31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 76 <strong>ChorPfalz</strong> Juli/August 2009<br />

Faszination Chor<br />

28.-30. Mai 2010<br />

150 Jahre Chorverband der Pfalz 1860-2010<br />

Kaiserslautern<br />

Überblick zu den Veranstaltungsformen<br />

Sehr geehrte Damen und Herren Vorsitzenden und Chorleiter unserer Vereine!<br />

Die Programmstruktur des 150-jährigen Jubiläums liegt seit März (GA Sitzung) 2009 fest. Mit weltlichen und geistlichen Konzerten,<br />

Sonderkonzerten, Kammgarnnacht mit Jungen Chören, Nachschwärmerkonzerten, Gottesdiensten, Workshops, offenen Chorbühnen,<br />

offenem Singen (Singen für jedermann) und einem Chorwettbewerb der Stile werden für Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre des<br />

Chorverbandes in Kaiserslautern ideale Auftrittsmöglichkeiten angeboten.<br />

Workshop-Angebote<br />

Samstag, den 29. Mai, fünf Workshops mit attraktiven chormusikalischen Themen. Die Veranstaltungen laufen im Zeitraum von 10.00<br />

bis 16.00 Uhr. Die Präsentationen der Workshops werden um 17 Uhr medienwirksam vorgestellt.<br />

Workshop I: Singen mit Kindern u. Familie<br />

Bistumshaus, Klosterstr. 6 Nähe St. Martin<br />

Dozent: Sandra Stahlheber<br />

„Wir singen gern“<br />

Workshop II: „Männersingen im Mittelalter“<br />

Roter-Saal, Fruchthalle, Fruchthallstr. 10<br />

Dozent: Bernhard Haßler<br />

Workshop natürlich für Männer!<br />

Workshop III: „Frauenpop-(im)-Frauenrock“<br />

Stadtsparkasse, Stiftsplatz 10<br />

Dozent: Angelika Rübel, Piano: Matthias Stoffel<br />

Workshop natürlich für Frauen!<br />

Wettbewerb der Stile<br />

Für Chöre aller Chorgattungen<br />

Workshop IV: Sing-(im)-Swing<br />

Edith-Steinhaus, Engelsgasse 1<br />

Dozent: Michael H. Kuhn<br />

Leistungsorientiert - und mit Spaß<br />

moderne Chorliteratur einstudieren<br />

Workshop V: Volkslied up to date<br />

Casimirsaal, Willi-Brandt-Platz<br />

Dozent: Karl Zepnik<br />

„Volkslied im Rampenlicht“<br />

Chorwettbewerb I: Weltmusik/Folklore Chorwettbewerb III: Show/Musical<br />

Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1 Kammgarn, Schönstr.10<br />

Chorwettbewerb II: Jazz /Pop/Rock Chorwettbewerb IV: Romantik und Volksliedsatz<br />

Kammgarn, Schönstr.10 Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1<br />

Der erste vom CVdP ausgerichtete Offene Chorwettbewerb findet sicher in den Reihen unserer Chöre großes Interesse. Er ist als Stilwettbewerb<br />

für jeden Teilnehmerchor eine Herausforderung. Auch für Chorfestbesucher bietet der Wettbewerb spannende Unterhaltung.<br />

Mit Michael Blume (Vorsitzender des Musikrates im DCV), Karl Zepnik (Leiter der bayerischen Musikakademie Marktoberdorf),<br />

Prof. Klaus- Jürgen Etzold (Musikhochschule Hannover), und Prof. Michael Schmoll (Musikhochschule Osnabrück) konnten wir national<br />

sowie international, in der Chorwelt bekannte Jurymitglieder gewinnen. Zur Prämierung werden Haupt -und Sonderpreise vergeben.<br />

Das Wettbewerbsmotto könnte lauten: „Wer in Kaiserlautern beim Chorwettbewerb dabei ist, gewinnt in jedem Fall.“ Auch den Chören<br />

oder Sängerinnen und Sängern, die als Gäste in Kaiserslautern weilen, kann man nur empfehlen, sich einige Kategoriebeiträge anzuhören.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!