28.02.2014 Aufrufe

Umweltbericht - Stadt Bad Saulgau

Umweltbericht - Stadt Bad Saulgau

Umweltbericht - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungen 11 und 12 Gewässer südlich des Falchen (links) sowie einer der<br />

Entwässerungsgräben im westlichen Nadelholzbestand (rechts)<br />

5 Potenzielles Artenspektrum<br />

5.1 Nachgewiesene und potentiell vorhandene Fledermausarten im Untersuchungsgebiet<br />

Das bislang gemeldete (LUBW 2012) Fledermausinventar im betroffenen Messtischblatt<br />

7923 (TK 25) sowie die Daten eigener Untersuchungen sind in der nachfolgenden Tabelle<br />

zusammengestellt:<br />

Tabelle 2<br />

Liste der im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen und potenziell vorhandene<br />

Fledermausarten mit Angaben zum Schutzstatus<br />

Art<br />

Wissenschaftl. Name Deutscher Name FFH § RL B-W RL D<br />

Myotis daubentonii Wasserfledermaus IV s 3 *<br />

Myotis myotis Großes Mausohr II, IV s 2 V<br />

Myotis nattereri Fransenfledermaus IV s 2 *<br />

Konzentrationszone <strong>Saulgau</strong> / Herbertingen – Konfliktpotenzial Fledermäuse Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!