31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 86 <strong>ChorPfalz</strong> Juli/August 2009<br />

heim unter der Leitung von Willi<br />

Gentes. Dabei fand der Auftritt<br />

unter freiem Himmel statt.<br />

Einziger Wermutstropfen war,<br />

dass nur sechs Zuhörer aus ihrem<br />

Ort anwesend waren. „Schade,<br />

dass man uns nicht mehr Interesse<br />

und Achtung entgegen<br />

bringt“, meinte Vorstand Ludwig<br />

Weber. Er bedankte sich bei den<br />

Zuhörern für den reichen Beifall<br />

und wünschte den Klinikpatienten<br />

eine baldige Genesung. (L.W.)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

50 Jahre: Krämer, Hans (Medelsheim)<br />

- 40 Jahre: Fernau, Martha<br />

(Brenschelbach) - Rubeck, Renate<br />

(Brenschelbach) - Schmidt, Brigitte<br />

(Brenschelbach) - Schmidt,<br />

Heide (Brenschelbach) - 20 Chorleitungsjahre:<br />

Fernau, Matthias<br />

(Brenschelbach)<br />

Brücken<br />

Kreispressereferentin:<br />

Therese Feuchtner<br />

Hauptstraße 12<br />

66907 Glan-Münchweiler<br />

Tel. (06383) 998653<br />

th.feuchtner@gmx.de<br />

Femmes Vocales aus Quirnbach:<br />

Von Gospel bis Pop<br />

Der Frauenchor Femmes Vocales<br />

aus Quirnbach hatte zu einem<br />

Freundschaftssingen in das Dorfgemeinschaftshaus<br />

Quirnbach<br />

eingeladen. Das abwechslungsreiche<br />

Programm wurde gestaltet<br />

von dem Frauenchor Femmes<br />

Vocales aus Quirnbach, dem<br />

gemischten Chor Gut Gemischt<br />

aus Kottweiler-Schwanden (beide<br />

Chöre unter der Dirigentschaft<br />

von Angelika Rübel), dem Gospelchor<br />

Sing & Swing Wahnwegen/<br />

Hüffler unter Leitung von Mathias<br />

Stoffel und dem Frauenchor der<br />

Musikschule Zweibrücken unter<br />

der Regie von Ulla Ecker. Die<br />

vier Chöre zeigten mit ihrem<br />

vielseitigen Repertoire, dass der<br />

Chorgesang sich in den letzten<br />

Jahren sehr verändert hat. Von<br />

Gospelsongs über afrikanische<br />

Lieder, Swing und Jazz bis hin zu<br />

Popsongs war alles vertreten. Zum<br />

Der Frauenchor Femmes Vocales aus Quirnbach bei seinem Freundschaftssingen<br />

im Dorfgemeinschaftshaus Quirnbach<br />

Teil wurden die Chöre von Josef<br />

Seibert am Saxophon begleitet,<br />

zum Teil sangen Solosänger in<br />

den Chören und boten damit<br />

ein neues Klangerlebnis für die<br />

Zuhörer. Tim Ludwig setzte sich<br />

in seinem Solo „You raise me up“<br />

gegen 35 Frauenstimmen durch.<br />

Das Publikum zollte den Sängern<br />

großen Applaus für die erbrachten<br />

Leistungen.<br />

MGV Glan-Münchweiler<br />

lädt zum traditionellen<br />

Frühlingskonzert<br />

Ein musikalischer Genuss ist das<br />

Frühlingskonzert des Musik- und<br />

Gesangvereins Glan-Münchweiler.<br />

Der Auftakt mit dem<br />

Streichensemble, das die Polka<br />

„Feuerfest“ und danach „Broadway<br />

Tonight“ präsentierte, deutete<br />

das hohe Niveau an, das die<br />

zahlreichen Besucher erwarten<br />

durften. „Halleluja sing ein Lied“<br />

und „Zauber der Erinnerung“:<br />

Mit diesen beiden Lied-Beiträgen<br />

setzte sich der gemischte Chor<br />

gut in Szene. Die beiden Solisten<br />

des Abends, Elena Laborenz und<br />

Karl Müller, zogen alle Register<br />

ihres Könnens. „Meine Lippen,<br />

die küssen so heiß“, höchst<br />

souverän vorgetragen von Elena<br />

Laborenz, stand dem „Leb’ wohl<br />

mein flandrisches Mädchen“<br />

des Tenors Karl Müller in nichts<br />

nach. Drei Lieder des Komponisten<br />

Otto Groll, so u.a. „Der Löwe<br />

schläft heute Nacht“, trugen<br />

die Männerchorgemeinschaft<br />

