31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 68 <strong>ChorPfalz</strong> Mai/Juni 2009<br />

anzuzeigen. Die vier Übungsleiter<br />

Andreas Sold, Bernd Camin, Peter<br />

Imhof und Hansjürgen Hoffmann<br />

gaben den Teilnehmern viele<br />

praxistaugliche Tips und ließen<br />

sie von ihrer Erfahrung profitieren.<br />

Am 28. März endete das Seminar<br />

mit einem abschließenden Probedirigieren,<br />

der Urkundenvergabe<br />

und einer kleinen Feierstunde, in<br />

der auch Chormusik nicht fehlen<br />

durfte.<br />

Erich Armbrüster, der Vorsitzende<br />

des Sängerkreises Speyer, war<br />

begeistert von der Vitalität und<br />

der Lernbereitschaft der Kursteilnehmer.<br />

Gerne würde er den<br />

spontan gebildeten Seminarchor<br />

auch noch weiter verpflichten.<br />

Kreischorleiter Andreas Sold ermutigte<br />

alle Teilnehmer zu möglichst<br />

vielen Übungseinsätzen in ihrem<br />

heimischen Verein. Nur so können<br />

kleinere Auftritte problemlos<br />

gemeistert werden. Die Vereine<br />

MGV 1856 Böhl, MGV Klein-Schifferstadt,<br />

MGV Concordia Schifferstadt,<br />

MGV Frohsinn Speyer, Liedertafel<br />

Dudenhofen, MGV Cäcila<br />

Dudenhofen, MGV Harthausen,<br />

Sängervereinigung Iggelheim und<br />

MGV Hanhofen können sich über<br />

neue Vizechorleiter freuen.<br />

MGV Klein-Schifferstadt:<br />

Konzert in Stromlinienform<br />

„Jung und modern“ lautete das<br />

Motto des Chormusikabends des<br />

MGV Klein-Schifferstadt in der<br />

Aula des Paul-von-Denis Schulzentrums.<br />

Handverlesene Titel<br />

Bild oben: Nur strahlende Gesichter gab es nach dem erfolgreichen Abschluss<br />

des Vizechorleiterseminars im Sängerkreis Speyer. Bild unten: Gast des Geburtstagskonzerts,<br />

