14.01.2014 Aufrufe

12|13 Forschung & Lehre

12|13 Forschung & Lehre

12|13 Forschung & Lehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1030 KARRIERE <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> <strong>12|13</strong><br />

Dr. Lars Fehren-Schmitz,<br />

Universität Göttingen, hat einen<br />

Ruf an die University of<br />

California, Santa Cruz/USA<br />

auf eine Assistenz-Professur<br />

(Tenure Track) für Biologische<br />

Anthropologie angenommen.<br />

Dr. rer. nat. Ewa Gurgul-<br />

Convey, Medizinische Hochschule<br />

Hannover, wurde die<br />

Lehrbefugnis für das Fach<br />

Biochemie erteilt.<br />

Prof. Dr. Marcus Groettrup,<br />

Universität Konstanz, hat einen<br />

Ruf an die Rheinisch<br />

Westfälische Technische<br />

Hochschule Aachen<br />

(RWTH) auf eine Professur<br />

für Molekulare Medizin abgelehnt.<br />

Jun.-Prof. Dr. Johannes<br />

Krause, Universität Tübingen,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Tübingen auf eine<br />

Professur für Archäo- und<br />

Paläogenetik angenommen.<br />

Dr. Lars Schäfer, Universität<br />

Frankfurt am Main, hat einen<br />

Ruf an die Ruhr-Universität<br />

Bochum auf eine W2-<br />

Professur für Molekulare Simulation<br />

angenommen.<br />

Dr. habil. Arp Schnittger,<br />

Universität Straßburg/Frankreich,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Hamburg auf eine<br />

W3-Professur für Entwicklungsbiologie<br />

der Pflanzen<br />

angenommen.<br />

Dr. Sebastian Seiffert, Helmholtz<br />

Zentrum Berlin, habilitierte<br />

sich an der Freien Universität<br />

Berlin in dem Fach<br />

Polymer Science.<br />

Prof. Dr. Salim Seyfried,<br />

Max-Delbrück-Centrum für<br />

Molekulare Medizin Berlin-<br />

Buch, hat einen Ruf an die<br />

Medizinische Hochschule<br />

Hannover auf eine W2-Professur<br />

für Entwicklung und<br />

Regeneration im Zebrafisch<br />

angenommen.<br />

PD Dr. rer. nat. Rodney John<br />

Snowdon, Universität Gießen,<br />

wurde zum Universitätsprofessor<br />

für Pflanzenzüchtung<br />

ernannt.<br />

Dr. Henning Tidow, University<br />

of Aarhus/Dänemark,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Hamburg auf eine Junior-Professur<br />

für Structural<br />

Biology of Membrane-Bound<br />

Proteins erhalten.<br />

Prof. Dr. Kai Tittmann, Universität<br />

Göttingen, hat einen<br />

Ruf an die Universität Göttingen<br />

auf eine W2-Professur<br />

für Bioanalytik angenommen.<br />

PD Dr. Martin Weber, Universität<br />

Göttingen, hat einen<br />

Ruf an die Universität Göttingen<br />

auf eine W2-Professur<br />

auf Zeit (Tenure Track) für<br />

Transnationale Neuroinflammation<br />

angenommen.<br />

FAQ RECHT<br />

Prof. Dr. Kerstin Wiegand,<br />

Universität Göttingen, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Potsdam auf eine W3-Professur<br />

für Landschaftssystemanalyse<br />

abgelehnt.<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

Dr.-Ing. Annika Raatz, Technische<br />

Universität Braunschweig,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Hannover auf eine<br />

Professur für Montagetechnik<br />

angenommen.<br />

Was ist gesundheitliche Eignung?<br />

Im Regelfall wird mit (Universitäts-) Professoren ein Beamtenverhältnis<br />

begründet. Voraussetzung hierfür ist u.a.<br />

die gesundheitliche Eignung des Beamtenbewerbers. Insofern<br />

ist bei der Begründung eines Beamtenverhältnisses<br />

amtsärztlich zu prüfen, ob die gesundheitliche Eignung<br />

vorliegt. Der dabei zugrunde gelegte Maßstab war<br />

nach der Rechtsprechung bisher ein außerordentlich rigider.<br />

Bislang musste die Möglichkeit des Eintritts dauernder<br />

Dienstunfähigkeit vor Erreichen der Altersgrenze –<br />

bei Beamten auf Lebenszeit – mit einem hohen Grad an<br />

Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, um die gesundheitliche<br />

Eignung bejahen zu können. In einer recht<br />

aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts<br />

ist diese Rechtsprechung geändert worden. In einer ersten<br />

Entscheidung – Urteil vom 25. Juli 2013, Az.: 2 C<br />

12.11, 2 C 18.12 – hat das Gericht entschieden, den Prognosemaßstab<br />

zugunsten der Bewerber zu senken. Bewerber,<br />

deren Leistungsfähigkeit aktuell nicht eingeschränkt<br />

sei, seien nur dann gesundheitlich als Beamte nicht geeignet,<br />

wenn ihre vorzeitige Pensionierung vor Erreichen<br />

der gesetzlichen Altersgrenze überwiegend wahrscheinlich<br />

sei. Dies gelte auch für Bewerber, die einer Risikogruppe<br />

angehörten oder an einer chronischen Erkrankung<br />

litten. Diese neue Rechtsprechung hat das Bundesverwaltungsgericht<br />

zuletzt auch im Hinblick auf die gesundheitliche<br />

Eignung von Probebeamten – Urteil vom<br />

30. Oktober 2013, Az.: 2 C 16.12 – bestätigt.<br />

Hubert Detmer<br />

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Robert<br />

Seifried, Universität Stuttgart,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Siegen auf eine<br />

W3-Professur für Fahrzeugtechnik<br />

mit Schwerpunkt<br />

Dynamische Systeme angenommen.<br />

Agrarwissenschaften,<br />

Ernährungswissenschaften,<br />

Veterinärmedizin<br />

Prof. Dr. Niko Balkenhol,<br />

Universität Göttingen, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Göttingen auf eine W2-Professur<br />

auf Zeit (Tenure<br />

Track) für Wildlife Management<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Alexander Knohl,<br />

Universität Göttingen, hat<br />

einen Ruf an die Universität<br />

Tübingen auf eine W3-Professur<br />

für Umweltsystemanalyse<br />

erhalten.<br />

Apl. Prof. Dr. Christoph<br />

Knorr, Universität Göttingen,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Göttingen auf eine<br />

W2-Professur für Biotechnologie<br />

und Reproduktion<br />

landwirtschaftlicher Nutztiere<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Oliver Mußhoff,<br />

Universität Göttingen, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Bonn auf eine W3-Professur<br />

für Produktionsökonomik<br />

abgelehnt.<br />

Dr. med. vet. Gergely Tekes,<br />

Ph.D., Universität Gießen<br />

wurde zum Juniorprofessor<br />

für Klinische Virologie ernannt.<br />

Humanmedizin<br />

Prof. Dr. med. Thomas C.<br />

Baghai-Vadji, Universität<br />

München, hat einen Ruf an<br />

die Universität Regensburg<br />

auf eine W2-Professur (Stiftungsprofessur)<br />

für Klinische<br />

Neurowissenschaften angenommen.<br />

PD Dr. med. Maurice Balke,<br />

Universität Witten/Herdecke,<br />

habilitierte sich, und es wurde<br />

ihm die Lehrbefugnis für<br />

das Fach Orthopädie und<br />

Unfallchirurgie erteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!