14.01.2014 Aufrufe

12|13 Forschung & Lehre

12|13 Forschung & Lehre

12|13 Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1038 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> <strong>12|13</strong><br />

Die Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität und BIOSS,<br />

das Zentrum für Biologische Signalstudien, ein durch die Exzellenzinitiative<br />

der Bundes- und Landesregierung gefördertes <strong>Forschung</strong>scluster<br />

hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

W1-Juniorprofessur für<br />

Biologische Signalforschung<br />

(BesGr. W1) mit Tenure Track zu besetzen.<br />

Der / die künftige Stelleninhaber/in soll auf dem Gebiet der Biologischen<br />

Signalforschung international ausgewiesen sein. Der <strong>Forschung</strong>sschwerpunkt<br />

soll in einem der folgenden Fachgebiete liegen: Krebsforschung,<br />

Zell- und Entwicklungsbiologie, Immunologie, Neurobiologie,<br />

Pflanzenforschung, Proteinengineering, Epigenetik, Systembiologie. Kooperationen<br />

mit den in Freiburg etablierten <strong>Forschung</strong>szentren sind vorteilhaft.<br />

Weitere Informationen zum <strong>Forschung</strong>sprofil der Stelle und zum<br />

wissenschaftlichen Umfeld finden sich auf der BIOSS Homepage unter:<br />

www.bioss.uni-freiburg.de sowie der Homepage der Fakultät<br />

www.bio.uni-freiburg.de. Eine Beteiligung an der <strong>Lehre</strong> in Genetik und<br />

Entwicklungsbiologie, Angewandte Biowissenschaften, Immunbiologie<br />

und/oder Zellbiologie wird erwartet.<br />

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium,<br />

pädagogische Eignung und eine herausragende Promotion. Sofern<br />

vor oder nach der Promotion eine Beschäftigung als Akademische/r<br />

Mitarbeiter/in erfolgt ist, sollen Promotion und Beschäftigungsphase zusammen<br />

nicht mehr als sechs Jahre betragen haben. Die Stelle wird zunächst<br />

auf vier Jahre befristet, eine Verlängerung nach positiver Evaluierung<br />

für weitere zwei Jahre ist möglich. Nach erfolgreicher Evaluation<br />

besteht die Möglichkeit eines Tenure Tracks nach W3 (Überleitungsoption<br />

mit angemessen vereinfachtem Berufungsverfahren).<br />

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg fördert Frauen und fordert sie<br />

deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität bekennt sich<br />

nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule. Schwerbehinderte<br />

werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen einschließlich des Bewerbungsbogen<br />

für Professuren (als download auf http://www.bioss.unifreiburg.de/cms/positions.html)<br />

sowie eines Lehrkompetenzportfolios<br />

(www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/ lehrkompetenzportfolio-formblatt.doc)<br />

sind ausschließlich in elektronischer Form als ein zusammenhängendes<br />

pdf bis zum 31.01.2014 an den Vorsitzenden der Berufungskommission<br />

Prof. Michael Reth, Schänzlestr. 1, 79104 Freiburg (Email:<br />

dekanat@biologie.uni-freiburg.de), zu richten.<br />

HHL is a university-level institution and ranks amongst the leading international<br />

Graduate Business Schools. Its goal is to educate effective,<br />

responsible, and entrepreneurial business leaders through outstanding<br />

teaching, research and practice. Today HHL stands out for its excellent<br />

teaching, a clear research focus, its effective knowledge transfer into<br />

practice as well as its outstanding student services and its strong international<br />

focus with more than 120 partner universities worldwide. Its research<br />

and teaching approach is defined by the principles of effectiveness,<br />

responsibility, and innovation from a global perspective.<br />

To strengthen its profile within the group of Economics and Regulation,<br />

HHL seeks to appoint a professor in<br />

Law of Economic Regulation<br />

(part time with a 50% teaching commitment)<br />

at the earliest date possible.<br />

The successful applicant will be required to cover the area named above<br />

in research, teaching and transfer. Therefore excellent degrees, a doctoral<br />

