31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bad Bergzabern<br />

Kreispressereferent:<br />

Fritz Limbacher<br />

Am Rosenberg 30<br />

76831 Billigheim-Ingenheim<br />

Tel. (06349) 8296<br />

lif-urs@web.de<br />

Mühlhofen: Musical & more<br />

Zu einem Konzert der besonderen<br />

Art hatten der Gemischte<br />

Chor und der „Crescendo“-<br />

Projektchor des Gesangvereins<br />

Mühlhofen ins Bürgerhaus im<br />

Ortsteil Billigheim eingeladen.<br />

Unter dem Motto „Musical<br />

and more“ gestalteten sie gemeinsam<br />

mit der Band „Hard<br />

to handle“ einen Konzertabend,<br />

der die ca. 400 Zuhörer im vollbesetzten<br />

Saal immer wieder zu<br />

spontanen Begeisterungsstürmen<br />

veranlasste.<br />

Nach der Begrüßung durch den<br />

Vorsitzenden Kurt Weis - der<br />

Verein hatte in Anlehnung an<br />

das Musical „Phantom der Oper“<br />

Konzertraum und Bühne gekonnt<br />

und geschmackvoll mit weißen<br />

Theatermasken auf rotem Grund<br />

gestaltet - starteten die 70 Sängerinnen<br />

und Sänger mit einem<br />

Medley aus Western-Folksongs<br />

ein mitreißendes Programm.<br />

Mit der Klavierbegleitung von<br />

Clemens Kuhn - der im übrigen<br />

die gesamten Chorbeiträge in<br />

überzeugender Art und Weise<br />

unterstützte - sang der auch<br />

zahlenmäßig imposante Chor<br />

mit spür- und sichtbarer Begeisterung<br />

die Titel „Oh, Susanna“,<br />

„Glory Hallelujah“ oder die deutsche<br />

Fassung des Welthits „Tom<br />

Dooley“ mit starkem, homogenem<br />

Chorklang. Selbst die rhythmisch<br />

schwierigen Satzpassagen wurden<br />

in sauberer sprachlicher<br />

Artikulation dargestellt. Dies und<br />

die durchgängig klare sprachliche<br />

Durchbildung , die die Chorsänger<br />

auch im Verlaufe des<br />

gesamten Konzerts zeigten, sind<br />

mit Sicherheit Ergebnis intensiver<br />

musikalischer Ausformung, wie<br />

sie der Chorleiter Thomas Kästner<br />

auch bei seinem intensiven und<br />

deutlich engagierten Dirigieren<br />

stets forderte.<br />

Interessant, gewagt und damit<br />

sicherlich nicht alltäglich - jedoch<br />

die begeisterte Resonanz des<br />

Publikums gab dem Veranstalter<br />

Recht: die Einbindung der Band<br />

„Hard to handle“ in ein Chorkonzert.<br />

„Hard to handle“, das zeigte<br />

sich sehr schnell, war bedeutend<br />

mehr als ein Pausenfüller zwischen<br />

den einzelnen chormusikalischen<br />

Blöcken. Mit zum<br />

Beispiel weltbekannten Songs<br />

und Rockballaden wie „Hotel California“<br />

von den Eagles, Jennifer<br />

Warners „Up where we belong“,<br />

dem Queen-Hit „I want to break<br />

free“ oder „Time Warp“ aus der<br />

Rocky Horror Picture Show riss<br />

das Ensemble das Auditorium gewissermaßen<br />

von den Sitzen. Sehr<br />

authentisch in den gecoverten<br />

Songs die Lead-Sänger Michaela<br />

Hoffmann und Mattias Hartl.<br />

Will man aus den geschlossenen<br />

Band-Performance überhaupt jemand<br />

hervorheben, dann Thomas<br />

Fischer mit seiner akkustischen<br />

wie auch E-Gitarre.<br />

In einem Musical-Querschnitt<br />

mit Kompositionen Andrew Lloyd<br />

Webbers im Arrangement von<br />

Thomas Kästner, überzeugten<br />

die Sängerinnen und Sänger mit<br />

bekannten Melodien Wie „Memories“<br />

aus Cats, „Don’t cry for<br />

me, Argentina“ aus „Evita“ mit<br />

einerseits sehr dichter, massiver<br />

Klangfülle, jedoch stets aufmerksam<br />

und diszipliniert. In allen<br />

Stimmen sowohl zahlenmäßig wie<br />

qualitativ sehr gut ausgestattet,<br />

gelang es andererseits sehr schön,<br />

in den emotionalen Passagen der<br />

Melodien Webbers differenziert<br />

und sensibel in entsprechender<br />

Dynamik und im Tempo zu modulieren,<br />

vom sanften Piano bis hin<br />

zum strahlenden Forte.<br />

Gleiches gilt für die Darbietung<br />

des „Phantom der Oper“ durch<br />

die vereinigten Chöre Mühlhofens.<br />

Hier zeigten die Sängerinnen und<br />

Sänger nicht nur ihre bestechende<br />

musikalische Wandlungsfähigkeit,<br />

ihre Bereitschaft zu Leistung sondern<br />

auch Flexibilität auf der Basis<br />

großer Konzentrationsfähigkeit<br />

und auch an die Physis der Aktiven<br />

