14.01.2014 Aufrufe

12|13 Forschung & Lehre

12|13 Forschung & Lehre

12|13 Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1048 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> <strong>12|13</strong><br />

VERWALTUNG<br />

MANAGEMENT<br />

FACHKRÄFTE<br />

Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors<br />

an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz<br />

An der Kunstuniversität Graz (KUG) wird die Funktion<br />

der Rektorin/des Rektors<br />

gemäß § 23 Universitätsgesetz 2002 (UG) für eine vierjährige<br />

Funktionsperiode mit einer Besetzung voraussichtlich ab 1. Juni 2014<br />

öffentlich ausgeschrieben. Die Wiederwahl ist zulässig.<br />

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz ist eine Kunstuniversität<br />

internationaler Ausprägung mit einem vielfältigen künstlerischen,<br />

künstlerisch-pädagogischen sowie wissenschaftlichen Studienangebot<br />

in den Bereichen Musik, Darstellende Kunst und Bühnengestaltung. An<br />

ihr sind rund 450 künstlerisch-wissenschaftliche Bedienstete sowie rund<br />

170 allgemeine Bedienstete beschäftigt. Derzeit studieren über 2.300<br />

Studierende aus etwa 60 Ländern an der Kunstuniversität Graz. Nähere<br />

Informationen sind der Homepage der KUG unter www.kug.ac.at zu entnehmen.<br />

Zur Rektorin oder zum Rektor kann nur eine Person mit internationaler<br />

Erfahrung und der Fähigkeit zur organisatorischen und wirtschaftlichen<br />

Leitung einer Universität gewählt werden. Von den Bewerberinnen und<br />

Bewerbern werden weiters eine für die Aufgabenfelder einer Universität<br />

für Musik und darstellende Kunst adäquate künstlerische und/oder wis-<br />

<br />

nalen Kunst- und Wissenschaftsbereich, Führungs- und Personalentwicklungskompetenz<br />

(insbesondere Gender-Kompetenz) sowie Kommunikations-<br />

und Teamfähigkeit im Hinblick auf die Zusammenarbeit<br />

der obersten Organe (Universitätsrat, Rektorat, Senat) und der Organisationseinheiten<br />

der KUG erwartet. Gewünscht werden profunde<br />

Fachkenntnisse im universitären Qualitätsmanagement.<br />

Die Kunstuniversität Graz strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen<br />

<br />

drücklich auf, sich zu bewerben.<br />

Geboten wird ein Jahresbruttogehalt von € 140.000,- inklusive eines<br />

variablen Anteils, der leistungsabhängig zugesprochen wird. Je nach<br />

<br />

einbart werden.<br />

Bewerbungen mit ausführlichen Unterlagen hinsichtlich der geforderten<br />

Voraussetzungen, insbesondere eine Dokumentation der bisherigen<br />

Tätigkeiten, Nachweise über Managementfähigkeiten, Vorstellungen<br />

<br />

weiteren Entwicklung der KUG (der gültige Entwicklungsplan der KUG<br />

<br />

die-universitaet/berichte-zahlen-fakten/entwicklungsplan.html) sowie<br />

Überlegungen zur Gestaltung und Aufgabenverteilung des Rektorats<br />

sind bis 15. Jänner 2014 einlangend unter Angabe der GZ 84/13<br />

in Papierform sowie in digitaler Form an die Findungskommission<br />

an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, z. H.<br />

Mag. a Lissa Gartler, Leonhardstraße 15, A-8010 Graz<br />

gartler@kug.ac.at) zu richten. Es wird erwartet, dass sich ausgewählte<br />

Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen einer Anhörung voraussichtlich<br />

am 24., 25. und 26. Februar 2014 einer Befragung stellen.<br />

Reise- und Aufenthaltskosten sowie sonstige Aufwendungen, die in<br />

Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht vergütet.<br />

Die Vorsitzende des Universitätsrats<br />

Wilhelmine Goldmann<br />

An der Leibniz Universität Hannover ist zum 01.01.2015 die Stelle<br />

der Präsidentin/des Präsidenten<br />

(BesGr. W 3 BBesO)<br />

zu besetzen.<br />

Die Präsidentin oder der Präsident vertritt die Hochschule nach<br />

außen, führt den Vorsitz im Präsidium und legt die Richtlinien für<br />

das Präsidium fest. Die Präsidentin oder der Präsident ist nach dem<br />

geltenden Gesetz zur Errichtung der Niedersächsischen Technischen<br />

Hochschule gleichzeitig Mitglied im Präsidium der Niedersächsischen<br />

Technischen Hochschule (NTH).<br />

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über eine abgeschlossene<br />

Hochschulausbildung sowie mehrjährige Erfahrung in herausgehobener<br />

Führungsposition in der Wissenschaft, möglichst in<br />

Universitäten, verfügt. Außerdem werden einschlägige <strong>Forschung</strong>sund<br />

Lehrleistungen in einem an der Leibniz Universität Hannover<br />

vertretenen Fach erwartet. Erfahrungen in der strategischen<br />

Profilbildung von Universitäten sind erwünscht. Ein hohes Maß an<br />

Führungskompetenz, Kooperations-, Kommunikations-, Team- und<br />

Konsensfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick wird vorausgesetzt.<br />

Bewerberinnen und Bewerber erwarten anspruchsvolle und<br />

fordernde Leitungsaufgaben in einer modernen, in grundlagen- und<br />

anwendungsnaher <strong>Forschung</strong> international renommierten<br />

Universität mit über 23.000 Studierenden und hohem Drittmittelaufkommen.<br />

Die Aufgaben und die dienstrechtliche Stellung ergeben sich aus den<br />

§§ 37, 38 ff. des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG).<br />

Die Ernennung oder Bestellung erfolgt für eine Amtsdauer von sechs<br />

Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Zeit oder ein entsprechend<br />

befristetes Angestelltenverhältnis.<br />

Die Stelle ist aufgrund der Aufgabenvielfalt und zu wahrenden<br />

Kontinuität der Aufgabenerledigung nicht teilzeitgeeignet.<br />

Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung<br />

von Frauen und Männern besonders fördern und fordert<br />

deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.<br />

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher<br />

Qualifikation bevorzugt.<br />

Für formale Fragen steht Ihnen Herr Jürgen Möllmann (Geschäftsführung<br />

Findungskommission) unter Telefon 0511 762-5472 gern<br />

zur Verfügung.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen<br />

bis zum 15.01.2014 an den<br />

Vorsitzenden der Findungskommission<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot<br />

z. H. Herrn Jürgen Möllmann<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover<br />

Welfengarten 1<br />

30167 Hannover<br />

www.uni-hannover.de/jobs<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

ALLES WAS DIE WISSENSCHAFT BEWEGT<br />

Cartoon: Meissner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!