28.02.2014 Aufrufe

Umweltbericht - Stadt Bad Saulgau

Umweltbericht - Stadt Bad Saulgau

Umweltbericht - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Braun, M.; Dieterlen, F.; Häussler, U.; Kretzschmar, F.; Müller, E.; Nagel, A.; Pegel,<br />

M.; Schlund, W. & Turni, H. (2003): Rote Liste der gefährdeten Säugetiere in <strong>Bad</strong>en-Württemberg.<br />

– In: Braun, M. & F. Dieterlen [Hrsg.] (2003): Die Säugetiere<br />

<strong>Bad</strong>en-Württembergs, Bd. 1, p. 263-272. – Verlag Eugen Ulmer Stuttgart.<br />

Brinkmann, R.; Schauer-Weisshahn, H. & Bontadina, F. (2006): Untersuchungen zu<br />

möglichen betriebsbedingten Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse<br />

im Regierungsbezirk Freiburg. Endbericht des Forschungsvorhaben im<br />

Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg. Freiburg, 63 S.<br />

Brinkmann, R., Behr, O., Niermann, I. und Reich, M. [Hrsg.] (2011): Entwicklung von<br />

Methoden zur Untersuchung und Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen<br />

an Onshore-Windenergieanlagen. - Umwelt und Raum Bd. 4, Cuvillier Verlag,<br />

Göttingen<br />

Dietz, C., O. von Helversen und D. Nill (2007): Handbuch der Fledermäuse Europas<br />

und Nordwestafrikas – Biologie, Kennzeichen, Gefährdung. – Kosmos Naturführer,<br />

399 Seiten.<br />

Dürr, T. (2013): Fledermausverluste an Windkraftanlagen – Daten aus der zentralen<br />

Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesumweltamt Brandenburg.<br />

Stand 19. April 2013<br />

Dürr, T. & Bach, L. (2004): Fledermäuse als Schlagopfer von Windenergieanlagen -<br />

Stand der Erfahrungen mit Einblick in die bundesweite Fundortkartei. - Bremer<br />

Beiträge für Naturkunde und Naturschutz 7: 253-264.<br />

Geiger, H. & Rudolph, B.-U. (2004): Wasserfledermaus Myotis daubentonii (Kuhl,<br />

1817). – In: Meschede, A. & Rudolph, B.-U. (2004): Fledermäuse in Bayern. pp.<br />

127-138. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart.<br />

Häussler, U. und Nagel, A. (2003): Großer Abendsegler Nyctalus noctula (Schreber,<br />

1774). In: Braun, M. & Dieterlen, F. (Hrsg.): Die Säugetiere <strong>Bad</strong>en-<br />

Württembergs – Band 1. Ulmer, Stuttgart, S. 591-622.<br />

Horn J. W., Arnett, E.B. & Kunz, T.H. (2008): Behavioral responses of bats to operating<br />

wind turbines. - Journal of Wildlife Management 72: 123–132.<br />

Kulzer, E. (2003): Großes Mausohr Myotis myotis (Borkhausen, 1797). In: Braun, M. &<br />

Dieterlen, F. (Hrsg.): Die Säugetiere <strong>Bad</strong>en-Württembergs – Band 1. Ulmer,<br />

Stuttgart, S. 386-395.<br />

Meinig, H., Boye, P. & Hutterer, R. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der<br />

Säugetiere (Mammalia) Deutschlands, Stand Oktober 2008. Bundesamt f. Naturschutz<br />

(Hrsg.), Naturschutz u. Biologische Vielfalt 70 (1): 115-153.<br />

Niermann, I., S. von Felten, F. Korner-Nievergelt, R. Brinkmann & O.<br />

Behr (2011): Einfluss von Anlagen- und Landschaftsvariablen auf die Aktivität<br />

von Fledermäusen an Windenergieanlagen. - In: Brinkmann, R., Behr, O., Nier<br />

mann, I. & Reich, M. (Hrsg.): Entwicklung von Methoden zur Untersuchung und<br />

Konzentrationszone <strong>Saulgau</strong> / Herbertingen – Konfliktpotenzial Fledermäuse Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!