31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 94 <strong>ChorPfalz</strong> Juli/August 2009<br />

<strong>Danke</strong><br />

Unser Chorverband hat ihnen viel zu<br />

verdanken. So werden wir ihnen stets<br />

ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Kurt Flörchinger<br />

* 02.04.1930 V 21.05.2009<br />

Wir trauern um Herrn Kurt Flörchinger,<br />

der im Alter von 79 Jahren<br />

verstarb. Mit 18 Jahren kam er zu<br />

unserem Chor. Bis zu seinem Tode<br />

war er eine Stütze des 2. Basses. Er<br />

war der dienstälteste Sänger in unseren<br />

Reihen. Im vergangenen Jahr<br />

wurde er für 60 Jahre Chorgesang<br />

ausgezeichnet. Sein Tod hinterlässt<br />

eine schmerzliche Lücke.<br />

Wir werden ihm immer ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Männergesangverein<br />

„Concordia“ Berghausen<br />

Theodor Seidl<br />

* 05.04.1953 V 13.03.2009<br />

Mit Bestürzung und tiefer Betroffenheit<br />

mussten wir die Nachricht<br />

vom plötzlichen, völlig unerwarteten<br />

und vor allem viel zu frühen<br />

Tod unseres langjährigen aktiven<br />

Sängerkameraden Theodor Seidl<br />

entgegennehmen.<br />

Er, der auch sonst im Gemeindeleben<br />

vielseitig aktiv war, sang seit 1993 in<br />

unserem Männerchor – zuletzt im<br />

1. Bass. Aus diesen gemeinsamen<br />

Sängerjahren dürfen wir ihn als hilfsbereiten<br />

und geselligen Menschen in<br />

Erinnerung behalten.<br />

Über seine reguläre Sängertätigkeit<br />

hinaus hat er sich in großem<br />

Maße dafür eingesetzt, dass unser<br />

Chor sich regelmäßig mit einer<br />

Abordnung an der im zweijährigen<br />

Turnus stattfindenden „Kallstadter<br />

Dorffastnacht“ mit ideenreichen<br />

Gesangs- und Showeinlagen beteiligte,<br />

die Publikum und Sänger in<br />

gleichem Maße viel Freude bereiteten<br />

und stets zu positivem Echo<br />

für unseren Verein führten.<br />

Mit Liedvorträgen während der<br />

Trauerfeier und am Grab sowie mit<br />

Nachruf, Kranzniederlegung und<br />

Fahnengruß haben wir von ihm<br />

Abschied genommen.<br />

MGV 1845 Kallstadt e.V.<br />

Johannes Biron<br />

* 26.09.1917 V 27.04.2009<br />

Der Männergesangverein Peppenkum<br />

trauert um seinen Kameraden<br />

Johannes Biron. Hans Biron hatte das<br />

Amt des 1. Vorsitzenden 30 Jahre von<br />

1957-1987 inne und wurde danach<br />

zum Ehrenpräsidenten ernannt. Der<br />

Verein war viele Jahre Bestandteil<br />

seines Lebens. Er lag ihm bis ins hohe<br />

Alter am Herzen; auch konnte der<br />

Verein sich seiner steten Unterstützung<br />

sicher sein. Das Wohl des MGV<br />

stand für ihn an erster Stelle.<br />

Wir werden Hans immer ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

MGV 1883 Peppenkum e.V.<br />

Emil Magin<br />

V 23.05.2008<br />

Der MGV Schifferstadt trauert um<br />

sein Ehrenmitglied und aktiven<br />

Sänger Emil Magin. Sein plötzlicher<br />

Tod hat uns alle sehr getroffen und<br />

auch betroffen gemacht. Wir alle<br />

kannten Emil Magin als lebenslustigen,<br />

stets optimistischen Freund<br />

in unserer Sängerfamilie. Sein Beruf<br />

als Landwirt ließ ihm zwar nicht<br />

allzu viel Spielraum für sein Hobby<br />

Singen, aber dennoch war er fast<br />

