21.02.2014 Aufrufe

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUHEITEN & REPORTAGEN<br />

Die Firma Kutter war mit dem Testeinsatz sehr zufrieden: Mit<br />

den neuen Rundschaftmeißeln konnte mehr Vorschub erzielt<br />

und die Einsatzzeit der Schneidwerkzeuge deutlich verlängert<br />

werden. (Foto: Wirtgen GmbH)<br />

erkennbar durch die Einkerbungen im Fußbereich,<br />

verstärkt den zylindrischen Anteil der Hartmetallspitze.<br />

Die intelligente Hartmetallform sorgt damit für eine<br />

höhere Hartmetallausnutzung und maximale Standzeit<br />

des Rundschaftmeißels. Durch das lang anhaltende,<br />

hohe Eindringvermögen wird die Produktivität um rund 17<br />

Prozent gesteigert.<br />

Ausgeprägter Zentrierkonus für<br />

optimiertes Drehverhalten<br />

Zwischen Meißelhalter und Verschleißscheibe<br />

eindringende Fräspartikel verursachen stets<br />

einen Schmirgeleffekt. Durch den um 140 Prozent<br />

stärker ausgeprägten Zentrierkonus auf der<br />

Verschleißscheibenunterseite wird die Kippbewegung<br />

des Meißels im Schneidprozess reduziert. Dadurch<br />

dringen weniger Fräspartikel ein. Dies resultiert in einer<br />

Steigerung der Meißelhalterstandzeit bezogen auf den<br />

Längenverschleiß.<br />

Verstärkte Verschleißscheibe<br />

Der äußere Rand der Verschleißscheibe wurde um<br />

75 Prozent verstärkt. Dies führt zu einem verbesserten<br />

Meißelhalterschutz bei tendenziell abrasivem Fräsgut.<br />

Perfekte Positionierung durch Twin-<br />

Stop-Spannhülse<br />

Die eigens von Wirtgen entwickelte Spannhülse mit zwei<br />

parallel in Längsrichtung angeordneten Anschlägen (Twin-<br />

Stop-Spannhülse) gewährleistet ein limitiertes Axialspiel,<br />

welches das Risiko des Verformens von Hülsen und die<br />

Anzahl von Meißelbrüchen drastisch reduziert. Durch<br />

die optimierte Anschlagspositionierung der Generation X<br />

kann das Risiko der Schaftbrüche um weitere 45 Prozent<br />

gesenkt werden.<br />

Ausgabe 04 | <strong>2013</strong><br />

www.advanced-mining.com<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!