21.02.2014 Aufrufe

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUHEITEN & REPORTAGEN<br />

können Wartungsmitarbeiter des Betreibers die Verbinder<br />

installieren. Erforderlich sind lediglich ein tragbares<br />

Montagegerät, Hammer, Bohrer oder Steckschlüssel.<br />

Ob in Sand- und Kieswerken, in Gießereien, in der<br />

Zement- oder Holzindustrie, in Recyclinganlagen oder für<br />

den Untertagebau – die Spezialisten von FLEXCO haben<br />

für jede Anwendung den geeigneten Verbindertyp im<br />

Programm. Dieser kann für Bänder mit Dicken zwischen<br />

drei und 30 Millimeter und für Bandnennfestigkeiten bis zu<br />

2.500 Newton pro Millimeter zum Einsatz kommen. Um eine<br />

maximale Lebensdauer der Verbindung zu gewährleisten,<br />

wählt FLEXCO stets das am besten zu den Umwelt- und<br />

Einsatzbedingungen passende Material aus. Damit erhält<br />

der Anlagenbetreiber eine individuell abgestimmte und<br />

effiziente Lösung, beispielsweise in feuchter Umgebung<br />

oder wenn das Transportband hohem Abrieb oder großer<br />

Korrosion ausgesetzt ist.<br />

FLEXCO bietet je nach Anwendung Transportband-<br />

Verbindungssysteme als lösbare und als nicht lösbare<br />

Variante an. Lösbare Verbinder eignen sich für Bänder,<br />

die häufig gewechselt, gereinigt oder verlängert werden<br />

müssen. Sie lassen sich einfach trennen, indem der<br />

Kupplungsstab gelöst wird, und kommen auch bei<br />

unterschiedlich dicken Bändern zum Einsatz. Ein weiterer<br />

Vorteil von lösbaren Verbindern mit Kupplungsstab ist,<br />

dass Bänder bereits in der Werkstatt vorbereitet werden<br />

können, bevor sie montiert werden. Nichtlösbare Verbinder,<br />

auch Plattenverbinder genannt, werden bei Anlagen mit<br />

großen Trommeln verwendet oder wenn hohe Verschleißund<br />

Verbinderfestigkeiten gefordert sind.<br />

Zum Unternehmen<br />

Die Flexible Steel Lacing Company (FLEXCO)<br />

mit Sitz in Downers Grove in Illinois/USA ist der<br />

international führende Spezialist für mechanische<br />

Transportbandverbindesysteme, Bandabstreifer,<br />

Bandzentrierstationen, Prallbetten und Trommelbeläge<br />

für leichte und schwere Transportbänder. Mit<br />

den innovativen Lösungen können Anwender<br />

Stillstandzeiten erheblich reduzieren und ihre<br />

Produktivität steigern. Die FLEXCO Europe GmbH ist das<br />

deutsche Tochterunternehmen von FLEXCO mit Sitz im<br />

schwäbischen Rosenfeld, wo die Unternehmensgruppe<br />

derzeit 60 Mitarbeiter beschäftigt. Mehr Informationen<br />

unter: www.flexco.com.<br />

WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT:<br />

Flexco Europe GmbH<br />

Leidringer Str. 40-42<br />

72348 Rosenfeld<br />

Pressekontakt<br />

Andrea Kurnik, Marketing Services<br />

Tel. +49 7428 9406 176<br />

eMail: akurnik@flexco.com<br />

Agentur:<br />

Internet: www.flexco.com<br />

a1kommunikation Schweizer GmbH<br />

Dr. Matthias Schweizer<br />

Tel. +49 711 94541610<br />

eMail: info@a1kommunikation.de<br />

Internet: www.a1kommunikation.de<br />

Mit mechanischen Verbindern von<br />

FLEXCO lassen sich Wartungs- und<br />

Reparaturarbeiten an Bandanlagen<br />

vereinfachen und die Wartungskosten<br />

senken. (Bild: Flexco Europe GmbH))<br />

Ausgabe 04 | <strong>2013</strong><br />

www.advanced-mining.com<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!