degree in the area of law, the German Habilitation or an equivalent<br />

academic qualification, a high level of teaching competence as well as a<br />

publication and teaching record that aligns with the impact of the law of<br />

economic regulation on all areas of public law, in particular public commercial<br />

law, environmental law, European and international law and the<br />

effect of law on innovation are expected.<br />

Teaching responsibilities will be within our Master Programs in Management<br />

(M.Sc.), our Master Programs in General Management (MBA), our<br />

new Global Executive Master Program in General Management (MBA)<br />

as well as in our Executive Education programs, and requires profound<br />

teaching capabilities in the English language and experience in working<br />

with seasoned managers. In the function as Academic Director of HHL’s<br />

new Center for Health Care and Regulation, the successful candidate is<br />

expected to work across disciplinary boundaries and to collaborate in<br />

terms of teaching and research with colleagues at HHL.<br />

HHL is strongly committed to the initiatives of German politics and economy<br />

to increase the representation of women in high level positions in<br />

higher education and companies. Therefore HHL is seeking to enlarge<br />

the number of female faculty members and strongly encourages the application<br />

of female scholars.<br />

For further information about this position, please contact Dr. Tim Metje,<br />

Executive Assistant to Dean and Chancellor at HHL Leipzig Graduate<br />

School of Management (tim.metje@hhl.de).<br />

Candidates should submit their application along with the usual supporting<br />

documents in electronic form (berufungen@hhl.de) no later than<br />

December 15, 2013, to the Dean of HHL Leipzig Graduate School of<br />

Management, Prof. Dr. Andreas Pinkwart.<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

Mediadaten 2014<br />

Preisliste Nr. 43, gültig ab 1. Januar 2014<br />

In den Mediadaten 2014 finden Sie alle Informationen<br />

für die Print/Online-Veröffentlichung Ihrer<br />

akademischen Stellenausschreibungen<br />

in <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> und auf academics.de.<br />

Sie sind unter www.forschung-und-lehre.de abrufbar.<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

Studenten<br />

2013<br />

PRO & CONTRA<br />

Ziele, Pläne, Lebensgefühl<br />

| ab Seite 708<br />

Trennung von<br />

Betreuung und<br />

Begutachtung ?<br />

| ab Seite 462<br />

ls<br />

GHOSTWRITER<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

BEAMTEN-<br />

VERSORGUNG<br />

BERUFUNGS-<br />

VERFAHREN<br />

20. Jahrgang | 7,– $<br />

9 |13<br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

Streit<br />

Konflikte<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

| ab Seite 61<br />

INTERVIEW MIT<br />

BIRGITTA WOLFF<br />

Prioritäten statt<br />

Mehltau<br />

| ab Seite 464<br />

Zuverlässig und fair<br />

Seite 728<br />

HELMHOLTZ-<br />

GEMEINSCHAFT<br />

Hybris 2020<br />

ab Seite 8<br />

in der<br />

Wissenschaft<br />

| ab Seite 448<br />

W-BESOLDUNG<br />

kultur ?<br />

Negative<br />

Gewinngrenzen<br />

| ab Seite 734<br />

20. Jahrgang | 7,– $<br />

6 |13<br />

Tenure Track<br />

Der Königsweg<br />

zur Professur?<br />

ab Seite 10<br />

CHINA<br />

Erfahrungen<br />

eines deutschen<br />

Hochschul lehrers<br />

ab Seite 32<br />

WISSENSCHAFTS-<br />

SPRACHE<br />

Unbequem,<br />

ungerecht und<br />

gefährlich<br />

ab Seite 26<br />

Altersgeld statt<br />

Pension ?<br />

| ab Seite 476<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

| ab Seite 767<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

| ab Seite 501<br />

23.08<br />

1 |13<br />

24.05.13 10:19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!