21.02.2014 Aufrufe

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUHEITEN & REPORTAGEN<br />

Ze p p e l i n Ba u m a s c h i n e n Gm bH<br />

Baumaschinen im Wintercheck<br />

Bagger, Radlader & Co. fit durch die kalte<br />

Jahreszeit bringen<br />

GARCHING BEI MÜNCHEN (SR). Sobald der Winter<br />

Deutschlands Baustellen wieder fest im Griff hat, verlangen<br />

Schnee, Minusgrade, Eis und Regen sowie drastische<br />

Temperaturwechsel von den Maschinen alles ab. „Wir<br />

empfehlen Kunden, jetzt die Zeit für umfassende Kontroll-,<br />

Pflege- und Instandsetzungsarbeiten zu nutzen, um<br />

Baumaschinen für Arbeiten bei niedrigen Temperaturen<br />

und für die kommende Bausaison zu rüsten“, rät Thomas<br />

Wiedemann, der den Servicevertrieb bei Zeppelin leitet<br />

und das Produktmanagement für Ersatzteile verantwortet.<br />

Das Unternehmen hat eine Checkliste für Maschinen<br />

entwickelt, die den Baufirmen und ihren Werkstätten<br />

helfen sollen, ihren Maschinenpark fit für die nächste<br />

Saison zu machen.<br />

Im Herbst geht es auf deutschen Baustellen hoch her.<br />

Denn so viele Arbeiten wie möglich sollen noch vor dem<br />

Wintereinbruch unter Dach und Fach gebracht werden,<br />

um Aufträge weitgehend noch bis zum Jahresende<br />

abschließen zu können. Das bedeutet: Es gibt für Mensch<br />

und Maschine gut zu tun, und das sorgt für eine hohe<br />

Auslastung im Maschinenpark.<br />

„Längst wird in allen Bausparten mit höchstem<br />

Maschineneinsatz und daher mit der technologisch<br />

maximal verfügbaren Produktivität gearbeitet. Das setzt<br />

dauerhaft funktionsfähige Baumaschinen voraus. Cat<br />

Maschinen sind für eine lange Lebensdauer und für lange<br />

Wartungsintervalle ausgelegt. Trotzdem kommt niemand an<br />

einer regelmäßigen Wartung vorbei, um den Wert und die<br />

Funktionen der Maschinen sowie deren Leistungsfähigkeit<br />

zu erhalten. Volle Auftragsbücher verleiten Unternehmer<br />

dazu, die üblichen Wartungs- und Zustandskontrollen auf<br />

die lange Bank zu schieben. Doch das ist falsch“, verweist<br />

Thomas Wiedemann auf die Bedeutung der regelmäßigen<br />

Maschinenkontrolle. Genauso werde der Austausch von<br />

Verschleißteilen hinausgezögert oder es wird gar ganz<br />

darauf verzichtet – so die Erfahrungen, die Zeppelin<br />

Servicemitarbeiter wie Thomas Wiedemann immer wieder<br />

machen: „Wer die Wartung hinausschiebt oder versäumt,<br />

muss das am Ende womöglich teuer bezahlen, wenn<br />

Maschinenausfälle zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt<br />

auftreten, und zwar dann, wenn das Geschäft brummt.“<br />

Ein weiterer Aspekt: Unternehmer und<br />

Werkstattmitarbeiter können die aktuelle<br />

Funktionssicherheit und Leistungsfähigkeit ihres<br />

Maschinenparks nicht mehr richtig einschätzen, wenn<br />

Maschinen nicht wie geplant, sondern erst sehr viel später<br />

den Weg in die Werkstatt für Wartungsarbeiten finden und<br />

dann Instandsetzungsaufwendungen verschoben werden.<br />

Typisch sei auch, dass gerade in der kalten Jahreszeit<br />

Baumaschinen nicht immer tagtäglich bewegt werden.<br />

Die Folge: Man verliert schnell den Überblick über den<br />

tatsächlichen Zustand einer Maschine und somit auch über<br />

die Kosten. Damit bleiben dem Werkstattpersonal wichtige<br />

Informationen vorenthalten und Wartungsarbeiten sind<br />

von der Kostenseite aus schwerer plan- und kalkulierbar.<br />

Verbindlicher Kontrollzeitpunkt<br />

Maschinen bedürfen einer routinemäßigen Pflege<br />

entsprechend der Betriebsanleitung, damit sie voll<br />

einsatzfähig sind, wenn es darauf ankommt. Auf den<br />

Prüfstand gehören Kühlerfrostschutz, Frostschutz in der<br />

Scheibenwaschanlage, Kühlflüssigkeiten, Starterbatterien,<br />

Ausgabe 04 | <strong>2013</strong><br />

www.advanced-mining.com<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!