31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Landeschorwettbewerb<br />

Rheinland-Pfalz<br />

am 19./20. September<br />

2009 in Bingen<br />

Der Landeschorwettbewerb Rheinland-Pfalz,<br />

der alle vier Jahre<br />

durchgeführt wird, ist eine<br />

Fördermaßnahme des Landesmusikrates<br />

für die Chormusik<br />

in Rheinland-Pfalz. Leistungsvergleich<br />

und Begegnung geben<br />

den Chören Gelegenheit, ihr<br />

musikalisches Können zu überprüfen<br />

und ihre künstlerische<br />

Ausdrucksfähigkeit zu zeigen.<br />

Die Rheinland-Pfälzer sind dem<br />

Chorgesang mehr verbunden<br />

als die Bewohner aller anderen<br />

Bundesländer. Denn in keinem<br />

anderen Bundesland sind in<br />

Relation zur Einwohnerzahl so<br />

viele Menschen aktive oder passive<br />

Mitglieder in einem Chor,<br />

wie in Rheinland-Pfalz.<br />

Der Landeschorwettbewerb versteht<br />

sich deshalb auch als<br />

Chance, die Öffentlichkeit vermehrt<br />

auf die Bedeutung von<br />

Chören und Chormusik aufmerksam<br />

zu machen. Da letzter<br />

Anmeldetermin bereits der<br />

31. März 2009 war, empfiehlt<br />

es sich für interessierte Chöre,<br />

umgehend die Teilnahmebedingungen<br />

bei der Geschäftsstelle<br />

des Landesmusikrates anzufordern.<br />

Die Adresse:<br />

Landesmusikrat Rheinland-Pfalz<br />

Kaiserstraße 26-30<br />

55116 Mainz<br />

Tel. (06131) 22 69 12<br />

Fax (06131) 22 81 45<br />

info@lmr-rp.de<br />

www.lmr-rp.de<br />

Der 8. Landeschorwettbewerb 2009<br />

ist die Vorentscheidung für den<br />

8. Deutschen Chorwettbewerb,<br />

der vom 12. bis 16. Mai 2010 in<br />

Dortmund stattfindet. (genö)<br />

Vereine führen -<br />

ehrenamtlich, sicher!<br />

Die beiden letzten Module:<br />

Mitarbeiterführung sowie Projekt-<br />

und Veranstaltungsmanagement<br />

bei der Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

Unser Pfalz-Foto: Mandelblüte bei Edenkoben<br />

Inhaltsverzeichnis 2/2009<br />

26 Wo wende ich mich hin?<br />

27 Inhaltsverzeichnis zur <strong>ChorPfalz</strong> 2-2009<br />

8. Landeschorwettbewerb Rheinland-Pfalz 2009<br />

Vereine führen, ehrenamtlich, sicher!<br />

28 Chorverbandstag des Chorverbandes der Pfalz<br />

am 26. April 2009 in Waldfischbach-Burgalben<br />

Tagesordnung und musikalisches Programm<br />

29 Geschäftsbericht des Präsidenten und der Geschäftsstelle<br />

für das Jahr 2008<br />

33 Jahresbericht 2008/09 des Verbandschorleiters<br />

35 Jubiläumskonzert „25 Jahre Chorleiterchor Pfalz“<br />

am 26. April 2009 im Anschluss an den Chorverbandstag<br />

36 Festival der Chorstimmen – Ausschreibung<br />

Das großes Chortreffen in Rheinland-Pfalz vom<br />

18. - 20. September 2009 in Bingen am Rhein<br />

38 Die neue Chor-CD<br />

40 Die Sängerkreise bzw. Kreischorverbände berichten:<br />

Bad Bergzabern, Blies, Brücken, Frankenthal-Grünstadt<br />

Germersheim, Glan-Lauter<br />

41 Kaiserslautern, Kirchheimbolanden<br />

42 Landau - Südl. Weinstraße, Ludwigshafen, Neustadt, Nordpfalz<br />

43 Pirmasens, Speyer<br />

44 Zweibrücken<br />

45 DANKE - Unser Chorverband hat ihnen viel zu verdanken<br />

48 Termine - Veranstaltungen - Anschriften<br />

<strong>ChorPfalz</strong> März/April 2009 Seite 27<br />

Foto: pixelio.de/Wilhelm Schrott<br />

Mitarbeiterführung mit Katharina<br />

Markert - Das fünfte Wochenendseminar<br />

vom 26. bis 28.<br />

Juni 2009 thematisiert den Umgang<br />

zwischen Führungskräften<br />

und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Mit Hilfe der Königsdisziplin<br />

„Kommunikation“ werden<br />

Techniken für einen angemessenen<br />

Führungsstil bereitgestellt,<br />

die Bedeutung der klaren Übernahme<br />

der Leitungsrolle wird<br />

erörtert. Führungsinstrumente<br />

und deren Einsatzmöglichkeiten<br />

werden aufgezeigt.<br />

Projekt- und Veranstaltungsmanagement<br />

mit Regina Jahn und<br />

Stephan Bock - Ein großes Festival<br />

und eine kleine Veranstaltung<br />

unterscheiden sich nicht<br />

wesentlich, was Planung, Ablauf<br />

und Finanzierung betrifft. Wer<br />

geeignete Methoden und Techniken<br />

beherrscht, kann erfolgreich<br />

werden. Daher wendet das<br />

Wochenendseminar vom 4. bis<br />

6. September 2009 sich sowohl<br />

den Planungstechniken (Projektmanagement)<br />

zu als auch den<br />

alltäglichen Details des Veranstaltungsgeschäfts(Veranstaltungsmanagement).<br />

Besonderes<br />

Augenmerk wird auf Veranstaltungen<br />

in fremden Räumen oder<br />

unter freiem Himmel gerichtet.<br />

Da der förmliche Anmeldeschluss<br />

bereits abgelaufen ist,<br />

müssen sich Interessenten wegen<br />

der Anmeldeformalitäten<br />

umgehend an den Veranstalter<br />

wenden. Die Adresse:<br />

Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Am Heinrichhaus 2<br />

56566 Neuwied-Engers<br />

Tel. (0 26 22) 90 52 - 0<br />

Fax (0 26 22) 90 52 - 52<br />

info@landesmusikakademie.de<br />

www. landesmusikakademie.de<br />

Chorleiterforum 2010<br />

Der Chorverband der Pfalz<br />

plant für Anfang 2010 erstmals<br />

eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung<br />

für Chorleiter.<br />

Alle Informationen zu diesem<br />

Thema finden Sie auf Seite 34<br />

in diesem Heft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!