21.02.2014 Aufrufe

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ct ra c k Deutschland Gm bH<br />

Betriebsstundenbericht<br />

NEUHEITEN & REPORTAGEN<br />

Produktneuheiten zum Fuhrparkmanagement:<br />

Ctrack bietet drei neue Funktionen<br />

<strong>Bissendorf</strong>, <strong>November</strong> <strong>2013</strong> – Der Hersteller des Fuhrparkmanagementsystems<br />

Ctrack erweitert sein modulartig aufgebautes Produktportfolio um drei Bausteine:<br />

Vom Betriebsstundenbericht profitieren bereits die ersten Kunden, ein CAN-bus-<br />

Adapter ist nun verfügbar und AdminTool kommt in Kürze auf den Markt.<br />

Im Betriebsstundenbericht listet Ctrack als einziges<br />

Fuhrparkmanagementsystem die reine Laufzeit von<br />

Baumaschinen auf. Bloße Transportzeiten zeigt<br />

der Betriebsstundenbericht separat an. Wie üblich<br />

protokolliert das System die von einem Bewegungssensor<br />

wahrgenommenen Ortsveränderungen von Bagger & Co.<br />

Neu ist, dass Ctrack Fahrten mit hoher Geschwindigkeit<br />

von den Betriebsstunden subtrahiert. So erhalten<br />

Flottenbetreiber unkompliziert und ohne technische<br />

Zusatzausrüstung die reine Laufzeit ihrer Maschinen und<br />

Geräte. Das Tempolimit, ab dem Ctrack eine Fahrt als<br />

Transport und nicht mehr als Betrieb wertet, kann der<br />

Anwender für jede Maschine selbst festlegen. Mit dem<br />

Betriebsstundenbericht sieht der Unternehmer exakt, wie<br />

viele Stunden ein Bagger geschaufelt hat und wie lange er<br />

nur auf dem Tieflader transportiert wurde.<br />

Der Fuhrparkleiter schaut auf die<br />

reinen Betriebsstunden und kann<br />

Wartungstermine optimal planen.<br />

Außerdem behält er Verschleiß und<br />

Alterung der einzelnen Geräte besser im<br />

Auge. Nun führt Ctrack beispielsweise<br />

am Ende einer Woche auf, dass<br />

eine Baumaschine zehn Stunden<br />

auf Baustelle A und 25 Stunden auf<br />

Baustelle B gearbeitet hat, darüber<br />

hinaus 10 Stunden lang über 320<br />

Kilometer transportiert wurde. Früher<br />

lieferte der Wochenbericht lediglich die<br />

Information: Die Maschine hat sich 45<br />

Stunden bewegt.<br />

Unternehmern, Disponenten und Fuhrparkleitern wertvolle<br />

Informationen, um betriebsstundengenau abrechnen,<br />

optimaler kalkulieren und effizienter planen zu können.<br />

Er offenbart übersichtlich die Arbeitszeit pro Baustelle.<br />

Mit dieser Information lässt sich der bestmögliche<br />

Maschinenertrag erzielen. Die lästige und häufig ungenaue<br />

Protokollierung der Einsatzzeiten von Baggern & Co entfällt.<br />

Ein Vorteil, der besonders auch Vermietern von Maschinen<br />

die Arbeit erleichtert.<br />

Für den optimalen Diebstahlschutz „melden“ die<br />

Baumaschinen ihren Transport. Sobald Radlader oder<br />

Planierraupe auf fremden Achsen fahren, warnt Ctrack:<br />

Unerlaubte Bewegung! Der zuständige Mitarbeiter<br />

entscheidet dann, ob das Fahrzeug wie geplant von einer<br />

Baustelle zur nächsten bewegt wird oder ob es womöglich<br />

gerade gestohlen wird.<br />

Betriebsstundenbericht<br />

Bei Baumaschinen entscheidet<br />

die Betriebszeit und nicht – wie bei<br />

Fahrzeugen – der Kilometerstand über<br />

Wert und Wartungszeitpunkt. Daher<br />

liefert der Betriebsstundenbericht<br />

Ausgabe 04 | <strong>2013</strong><br />

www.advanced-mining.com<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!