Steinbach-Henschtal-Quirnbach<br />

vor. Im Duett dann „Niemand<br />

liebt dich so wie ich“ und einem<br />

„Neapolitanischen Ständchen“<br />

leitete das Streichensemble zur<br />

Pause über. Die gleichen Akteure<br />

nutzten ihre Auftritte im zweiten<br />

Teil, um das Niveau des Abends<br />

noch einmal zu steigern. Mit<br />

„Der Mond ist aufgegangen“<br />

und „Neigen sich die Stunden“<br />

war das Finale eingeleitet. (Horst<br />

Clos/„Geschäftsanzeiger“)<br />

100 Jahre Sänger-Vereinigung<br />

1909 Wahnwegen<br />

Im festlich geschmückten Bürgerhaus<br />

in Quirnbach feierte<br />

die Sänger-Vereinigung 1909<br />

Wahnwegen ihr 100jähriges Vereinsjubiläum.<br />

Zur Einleitung des<br />

Festaktes sangen die Sänger der<br />

Chorvereinigung Wahnwegen<br />

den Pfälzer Sängerspruch und<br />

den Chorsatz „Zauber der Musik“.<br />

Anschließend begrüßte Burkhard<br />

Simon, Vorsitzender der Sängervereinigung,<br />

die Ehrengäste und<br />

Sänger der geladenen Chöre.<br />

Mit dem Chorsatz „Die Perle“<br />

von Gerd Onnen, vorgetragen<br />

vom Jubiläumsverein, wurde<br />

der Festabend eingeleitet. Der<br />

Sangesfreund Günter Buchholz<br />

führte durch ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Als Vertreterin<br />

des Chorverbandes der Pfalz<br />

überbrachte Vizepräsidentin<br />

Gudrun Scherrer die besten<br />

Glückwünsche für den Verein<br />

und überreichte die Urkunde<br />

des Deutschen Chorverbandes<br />

zum 100jährigen Jubiläum. Der<br />

Kreisvorsitzende des Kreischorverbandes<br />

Brücken, Klaus Köhl,<br />

sagte in seiner Ansprache, dass<br />

die Sänger-Vereinigung im-<br />

mer ein zuverlässiger Partner<br />

gewesen sei und wünschte<br />

dem Verein eine erfolgreiche<br />

Zukunft. Auch Alfred Brose, der<br />

Vorsitzende der Sängergruppe<br />

Ohmbach, überbrachte seine<br />

Glückwünsche. Im Anschluss<br />

ehrten sie gemeinsam verdiente<br />

Sängerinnen und Sänger für jahrelange<br />

Treue zum Chorgesang.<br />

Anschluss an die Grußworte<br />

gestalteten die teilnehmenden<br />

Vereine mit ihren Lied-Beiträgen<br />

das Programm. Zweiter Vorsitzender<br />

der Sänger-Vereinigung<br />

1909 e.V. Wahnwegen Günter<br />

Buchholz verlas die Chronik der<br />

100 jährigen Vereinsgeschichte.<br />

(Manfred Feld)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Kappus, Arno (Körborn)<br />

- Schug, Günter (Herschweiler-<br />

Pettersheim) - Schultheiß, Willi<br />

(Körborn) - 50 Jahre: Bettin, Lilli<br />

(Schönenberg) - Brose, Elfriede<br />

(Wahnwegen) - Gerlach, Hans-<br />

Karl (Wahnwegen) - Hermann,<br />

Manfred (Körborn) - Schaan,<br />

Arnold (Schönenberg) - Weber,<br />

Hannelore (Schönenberg) - 40<br />

Jahre: Elsner, Anneliese (Schönenberg)<br />

- Feld, Ute (Wahnwegen)<br />

- 20 Chorleitungsjahre: Mägel,<br />

Monika (Schönenberg)<br />

Frankenthal-<br />

Grünstadt<br />

Kreispressereferent:<br />

Karl Theobald<br />

Mahlastraße 14<br />

67227 Frankenthal<br />

Tel. (06233) 49 08 00<br />

Konzert mit Ehrungen in<br />

Studernheim<br />

Das Konzert des Frohsinn-Concordia<br />

stand unter der Leitung von<br />

Rigobert Völpel und wurde von<br />

der Vereinsführung für Ehrungen<br />

genutzt. Ehrungen für den Chorverband<br />

wurden vom Kreisvorsitzenden<br />

und die für den Verein vom<br />

Vereinsvorstand vorgenommen.<br />

Vom Frauen- und Männerchor<br />

wurden jeweils neun Lieder gesungen,<br />

wobei zum Schluß sich<br />

beide Chöre vereinigten und ein<br />

gemeinsames Lied brachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!