31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit dem Frauenchor brachten<br />

sie harmonisch „Butterfly“ von<br />

Danyel Gérard zu Gehör. Als<br />

Gastchor war der Männerchor aus<br />

Hoof im Ostertal eingeladen, der<br />

unter der Leitung von Dr. Gernot<br />

Spengler begeisterte. Bekannte<br />

Titel wie „Mala moja“, „Wohlauf,<br />

die Luft geht frisch und rein“ ließen<br />

in Erinnerungen schwelgen,<br />

„Molly Mellon“animierte zum<br />

Schmunzeln und „Friedel und die<br />

Flint“ peitschte noch mal richtig<br />

ein. Das Streichensemble, in der<br />

Besetzung Wilfried Weingarten<br />

1. Geige, Winfried Stoffel 2. Geige,<br />

Hermann Bohner Cello und Hans<br />

Bremer am Klavier rundete das<br />

abwechslungsreiche Programm<br />

in gewohnter Souveränität ab.<br />

(Winfried Stoffel)<br />

„Sing es - Populäre Chormusik“:<br />

Ein Begegnungskonzert<br />

besonderer Art<br />

„Sing es - Populäre Chormusik“ war<br />

das Motto des Begegnungskonzertes<br />

mit Begutachtung. Sieben<br />

Chöre und Chorgemeinschaften<br />

aus dem Kreis Kusel stellten an<br />

diesem Abend ihr Können unter<br />

Beweis. Veranstaltet wurde dieses<br />

Konzert vom Sängerkreis Brücken.<br />

Steffen Utech und Peter Kusenbach,<br />

begutachteten im Auftrag<br />

des Chorverbandes der Pfalz die<br />

einzelnen Chöre. Wie schon das<br />

Thema des Abends zeigte, wurde<br />

in erster Linie moderne, populäre<br />

Chormusik zum Besten gegeben.<br />

Angelika Rübel, die während des<br />

Konzertes gleich vier Chöre dirigierte,<br />

führte das Publikum durch<br />

das Programm. Die sieben Chöre<br />

präsentierten jeweils drei Lieder,<br />

von denen zwei zur Bewertung<br />

anstanden. Zunächst sangen alle<br />

Chöre zum Auftakt des Abends<br />

den Kanon „Sing es“. Femmes<br />

Vocales machte den Anfang des<br />

Konzertes. Ihre Interpretation von<br />

„You never walk alone“ zeigte das<br />

vielfältige Können dieses Frauenchors.<br />

Ein weiterer Frauenchor<br />

aus Thallichtenberg, „Singtonic“,<br />

begeisterte vor allem mit dem bekannten<br />

Eric-Clapton-Song „Tears<br />

in heaven“. Auch dieser Chor wurde<br />

von Matthias Stoffel am Klavier<br />

und Sepp Stephan an der Gitarre<br />

begleitet. Einen regelrechten<br />

Chorhit lieferte der Gesangverein<br />

Glanbrücken mit „Die Rose“. „So<br />

What“, ein Jazzchor der Kreismusikschule<br />

Kuseler Musikantenland,<br />

faszinierte die Zuhörer mit einer<br />

außergewöhnlichen Präsentation<br />

des Jimi-Hendrix-Songs „Voodoo<br />

child“. Dann stellten AlBaSoTe-<br />

Oldies ihr Können unter Beweis.<br />

Ein Titel fiel besonders auf: „It`s<br />

allright“ von Curtis Mayfield, bei<br />

dem Tim Ludwig für sein Solo viel<br />

Beifall erhielt. Wie man Chormusik<br />

erhalten kann zeigt die ChorgemeinschaftFrohnhofen-Krottelbach-Dörrenbach.<br />

Durch den<br />

Zusammenschluss dreier Chöre<br />

standen beachtliche 50 Sänger<br />

auf der Bühne und überzeugten<br />

mit einem klangvollen Auftritt.<br />

Den Abschluss des Abends machte<br />

der Berg- und Talchor aus Neunkirchen/Potzberg<br />

mit „Ihr von<br />

morgen“ von Reinhard Mey. Im<br />

Anschluss an das Konzert wurden<br />

die Chorleiter zur Beurteilung<br />

gebeten. Das Konzert zeigte, dass<br />

alt oder jung mit moderner Chormusik<br />

begeistern kann.<br />

Weihnachtskonzert des<br />

MGV Glan-Münchweiler<br />

„Alle Jahre wieder“, unter diesem<br />

Motto stand das Weihnachtskonzert<br />

des MGV Glan-Münchweiler.<br />

Zur Begrüßung sprach<br />

Vorsitzender Martin Bergau und<br />

stimmte das Publikum mit einer<br />

Weihnachtsgeschichte auf den<br />

Abend ein. Das Streichorchester<br />

unter Leitung von Leo Stoffel<br />

