21.02.2014 Aufrufe

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUHEITEN & REPORTAGEN<br />

Passende Leistung: Als leistungsstarke<br />

Vorsiebeinheit in Kombination mit dem<br />

Sandvik-Backenbrecher QJ241 setzt<br />

Siebers die mobile Grobstücksieb-<br />

Technologie von Sandvik in der<br />

qualifizierten Vor-Ort-Wiederverwertung<br />

von Aushub und Rückbau-Restmassen ein.<br />

(Fotos: Sandvik Construction)<br />

„Wir benötigten eine Anlage mit größeren<br />

Aufgabestückgrößen, besserer Produktionsleistung,<br />

höheren Austragsbändern für kürzere Rüstzeiten der<br />

Brecher-/Sieb-Kombination und flexibler dimensionierten<br />

Haldenkapazitäten im Ein-Mann-Laderbetrieb,“<br />

zählt Paul Siebers auf. „Und dies möglichst noch mit<br />

einem Transportgewicht um die 30 Tonnen und einer<br />

Siebcharakteristik, die alle Anforderungen an qualifiziertes,<br />

einbaufertiges Endmaterial erfüllt.“ Nach ausgiebigen<br />

Produktvergleichen unter anderem in Zusammenarbeit<br />

mit dem angestammten Liefer- und Servicepartner<br />

Trump Technik, Velbert, entschied sich Siebers Tiefbau<br />

schließlich für die Grobstück-Siebtechnologie von<br />

Sandvik Construction. Anfang des Jahres übernahm man<br />

das in Leistungscharakteristik und -vermögen genau den<br />

Anforderungen entsprechende Modell Sandvik QE340 für<br />

umfassende Leistungstests als langfristige Mietmaschine<br />

aus dem Trump-Mietpark.<br />

Produktpremiere auf der Bauma<br />

breit gestaltet, um auch bei großen Aufgabestückgrößen<br />

oder sehr bindigen Materialien einen störungsfreien<br />

Betrieb zu gewährleisten. Für Einsätze als Primärsieb im<br />

Steinbruch sind Rahmen und Fahrwerke besonders robust<br />

ausgelegt, was auch das Positionieren bzw. Versetzen auf<br />

Baustellen erheblich vereinfacht. In der Nachklassierung<br />

lassen sich Ober- und Unterdeck der QE-Modelle<br />

mit den unterschiedlichsten Siebmedien ausrüsten.<br />

Hohe Produktionsraten mit bis zu drei Endkörnungen<br />

garantieren dabei geräumige Übergaben zu den beiden<br />

Seitenaustragsbändern, die mit großen Reichweiten<br />

und -höhen zudem große Haldenkapazitäten für den<br />

kosteneffizienten Ein-Mann-Laderbetrieb gewährleisten.<br />

Nach der Neuvorstellung des Spitzenmodells Sandvik<br />

QE440 (38,5 t; max. 400 t/h) vor zwei Jahren präsentierte<br />

Sandvik zur Bauma den Nachfolger der seit über zehn<br />

Jahren bewährten QE340. Auf einem komplett neu<br />

gestalteten Rahmen aufgebaut, bietet die Sandvik<br />

QE341 jetzt noch bessere Voraussetzungen für hohe<br />

Produktionsleistungen.<br />

Kennzeichen der Grobstück-Siebanlagen der QE-<br />

Baureihe von Sandvik sind große Siebflächen der<br />

Doppeldeck-Siebkästen, die<br />

dank hohem Hub sehr effizient<br />

arbeiten. Die Übergaben von<br />

den serienmäßigen Plattenband-<br />

Aufgebern bzw. zu den Überkorn-<br />

Austragsbändern sind besonders<br />

Mit breiten Übergaben am Plattenbandaufgeber<br />

und zum Hauptaustragsband<br />

bewältigen die Sandvik-<br />

Grobstücksiebanlagen große Aufgabestückgrößen<br />

und gewährleisten hohen<br />

Durchsatz im störungsfreien Betrieb.<br />

(Fotos: Sandvik Construction)<br />

Ausgabe 04 | <strong>2013</strong><br />

www.advanced-mining.com<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!