21.02.2014 Aufrufe

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNOLOGIETRANSFER<br />

Bell-Großdumper bei Schäfer & Schmitt –<br />

100 Prozent 6x6 im Basalt<br />

Bell Equipment (Deutschland) GmbH | Alsfeld|<br />

Schäfer & Schmitt KG | Elbtal-Elbgrund | Deutschland<br />

Seit gut zwei Jahren setzt die Schäfer & Schmitt KG im Basalt-Abbau auf die Großdumper-<br />

Technologie von Bell Equipment. Nach guten Erfahrungen mit dem Bell B45D erwarb das<br />

Unternehmen im westhessischen Elbtal-Elbgrund als Ersatz für einen 40-Tonnen-Starrkipper<br />

jetzt zusätzlich den größeren Bell B50D. Beide 6x6 arbeiten ganzjährig im Steinbruch Elbgrund,<br />

dessen Förderkette von einer anspruchsvollen Topographie, spezifischen anlagentechnischen<br />

Voraussetzungen und einem hohen Abraumverhältnis von 1:3 geprägt ist.<br />

Anspruchsvolle Aufgaben<br />

Seit gut 80 Jahren wird in Elbtal-Elbgrund am Ostrand des<br />

Westerwalds hochwertiger Basalt abgebaut. Die Schäfer<br />

& Schmitt GmbH & Co. KG zählt heute zur mittelständischen<br />

Firmengruppe Schmidt Basalt, die in einem weiteren<br />

Steinbruch bei Thalheim, einem Baustoff-Recyclinghof in<br />

Wiesbaden und in ihrer großen firmeneigenen Lieferflotte<br />

(35 Fzge.) insgesamt 85 Mitarbeiter beschäftigt. Bis zu<br />

100 Kilometer erreichen die Lieferradien für hochwertige<br />

Baustoffe oder Asphalt- und Betonzuschläge – über den<br />

Rhein liefert Schmidt Basalt güteüberwachte Mineralstoffe<br />

und Gleisschotter bis in die Niederlande.<br />

Diese nachhaltige Qualitäts-Strategie wirkt sich auch<br />

direkt auf die Betriebsorganisation im Steinbruch Elbgrund<br />

aus. Nur rund 30 % der jährlich etwa 450.000 Tonnen<br />

verwertbaren Gesteins wandern in Baustoffgemische,<br />

der große Rest durchläuft die 2005/2006 komplett neu<br />

erstellte mehrstufige Aufbereitung (Tagesleistung: bis<br />

2300 t). Etwa 18 Hektar umfasst derzeit die Abbaufläche,<br />

wo das anstehende Material entsprechend der<br />

Produktanforderungen auf insgesamt 3 Sohlen, mit<br />

einer Gesamtmächtigkeit von bis zu 50 Metern abgebaut<br />

wird. Ein 70-Tonnen-Tieflöffelbagger (4,8 m³) lädt das<br />

Sprenghaufwerk auf SKW die auf Umlaufdistanzen<br />

zwischen 700 und 1400 m zum Vorbrecher maximal 12 %<br />

Steigung „beladen bergan“ überwinden.<br />

Abb. 1:<br />

„Wie auf Schienen“: Vor<br />

allem die überlegenen<br />

Fahreigenschaften des<br />

Bell B50D bei jeglicher<br />

Witterung empfahlen den<br />

6x6-Fünfzigtonner als Produktionsmaschine<br />

im Basalt-Steinbruch<br />

Elbgrund<br />

der Schäfer & Schmitt KG.<br />

(Fotos: Bell Equipment/tb)<br />

Ausgabe 04 | <strong>2013</strong><br />

www.advanced-mining.com<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!