eröffnete den festlichen Abend<br />

mit Melodien von Georg Friedrich<br />

Händel, Georg Bizet und<br />

Pietro Mascagni und wechselte<br />

dann zu einem weihnachtlichen<br />

Potpourri. Der Gemischte Chor<br />

intonierte Weihnachtslieder von<br />

Lorenz Maierhofer, Robert Pappert<br />

und Robert Stolz. Matthias<br />

Stoffel begleitete den Chor<br />

mit Klavier. Abgerundet wurde<br />

dieser besinnliche Abend durch<br />

das Blasorchester, das mit einem<br />

Reigen bunter Weihnachtslieder<br />

das Publikum erfreute. Der<br />

Bogen spannte sich dabei von<br />

Klassikern wie Tschaikowsky bis<br />

hin zum „Winterwonderland.“<br />

(Zusammenstellung: Therese<br />

Feuchtner)<br />

Adventskonzert in Frankenthal<br />

Unter der Gesamtleitung von<br />

Erik Meßmer fand dieses schon<br />

traditionelle Konzert statt. Der<br />

Liederkranz Frankenthal kann<br />

stolz auf die erbrachten Leistungen<br />

sein, denn alle Chöre, ob es<br />

sich um den Gemischten Chor,<br />

den Frauen- oder den Männerchor<br />

handelte, agierten vorbildlich. Die<br />

Kurpfalz Harmonie Heidelberg<br />

und die Flötistin Ute Koch gaben<br />

der Veranstaltung ein festliches<br />

Gepräge. Das Orchester brachte<br />

Werke von Mozart und Bach zu<br />

Gehör. Unter den Ehrengästen<br />

waren Oberbürgermeister Theo<br />

Wieder, Dekanin Ganz-Walther,<br />

Sängerkreisvorsitzender Heinrich<br />

Schacky und Ehrenchorleiter<br />

Lothar Messmer. Die Zwölf-Apostel-Kirche<br />

war der Austragungsort<br />

und sie war durch ihre Akustik<br />

vorbildlich dafür geeignet. Der<br />

Gemischte Chor gab optisch und<br />

akustisch ein vortreffliches Bild ab.<br />

Chorleiter Meßmer hatte seinen<br />

Chören gute Literatur ausgesucht<br />

und so konnte die Adventsreise<br />

beginnen. Der Gemischte Chor<br />

eröffnete mit „Heil‘ge Nacht<br />

auf Engelsschwingen“. Beim<br />

<strong>ChorPfalz</strong> Januar/Februar 2009 Seite 17<br />

Frankenthal-<br />

Grünstadt<br />

Kreispressereferent:<br />

Karl Theobald<br />

Mahlastraße 14<br />

67227 Frankenthal<br />

Tel. (06233) 49 08 00<br />

Frauenchor gefiel „Schlaf, mein<br />

Kindlein“. Danach vereinigten<br />

sich Orchester und Chor zu einem<br />

gemeinsamen Klangkörper. Dabei<br />

konnten die Männer mit<br />

„O Schutzgeist alles Schönen“<br />

gefallen. Beim Gemischten Chor<br />

ist „Herbei, o ihr Gläubigen“<br />

zu nennen. Vorher wurde das<br />

Publikum bei „O du fröhliche“<br />

mitbeteiligt. Am Ende gab es<br />

einen langen Schlussapplaus im<br />

gut besuchten Haus, mit dem<br />

man vom Gemischten Chor eine<br />

Zugabe erklatschte: „Wohl mir,<br />

dass ich Jesum habe“ von Johann<br />

Sebastian Bach.<br />

FELIX-Verleihungen in<br />

Bobenheim-Roxheim und<br />

Frankenthal<br />

Eine schöne Feier bildete den<br />

Hintergrund für die FELIX-Verleihung<br />

in Bobenheim-Roxheim. So<br />

konnte Kreisvorsitzender Heinrich<br />

Schacky die Auszeichnung<br />

an den katholischen Kindergarten<br />

St. Laurentius überreichen. Als<br />

Geschenk des Kreischorverbandes<br />

gab es zudem das FELIX-Handbuch<br />

Bei der Feier im Pfarrheim,<br />

hatte die Chorgemeinschaft<br />

Roxheim die Patenschaft übernommen,<br />

wobei der Vorsitzende<br />

Heribert Bauer ein kleines Präsent<br />

überreichte.<br />

Jahreskonzert des Liederkranzes Frankenthal zum 1. Advent mit Chorleiter<br />

Erik Meßmer in der Zwölf-Apostel-Kirche<br />

In Frankenthal wurde die Städtische<br />

Kindertagesstätte Carl-<br />

Spitzweg-Straße mit dem FELIX<br />

ausgezeichnet. Im Beisein vieler<br />

Gäste zeigten die Kinder ihr<br />

Können mit den Liedern von der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!