentlich Regulierung in den Lebenswissenschaften?<br />

<strong>Forschung</strong> an der Schnittstelle von Philosophie,<br />

Rechtswissenschaft und Naturwissenschaft<br />

KARRIERE-PRAXIS<br />

Jens Weidner<br />

1024 Der Aggro-Faktor<br />

Gefahr und Nutzen von Machtspielen<br />

RUBRIKEN<br />

<strong>Lehre</strong>valuation<br />

Lehrveranstaltungsevaluationen messen<br />

nicht nur die Lehrqualität, sondern<br />

werden auch vom Veranstaltungskontext,<br />

Veranstaltungsverlauf und der Zusammensetzung<br />

der Teilnehmerschaft<br />

beeinflusst. Möglichkeiten und Grenzen<br />

der Nutzung von Lehrveranstaltungsevaluationen.<br />

Zurück in die Zukunft . . . . . . . . . . 1012<br />

1016 <strong>Forschung</strong>: Ergründet und entdeckt<br />

1018 Zustimmung und Widerspruch<br />

1020 Lesen und lesen lassen<br />

1022 Entscheidungen aus der Rechtsprechung<br />

1023 Steuerrecht<br />

1026 Habilitationen und Berufungen<br />

1032 Impressum und Informationsservice<br />

1033 Akademischer Stellenmarkt<br />

1051 Fragebogen II: Zu Ende gedacht – Ludger Wößmann<br />

1052 Exkursion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!