21.02.2014 Aufrufe

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

Bissendorf, November 2013 - Advanced Mining Solutions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUHEITEN & REPORTAGEN<br />

Die ER 900 gewinnt Wärme von den Kompressoren<br />

in Form von Heißwasser zurück. Zur Erfüllung der<br />

Anforderungen von Nanium änderte Atlas Copco die<br />

Kompressoren dahingehend, dass sie ihr Kühlwasser mit<br />

einer Temperatur von ca. 80° C abgeben. Dieses heiße<br />

Wasser wird zu einem Wärmetauscher gepumpt, dessen<br />

sekundärer Kreislauf Rücklaufwasser an einen Boiler<br />

weiterleitet. Als Folge davon lässt der Gasverbrauch als<br />

primäre Energiequelle erheblich verringern.<br />

„Es war uns dadurch möglich, den Betrieb unserer<br />

Boiler mit Hilfe von Gasbrennern praktisch aufzugeben.<br />

So konnten wir nicht nur unsere CO2-Emissionen, sondern<br />

auch unsere Energierechnung erheblich senken“ , betont<br />

Costa. Auf diese Weise konnte der Verbrauch von Erdgas<br />

im Fertigungswerk um rund 90 % gesenkt werden. Auch<br />

der Energieverbrauch durch die Kompressoren ist durch<br />

deren Rolle im Wärmerückgewinnungssystem geringer.<br />

Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen<br />

beruht indes nicht nur auf Maschinen, sondern umfasst<br />

auch von Atlas Copco erbrachte Wartungsdienste.<br />

Denen ist es laut Costa zu verdanken, dass seine<br />

„Kompressoren 15 Jahre lang, 24 Stunden am Tag ohne<br />

nennenswerte Probleme und mit erheblichen Einsparungen<br />

funktionieren“.<br />

Angesichts einer möglichen Druckluftkapazität, die den<br />

momentanen Bedarf übersteigt, geht Nanium nicht davon<br />

aus, dass in absehbarer Zeit eine Erhöhung der installierten<br />

Kapazität erforderlich ist. Carlos Costa betont noch einmal,<br />

wie zufrieden Nanium mit der Geschäftspartnerschaft<br />

zwischen sich und Atlas Copco ist: „Ohne Zweifel würde<br />

ich anderen Unternehmen den Einsatz von Atlas Copco-<br />

Maschinen empfehlen.“<br />

Atlas Copco ist ein Industriekonzern, der in<br />

den Bereichen Kompressoren, Expander und<br />

Luftaufbereitungsanlagen, Bau- und Bergbautechnik,<br />

Elektrowerkzeuge und Montagesysteme weltweit<br />

führend ist. Mit innovativen Produkten und<br />

Dienstleistungen bietet Atlas Copco Lösungen für<br />

nachhaltige Produktivität. Das Unternehmen wurde<br />

1873 gegründet und erreicht von seinem Sitz in<br />

Stockholm, Schweden, weltweit Märkte in über<br />

170 Ländern. 2012 beschäftigte Atlas Copco 39.800<br />

Mitarbeiter. Die Einnahmen beliefen sich auf 90,5<br />

Mrd. SEK (10,5 Mrd. EUR).<br />

Die Unternehmenssparte Ölfreie Luft ist Teil des<br />

Geschäftsbereichs Kompressortechnik von Atlas<br />

Copco. Sie entwickelt, produziert und vermarktet<br />

weltweit Druckluft- und Gaskompressoren, ölfrei<br />

verdichtend oder mit Öleinspritzung, in Kombination<br />

mit Druckluft- und Gasaufbereitungsanlagen.<br />

Der Spartenschwerpunkt liegt auf nachhaltigen<br />

Lösungen für unterschiedliche Branchen, in denen<br />

gute Gasqualität für die Produktionsabläufe eine<br />

entscheidende Rolle spielt. Der Hauptsitz befindet sich<br />

in Schanghai, die Produktionsstätten in Antwerpen<br />

(Belgien), Wuxi (China), Pune (Indien) und São Paulo<br />

(Brasilien).<br />

WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT:<br />

Atlas Copco Kompressortechnik<br />

PR Coordinator<br />

• Michael Gaar<br />

Telefon: +32 (0) 3 750 80 88<br />

eMail: Michael.gaar@be.atlascopco.com<br />

Internet: www.atlascopco.com<br />

Fünf wassergekühlte Schraubenkompressoren<br />

von Atlas Copco sorgen beim<br />

Halbleiterhersteller Nanium SA für die zuverlässige<br />

Bereitstellung hochwertiger Druckluft. Zugleich<br />

ermöglicht ein Wärmerückgewinnungssystem<br />

ER900 von Atlas Copco dem Unternehmen eine<br />

erhebliche Senkung der CO2-Emissionen und<br />

außergewöhnliche Energieeinsparungen.(Foto:<br />

Atlas Copco)<br />

Ausgabe 04 | <strong>2013</strong><br />

www.advanced-mining.com<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!