immer da.<br />

In Kürze wäre er vom Sängerkreis<br />

Speyer und von uns für 60 Jahre<br />

aktives Singen im MGV 1854 Schifferstadt<br />

geehrt worden. Mit ihm<br />

wären wir zusammen stolz darauf<br />

gewesen. Wir durften viele schöne<br />

Feste mit Emil Magin feiern, an<br />

die wir uns gerne erinnern, jeder in<br />

unseren Reihen konnte sich seiner<br />

Hilfsbereitschaft sicher sein. Seine<br />

ganze Familie ist fest verwurzelt<br />

und jederzeit bereit, den MGV 1854<br />

Schifferstadt zu unterstützen.<br />

Wir begleiteten ihn auf seinem<br />

letzten Weg mit Liedvorträgen. Die<br />

Sänger des MGV 1854 Schifferstadt<br />

werden ihrem Sängerkameraden<br />

Emil Magin stets ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

MGV 1854 Schifferstadt e.V.<br />

Kurt Magin<br />

V 18.10.2008<br />

Der MGV 1854 Schifferstadt trauert<br />

um sein Ehrenmitglied Kurt Magin.<br />

Durch den Tod wurde er aus unserer<br />

Gemeinschaft unwiderruflich von<br />

uns genommen. Es gibt viele gemeinsame<br />

Erinnerungen des MGV 1854<br />

Schifferstadt an Kurt Magin, da seine<br />

Verbundenheit groß war. Trotz seines<br />

Berufes als Landwirt war ihm sein<br />

Gesangverein immer wichtig. Er war<br />

nahezu 50 Jahre Sänger in unseren<br />

Reihen. Wann immer es ging war er<br />

zur Singstunde da, bei Auftritten oder<br />

zum Helfen. Wir erinnern uns gerne<br />

an die vielen schönen und fröhlichen<br />

gemeinsam verbrachten Stunden im<br />

Vereinsleben.<br />

Es hat ihn sichtlich belastet, dass er<br />

die letzten Jahre wegen seiner gesundheitlichen<br />

Einschränkung nicht<br />

mehr Singen gehen konnte.<br />

Wir begleiteten ihn auf seinem<br />

letzten Weg mit Liedvorträgen. Die<br />

Sänger des MGV 1854 Schifferstadt<br />

werden ihren Sängerkamerad Kurt<br />

Magin stets ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

MGV 1854 Schifferstadt<br />

Werner Lünenschloß<br />

* 17.02.1926 V 13.03.2009<br />

Der MGV Klein-Schifferstadt e.V.<br />

trauert um seinen Sangesbruder, der<br />

nach langer Krankheit kurz nach seinem<br />

83. Geburtstag am 13.03.2009<br />

verstorben ist.<br />

Unser Sangesbruder Werner kam<br />

am 01.08.1987 als 1. Bass in unseren<br />

Gesangverein. Wir verloren<br />

in ihm einen vorbildlichen und sehr<br />

pflichtbewussten Sängerkameraden,<br />

der sich für die Belange unseres<br />

Vereins stets eingesetzt hat. Dies kam<br />

insbesondere während der Bauphase<br />

unseres Sängerheimes im Jahre 1987<br />

und auch weiterhin bei Arbeiten in<br />

und um das Sängerheim zum Tragen.<br />

Durch sein freundliches Wesen war<br />

Werner bei all seinen Sängerkameraden<br />

sehr beliebt.<br />

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie<br />

und insbesondere seiner Ehefrau<br />

Edeltrud. Mit zwei Liedvorträgen<br />

in der Aussegnungshalle, sowie am<br />

offenen Grab mit Kranzniederlegung<br />

und Fahnenabordnung nahmen<br />

wir von unserem Sängerkameraden<br />

Abschied.<br />

Wir werden Werner Lünenschloß stets<br />

in guter Erinnerung behalten und ihm<br />

ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

MGV Klein-Schifferstadt e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!