21.02.2014 Aufrufe

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUHEITEN & REPORTAGEN<br />

Sa n d v ik Co n s t ru c t i o n<br />

Mit den bewährten Kegelbrechern der Baureihe „S“ ausgerüstet, setzen die neuen raupenmobilen Sandvik-Kegelbrecher<br />

neue Maßstäbe in Leistung und Anwendungsvielfalt. Der größere Sandvik QS441 leistet max. 600 t/h und lässt sich<br />

hochwirtschaftlich in der Sekundärstufe oder als leistungsfähiger Primärbrecher einsetzen. (Fotos: Sandvik Construction)<br />

„Neuheiten-Gipfel“ bei Sandvik:<br />

Modellprogramm substantiell erweitert!<br />

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr präsentierte Sandvik Construction neue mobile<br />

Brech- und Siebanlagen. Schauplatz dafür war Nordirland, genauer Enniskillen, Gastort des<br />

G8-Gipfels <strong>2013</strong>, und Ballygawley, Produktions-Standort der neuen Modelle und einer Vielzahl<br />

weiterer Baureihen in der stetig wachsenden mobilen Aufbereitungssparte von Sandvik.<br />

Ungeachtet weiterhin fruchtbarer Synergien im Konzernverbund wird diese innerhalb der<br />

Markenstrategie künftig eigenständiger als „Sandvik Mobiles“ auftreten.<br />

Mobiles Profil schärfen<br />

War es im April noch die Weltbühne Bauma, wählte<br />

Sandvik Construction dieses Mal die Abgeschiedenheit<br />

der nordirischen Seen-Landschaft, um seine neuesten<br />

Modelle zu präsentieren: In Enniskillen, wo sich im Juni<br />

<strong>2013</strong> die großen Acht der Industrie-Welt hoch gesichert<br />

und ungestört zum Austausch trafen, empfing man<br />

Anfang Oktober Kunden und Handelspartner aus allen<br />

weltweiten Sandvik-Vertriebsregionen. Ein Besuch im<br />

Sandvik-Werk Ballygawley sowie eine großangelegte<br />

Livedemonstration mit insgesamt acht Brech- und<br />

Siebanlagen im Basalt-Steinbruch Barrick Hill gaben den<br />

Teilnehmern zudem umfassende Einblicke in die Produktion<br />

und das aktuelle Sandvik-Gesamtprogramm an mobiler<br />

Aufbereitungstechnik.<br />

Weit über vierzig raupen- und radmobile Brech- und<br />

Siebanlagen in den Gewichtsklassen zwischen 20 und 130<br />

Tonnen bilden heute eines der größten und vielseitigsten<br />

Angebote in der mobilen Aufbereitung von Gestein und<br />

Recycling-Baustoffen. Auf Basis originärer und durch<br />

zahlreiche Patente geschützte Zerkleinerungs- und<br />

Klassier-Komponenten des internationalen Herstellers<br />

decken die aktuellen Sandvik-Anlagen nahezu alle<br />

gängigen Brechertechnologien ab und bieten Sieblösungen<br />

für sämtliche Produktionsstufen. Gemeinsame<br />

Kennzeichen sind hohe Standards im Arbeitsschutz,<br />

Wartungsfreundlichkeit und intuitiver Bedienerführung<br />

sowie die an der globalen Ausrichtung des Herstellers<br />

orientierte Qualitätsphilosophie bei Komponenten und<br />

Ausrüstungen: Dazu zählen einheitliche Motoren und<br />

Peripherie-Technologien von führenden Zulieferern<br />

Ausgabe 04 | <strong>2013</strong><br />

www.advanced-mining.com<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!