stellte die Bearbeitung dieser<br />

Musicals hohe Ansprüche.<br />

Ein weiterer Glanzpunkt dieses<br />

an Highlights reichen Konzertabends<br />

war dann nach der Pause<br />

die Vorstellung des Musicals „Les<br />

miserables“. Nicht nur musikalisch,<br />

auch optisch ein Erlebnis. Thomas<br />

Kästner inszenierte mit seinem<br />

Chor im zeitgenössischen Outfit<br />

der napoleonischen Zeit bis zum<br />

Bürgerkönig Louis Philipe die<br />

dramatische Geschichte eines<br />

ehemaligen Bagno-Sträflings,<br />

dabei erscheint eine veritable<br />

Guillotine auf der Bühne. Den<br />

Konzertabschluss bildeten dann<br />

Pop-Songs und rockige Musik von<br />

Queen. Da surfte das Publikum<br />

mit den Beach Boys und „Barbara<br />

Ann“ an der Küste Kaliforniens<br />

und rockte mit Freddy Mercury bei<br />

„We will rock you“, dem Welthit<br />

„We are the champions“ oder der<br />

genialen „Bohemian Rhapsody“.<br />

Sehr stimmungsvoll dann der<br />

Schlusssong mit dem Völker und<br />

Menschen verbindenden „We are<br />

the world“.<br />

Mit stehenden Ovationen und<br />

fast nicht enden wollendem<br />

Applaus dankte das begeisterte<br />

Publikum für das Geschenk eines<br />

Musikabends, der noch lange im<br />

Gedächtnis haften wird. Klar, dass<br />

die Chöre nicht ohne Zugaben von<br />

der Bühne kamen, die auch gerne<br />

gewährt wurden. (lif)<br />

Benefizkonzert der Klingbachgruppe<br />

in Heuchelheim<br />

Seit Jahren ist es gute Tradition,<br />

dass die Vereine der Klingbachgruppe<br />

im Kreischorverband Bad<br />

Bergzabern am Totensonntag<br />

ein Benefizkonzert veranstalten.<br />

Heuer sangen der GV Kapellen-<br />

Drusweiler, der MGV Heuchelheim,<br />

der GV Klingen und der MGV<br />

Klingenmünster zu Gunsten der<br />

Renovierung der evangelischen<br />

Kirche in Heuchelheim.<br />

In dem bis auf den letzten Platz<br />

gefüllten anheimelnden Kirchenraum<br />

mit seiner sehenswerten<br />

Barockkanzel und den beeindruckenden<br />

Wandfresken begrüßte<br />

der Gruppenvorsitzende Richard<br />

Duy die Gäste und dankte den<br />

Vereinen für ihr Engagement für<br />

<strong>ChorPfalz</strong> Januar/Februar 2009 Seite 15<br />

den guten Zweck. Sehr gelungen<br />

dann das Programm mit einer interessanten<br />

Mischung aus geistlicher<br />

Chorliteratur von z.B. Händel,<br />

Brahms, Mendelssohn-Bartholdy<br />

oder Cherubini und auch mehr<br />

weltlich orientierten Chorsätzen,<br />

wie das Spiritual „Jacobs Ladder“<br />

von Kempkens oder die deutsche<br />

Fassung „Ein neuer Tag“ des<br />

französischen Chansons „Plaisir<br />

d’amour“. Achim Silbernagel sang<br />

mit sehr schöner natürlicher<br />

Tenorstimme „Ich weiß, dass<br />

mein Erlöser lebt“, an der Orgel<br />

begleitet von Jochen Bonnemann.<br />

Mit „Dona nobis pacem“ als Kanon<br />

von den Chören und den Konzertbesuchern<br />

gemeinsam gesungen,<br />

klang ein bemerkenswertes Konzert<br />

aus, das für den guten Zweck<br />

710 Euro an Spenden erbrachte.<br />

(Fritz Limbacher)<br />

Blies<br />

Kreispressereferent:<br />

Thomas Zäh<br />

Allmendsweg 6<br />

66440 Blieskastel (Neualtheim)<br />

Tel. (06844) 1645<br />

thomas_zaeh@yahoo.de<br />

Konzertmatinee in Blieskastel<br />

Ein weit gespannter Liederreigen,<br />

einmal besinnlich, einmal heiter,<br />

erklang in der Blieskasteler<br />

Orangerie bei der Matinee des<br />

Männerchors Wolfersheim. Mit<br />

gekonntem Instrumentenspiel<br />

bereicherten Mitglieder des Kammermusikkurses<br />

Barbara Barthruff<br />

aus St. Ingbert den Vormittag. Die<br />

Akteure bereiteten auf musikalischem<br />

Wege eine anheimelnde<br />

Atmosphäre, die die Besucher<br />

das nasskalte Wetter draußen<br />

schnell vergessen ließ. Eingeladen<br />

zu der lockeren Veranstaltung in<br />

das herrliche Ambiente hatte die<br />

Volksbank Saarpfalz im Rahmen<br />

ihrer Kundenreihe „Blieskastel<br />

barockt“. Das Interesse war groß,<br />

Wolfgang Brünnler vom Vorstand<br />

des Kreditinstituts griff selbst mit<br />

an, um zusätzliche Sitzgelegenheiten<br />

zu schaffen.<br />

Zu Beginn gab der Männerchor<br />

Wolfersheim unter Leitung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!