31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Kollegen, Vorsitzende,<br />

liebe Sängerinnen und Sänger,<br />

Bundeschormeister oder jetzt<br />

Verbandschorleiter zu sein, ist<br />

eine stete Herausforderung.<br />

Immer wieder lobend, aufbauend,<br />

aber auch mahnend das<br />

Richtige zu sagen, ist beileibe<br />

nicht einfach: Dies in einer Zeit,<br />

in der unseren Chören mehr und<br />

mehr professionelleres Auftreten<br />

abverlangt wird, dazu festzustellen,<br />

dass viele Chorvereine<br />

auf der Strecke bleiben, weil sie<br />

die Zeichen Zeit nicht erkennen<br />

können oder gar nicht erkennen<br />

wollen, hinzu die Aufgabe, musikalische<br />

Anforderungsprofile<br />

unseres Chorverbandes nicht nur<br />

zu halten, sondern wo möglich<br />

weiter nach vorne zu bringen.<br />

Dafür haben Musikausschuss<br />

und Musikbeirat im Jahr 2008<br />

satzungsgemäß getagt, verantwortungsvoll<br />

über die Förderung<br />

unserer Chorszene beraten und,<br />

wie ich glaube, auch Vieles auf<br />

den Weg gebracht.<br />

Gutachterveranstaltungen<br />

In der Region III (Sängerkreise<br />

Brücken, Blies und Glan-Lauter)<br />

wurden 2008 die Gutachterkonzerte<br />

leider nur bedingt<br />

angenommen. Für die Region<br />

IV haben wir 2009 dank guter<br />

Vorarbeit der Sängerkreise Pirmasens<br />

und Zweibrücken beste<br />

Rückmeldungen.<br />

Die Grafik zu den Konzerten mit<br />

Begutachtung / Begegnungskonzerten<br />

finden Sie nebenstehend.<br />

Chorfest in Bremen<br />

Das DCV Chorfest im Mai 2008<br />

war ein voller Erfolg. Bei einem<br />

erstmals vom Deutschen Chorverband<br />

durchgeführten Chorwettbewerb<br />

(„Wettbewerb der<br />

Stile“) waren zwei unserer Verbandschöre<br />

mit ersten Plätzen<br />

und weitere Chöre mit guten<br />

Platzierungen überaus erfolgreich.<br />

In der Konzertreihe der<br />

Jahresbericht 2008/09 des Verbandschorleiters<br />

Landesverbände präsentieren<br />

wir uns zum Thema „We are<br />

the world“ mit einer modernen<br />

Chorschau.<br />

Zelterfeier<br />

Drei hervorragend musizierende<br />

Chöre aus Münchweiler gestalteten<br />

am 1. Juni in Dahn die vom<br />

CVdP ausgerichtete Zelterfeier<br />

2008.<br />

ChorGala „The Armed Man“<br />

Mit unserer ChorGala (Ausrichter:<br />

die Chorjugend) an<br />

zwei Auftrittsstätten in Landau<br />

und Pirmasens endete Anfang<br />

November eines der bisher<br />

schönsten Chorprojekte.<br />

Verleihung der Phillip-Mohler-<br />

Plakette<br />

Die Feierstunde zum 100. Geburtstag<br />

von Philipp Mohler,<br />

verbunden mit der Verleihung<br />

der Phillip-Mohler-Medaille<br />

an Ministerpräsident Kurt<br />

Beck, wurde musikalisch vom<br />

Frauenchor Landau gekonnt<br />

umrahmt.<br />

Chorleiter-Seminar 2008<br />

Im 43. Chorleiter-Seminar wurden<br />

12 Teilnehmer ausgebildet:<br />

C-Examen 9 Teilnehmer, D-Examen<br />

3 Teilnehmer. Zur Zeit läuft<br />

das 44. Chorleiterseminar mit 7<br />

Teilnehmern.<br />

Weiterbildungsveranstaltung<br />

für Chorleiter<br />

Zum Tagesseminar „Das kleine<br />

Chorensemble“ am 13. September<br />

2008 (Referent: Klaus Breuninger<br />

aus Stuttgart) kamen 14<br />

Chorleiterkollegen/innen. Die<br />

nächste Chorleiterweiterbildung<br />

findet am 12. September 2009<br />

mit der durch das SWR-Fernsehen<br />

bekannt gewordenen Sängerin<br />

Annette Postel statt. Ein<br />

Anmeldeformular werden Sie in<br />

der CHORPFALZ finden.<br />

Qualifizierung für Sängerinnen<br />

und Sängern<br />

Die Qualifizierungsseminare<br />

sind nach wie vor der Renner<br />

unserer musikalischen Fortbildungsangebote.<br />

Die Seminare<br />

können von den Sängerkreisen,<br />

aber auch von Sängergruppen<br />

beantragt und organisiert werden.<br />

Seminar-Angebote sind<br />

• Singen nach Noten<br />

• Gehör und Stimme<br />

• Stimmbildung im Chor<br />

• Die eigene Stimme<br />

• Kleine Musiklehre<br />

• Chormusik im Wandel<br />

der Zeit<br />

• Chor in Bewegung<br />

(Choreographie)<br />

<strong>ChorPfalz</strong> März/April 2009 Seite 33<br />

Tag der Chorstimme 55+<br />

Im Oktober trafen sich in Winnweiler<br />

unter dem Motto „Chorsingen<br />

55+“ Stimm-Fachleute,<br />

ChorsängerInnen und Gäste<br />

zum Thema „Singen mit älteren<br />

Menschen“. 260 Teilnehmer<br />

besuchten ein interessantes<br />

Tagesseminar.<br />

FELIX im Kindergarten<br />

Der FELIX ist ein Gütesiegel<br />

des Deutschen Chorverbandes,<br />

mit dem Kindertagesstätten<br />

ausgezeichnet werden, welche<br />

in besonderem Maße die<br />

musikalische Entwicklung der<br />

Drei- bis Sechsjährigen fördern.<br />

Der Schwerpunkt wird dabei<br />

auf das kindgerechte Singen<br />

gesetzt. Das Singen gilt als die<br />

erste und einfachste Form der<br />

musikalischen Betätigung. Die<br />

Auszeichnung besteht aus einer<br />

Urkunde und einem emaillierten<br />

Schild für die Hauswand des<br />

jeweiligen Kindergartens. Sie<br />

werden stets auf drei Jahre vergeben,<br />

nachdem ehrenamtliche<br />

FELIX-Berater in Besuchen und<br />

Beratungsgesprächen die Singe-<br />

und musikalischen Aktivitäten<br />

sowie das musikpädagogische<br />

Konzept der Einrichtung kennen<br />

gelernt haben.<br />

Erneuerung der FELIX-Auszeichnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!