das der MGV Breitnau für seinen Dirigenten Franz Ketterer<br />

veranstaltete, war auch der Polizeichor Zweibrücken.<br />

sammelten sich zum buntschillernden<br />

Repertoire, das vom Männer-<br />

und Frauenchor abwechselnd<br />

gestaltet wurde und immer wieder<br />

Raum für solistische Einschübe<br />

bot. Das klingende Selbstporträt<br />

„Dörfler Sänger“, komponiert von<br />

Chorleiter Rainer Diehl und getextet<br />

von Sangesbruder Rudi Magin,<br />

durfte als markanter, bodenständiger<br />

Konzertauftakt nicht fehlen.<br />

Die vom Männer- und Frauenchor<br />

gemeinsam besungene „kleine<br />

Dorfkirche“ trug der Volkstümlichkeit<br />

Rechnung. Tenor Gerard Le<br />

Roux brillierte mit „Granada“, dem<br />

Prüfstein eines jeden Spitzentenors<br />

und verlieh Filmtiteln von einst im<br />

Duett mit Gunda Baumgärtner<br />

nostalgischen Zauber. Als weitere<br />

Glanznummer trug diese den Dreivierteltakt<br />

des von „Walzergefühl“<br />

beseelten Frauenchors mit. Die<br />

„flotte Melodie“ aus „American<br />

Patrol“ versah die Damenriege<br />

mit Zündstoff, der mitriß. Mit<br />

„L’oiseau et l’enfant“, ein Lyric, das<br />

den Glücksvogel zum Metapher<br />

hat, und dem Abba-Hit „I have a<br />

dream“ schlug sie hingegen zarte,<br />

besinnliche Saiten an. Die Mehrzahl<br />

der modern eingekleideten<br />

Programmtitel trugen zeitlose<br />

Botschaften von Liebe, Glück, Trost<br />

im Leid und Mitmenschlichkeit,<br />

so auch laut Abba den Traum<br />

des Martin Luther King, dass alle<br />

Menschen gleiche Rechte haben,<br />

unabhängig von Hautfarbe und<br />

Religion. Dieser philosophisch<br />

angehauchten textlichen Ausdrucksform<br />

bediente sich auch die<br />

Sopranistin Gunda Baumgärtner in<br />

„One Moment in Time“ oder Gerard<br />

Le Roux in dem durch Frank Sinatra<br />

populär gewordenen Song, einer<br />

Lebensbeichte, bevor der Vorhang<br />

fällt. Tenor Le Roux und Sopran<br />

Baumgärtner sangen engagiert<br />

und herzerfrischend „A whole new<br />

World“ aus „Aladdin“, einer spannenden<br />

und fröhlichen Geschichte<br />

für kleine und große Kinder. Der<br />

Männerchor war tragende Kraft<br />

des Konzertgeschehens. Er beteuerte<br />

mit Herz und Hand „Tränen lügen<br />

nicht“. Was wohl der Detektor<br />

dazu meint? Den Dörfler-Sängern<br />

konnten viele Chortugenden assistiert<br />

werden - Flexibilät, astreine<br />

Gesangstechnik, Ausdrucksvermögen,<br />

stimmliche und dynamische<br />

Ausgewogenheit. Sie imponierten<br />

im hymnisch klingenden „Glory of<br />

love“, rührten mit „Love me Tender“<br />

an die Seele, gefielen im forschen<br />

„Matilda“ und sprachen mit dem<br />

siegreichen Eurovisionstitel „Ein<br />

bisschen Frieden“ der saalfüllenden<br />

Zuhörerschaft sicher aus dem<br />

Herzen. Andreas Leuck aus Mainz<br />

entlockte dem Piano sowohl bei<br />

der Begleitung der Vokalszene als<br />

auch den reizvollen Impressionen<br />

satte, fast orchestrale Klänge.<br />

Schlagzeuger Roland Buchholz<br />

setzte exakte rhythmische Akzente.<br />

Musikdirektor Rainer Diehl oblag<br />

die Leitung der Chöre und die Regie<br />

des Abends. Aufmerksam und gut<br />

geschult folgten die Sängerinnen<br />

und Sänger seinen sicheren und<br />

sachkundigen Anweisungen und<br />

sonnten sich in der glänzend<br />

getroffenen Liedauswahl - leichtfüßig,<br />

aber auch mit Tiefgang.<br />

(Gerlinde Bosl)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

70 Jahre: Fischer, Karl (Heiligenstein)<br />

- 60 Jahre: Brzoska,<br />

Winfried (Speyer) - Flörchinger,<br />

Friedel (Speyer) - Hartmann,<br />

Guido (Dudenhofen) - Wagner,<br />

Annemarie (Speyer) - 50 Jahre:<br />

Schaaf, Ewald (Speyer) - 40 Jahre:<br />

Bohrmann, Friedrich (Iggelheim)<br />

- Bouché, Bernhard (Speyer) - Döpfert.<br />

Helmut (Waldsee) - Gleixner,<br />

Peter (Dudenhofen) - Klohe, Klaus<br />

(Dudenhofen) - Langknecht, Theo<br />

(Waldsee) - Marz, Irmgard (Speyer)<br />

- Müller, Markus (Heiligenstein)<br />

- Nord, Helga (Speyer) - Pelgen,<br />

Gisela (Speyer)<br />

Zweibrücken<br />

Kreispressereferent:<br />

z.Z. nicht besetzt<br />

Pfälzer Chöre singen<br />

im Schwarzwald<br />

Der Männergesangverein Breitnau<br />

hatte in die Kulturhalle des Luftkurortes<br />

Breitnau im südlichen<br />

Schwarzwald eingeladen, um<br />

am Geburtsort seines Dirigenten<br />

Franz Ketterer dessen 70. Geburtstag<br />

zusammen mit den sechs<br />

„Ketterer-Chören“ aus der Westpfalz<br />

festlich zu gestalten. Die große<br />

Halle gab bei einem öffentlichen<br />

Konzert den würdigen Rahmen,<br />

einem Mann zu danken, der seit<br />

1987 das musikalische Leben der<br />

Sickingerhöhe und Zweibrückens<br />

mitprägte: in Zweibrücken als<br />

Leiter des Polizeichors mit dem<br />

Männerchor und dem Gemischten<br />

Chor, auf der Sickingerhöhe seit<br />

1993 als Gruppenchorleiter der<br />

Sickingerhöhgruppe und als Leiter<br />

von vier Chören. Zusammen boten<br />

diese Chöre in der vollbesetzten<br />

Kulturhalle einen Konzertabend,<br />

der spontane Zugaberufe veranlasste.<br />

Franz Ketterer, der als<br />

Autodidakt schon früh seine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!