21.02.2014 Aufrufe

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNOLOGIETRANSFER<br />

vorgenommen haben. Sie vergrößerten den Dachüberstand<br />

an der Kabine und passten das Laufwerk an, damit<br />

sich aufgrund der Hitze dessen Rahmen nicht verzieht.<br />

Aufgeschaltet werden musste eine Feuerlöschanlage. „Das<br />

war gar nicht so einfach, den passenden Auslösemodus<br />

bei diesen Temperaturen im Brandfall zu finden“, meint<br />

Frank Neumann.<br />

Um einen Einsatz unter diesen Bedingungen erst<br />

möglich zu machen, haben die Laderaupen eine<br />

Abschleppeinrichtung erhalten. Denn droht Gefahr, muss<br />

sich der Fahrer sofort in Sicherheit bringen können. „Sollte<br />

eine der beiden Laderaupen beim Schlackeladen eine<br />

Havarie erleiden, kann sie der Fahrer ohne fremde Hilfe<br />

rausziehen und steuern. Das Bergen darf maximal drei<br />

Minuten in Anspruch nehmen. Der Ernstfall wird immer<br />

wieder mit dem Personal trainiert“, so der Betriebsleiter<br />

Meiling. Eine weitere und neue Vorkehrung dient dem<br />

Schutz des Fahrers, sofern er nicht mehr in der Lage sein<br />

sollte, die Bremse mit der Handpumpe zu lösen. Dann wird<br />

der Fahrantrieb der Laderaupe hydraulisch durch eine<br />

Stickstoffblase freigegeben, die sich freisetzt. Umgesetzt<br />

haben diese Features die Zeppelin Niederlassungen Hanau<br />

und Hannover sowie die Zeppelin Customizing Abteilung in<br />

Abstimmung mit der Dekra und der BG.<br />

Abb. 4:<br />

Was die 2,5 Kubikmeter große Schaufel betrifft, wurde das<br />

Zahnsystem jedoch aufgrund der Wärmeausdehnung eine<br />

Nummer größer gewählt. Die tausend Grad heiße Schlacke wird<br />

auf Dumpermulden verladen. (Fotos: Zeppelin)<br />

Von entscheidender Bedeutung ist die Verfügbarkeit,<br />

denn am Einsatz der Baumaschinen hängt die<br />

Stahlproduktion und diese darf nicht unterbrochen werden.<br />

Deswegen stehen auch entsprechende Ersatzgeräte bereit<br />

– sicher ist sicher. Für den Schlackeneinsatz sind pro Ofen<br />

zwei weitere Stand-by-Maschinen vorgesehen. Damit<br />

die Maschinen nicht ausfallen, sorgt Zeppelin zusammen<br />

mit der unternehmenseigenen Instandhaltung und drei<br />

Mitarbeitern für einen reibungslosen Betrieb. Wartungsund<br />

Reparaturarbeiten übernimmt die Niederlassung<br />

Hannover aufgrund der Standortnähe zu Peine. „Wir<br />

müssen schnelle Hilfe leisten können, worauf sich das<br />

Unternehmen verlassen kann“, verspricht Frank Fischer,<br />

Leiter des Zeppelin Servicezentrums Nord.<br />

Ausgabe 04 | <strong>2013</strong><br />

www.advanced-mining.com<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!