31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 90 <strong>ChorPfalz</strong> Juli/August 2009<br />

und Harmonie das Publikum berauschte.<br />

Als Männerchor gaben<br />

sich die Albisheimer, die sich<br />

von Alexandra Deibel dirigieren<br />

lassen, dem „Chiantiwein“ hin<br />

und sangen von ihrer Liebe zum<br />

Heimatland. Die Männer aus<br />

Weisenheim am Sand stimmten<br />

„Paloma Blanca“ an, um glücklich<br />

und frei zu werden, was unter<br />

Dirigentin Claudia Zorn-Vonhof<br />

auch gelang. Gemeinsam mit<br />

dem Chor aus Hettenleidelheim<br />

wussten sie zu berichten, was eine<br />

Frau im Frühling träumt. Mit dem<br />

Hettenleidelheimer Männerchor<br />

durfte „Colonel Bogey“ aufmarschieren,<br />

derweil sich die Frauen<br />

hingebungsvoll ihren englischen<br />

Titeln „I don´t know how to love<br />

him“, „Dancing Queen“ und „The<br />

Phantom of the Opera“ widmeten.<br />

(Robert Schindler in der „Rheinpfalz“<br />

vom 19.05.2009)<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Ruppert, Renate (Dannenfels)<br />

- Seyb, Walter (Bubenheim)<br />

50 Jahre: Becker, Else<br />

(Dannenfels) - Gittelmann, Hans<br />

(Gauersheim) - Schrötter, Hartmut<br />

(Bubenheim) - Walk, Hermann<br />

(Bubenheim) - 40 Jahre: Egelhofer,<br />

Gerold (Bubenheim)<br />

Landau-Südliche<br />

Weinstraße<br />

Kreispressereferentin:<br />

Irene Koller<br />

Wiesenstraße 27<br />

67482 Altdorf<br />

Tel. (06327) 26 03<br />

koller.i@web.de<br />

Gemischter Chor 1859<br />

Hochstadt feierte 150-jähriges<br />

Bestehen<br />

„150 Jahre und kein bisschen<br />

leise“: das trifft auf den Männergesangverein-Gemischter<br />

Chor<br />

1859 Hochstadt zu, der im Mai<br />

mit zahlreichen Gratulanten sein<br />

Jubiläum feierte. „Wir schauen<br />

optimistisch in die Zukunft“,<br />

betonte Vorsitzender Günter<br />

Märdian. Diese Grundstimmung<br />

griffen beim Festabend auch die<br />

Redner auf. Hartmut Doppler,<br />

Präsident des Chorverbandes der<br />

Pfalz, war der Überzeugung, dass<br />

angesichts der Vielfalt der Chorarbeit<br />

in Hochstadt der Verein<br />

auch sein 175. Stiftungsfest feiern<br />

wird. Der Jubiläumschor habe<br />

schon deshalb eine gute Zukunft<br />

vor sich, weil er sie selbst in die<br />

Hand genommen habe. Hier sei<br />

die Idee von der singenden Familie<br />

großartig verwirklicht, so Doppler,<br />

mit dem Hinweis auf die Hoschter<br />

Nachtigallen oder den Rock- und<br />

Pop-Chor Tonart. Der Wandel vom<br />

Männerchor zum Gemischten<br />

Chor sei die richtige Weichenstellung<br />

gewesen. In Hochstadt werde<br />

demonstriert, wie der allerorts zu<br />

verzeichnenden Überalterung von<br />

Gesangvereinen begegnet werden<br />

könne. Auch wenn die Jugend<br />

sich nicht nahtlos in bestehende<br />

Vereine integrieren ließe, sei die<br />

Freude am Chorgesang geweckt.<br />

Glückwünsche für den Jubilar<br />

gab es auch vom Vorsitzenden<br />

des Sängerkreises, Kurt Gamber,<br />

dessen Wiege in Hochstadt stand.<br />

Hier unternahm er auch nach<br />

eigenen Angaben „die ersten<br />

Gehversuche im Chorgesang“.<br />

Musikalisch wurde der Festabend<br />

vom Jubiläumschor, mit Chorleiterin<br />

Maria Lisiecki, den Hoschter<br />

Nachtigallen und dem Chor der<br />

Naturfreunde, beide unter Leitung<br />

von Bernhard Strassel, sowie von<br />

Bernhard Hauck (Pianist), Erich<br />

Lang (Tenor) und Lothar Zeil<br />

(Bariton) gestaltet. Zum Freundschaftssingen<br />

am Sonntag waren<br />

acht Chöre aus Nachbargemeinden<br />

gekommen und gratulierten<br />

ihrem Partnerchor mit einem<br />

bunten Melodienstrauß. (aus der<br />

„Rheinpfalz“/som)<br />

Walsheim: 50 Jahre Kirchenchor<br />

mit einem Konzert<br />

gefeiert<br />

Noch 19 Aktive zählt der Kirchenchor<br />

Walsheim. Ein würdiges Jubiläum<br />

zum 50-jährigen Bestehen<br />

zu feiern, war das Anliegen der<br />

Chormitglieder und auch ihrer<br />

Chorleiterin Ellen Hagenbuch.<br />

Zusammen mit der Chorgemeinschaft<br />

der Männerchöre Hainfeld-<br />

Walsheim wurde den Gästen und<br />

Besuchern in der protestantischen<br />

Kirche ein anspruchsvolles Konzert<br />

geboten, dem auch der Organist<br />

Daniel Schreiber in seiner Vielfalt<br />

nur dienlich war. Dekan Ehrmanntraut<br />

würdigte das Engagement<br />

besonders von sechs Sängerinnen,<br />

die dem Chor seit der Gründung<br />

vor 50 Jahren ununterbrochen<br />

angehören, und überreichte<br />

eine Ehrenurkunde. Auch der<br />

Chor selbst, mit der Vorsitzenden<br />

Emma Berlenbach, durfte eine<br />

Ehrenurkunde entgegennehmen.<br />

Den Gratulanten schloss sich<br />

Ortsbürgermeister Klaus Degen<br />

an. Wenn der Chor auch in der<br />

Ortsgemeinde gebraucht werde,<br />

sei er stets zur Stelle und habe in<br />

den fünf Jahrzehnten wertvolle<br />

Kulturarbeit geleistet. Hartmut<br />

Doppler, Präsident des Chorverbandes<br />

der Pfalz, wies in seiner<br />

Laudatio auf die gute Zusammenarbeit<br />

hin und zollte dem<br />

Verein und seinen Aktiven Dank<br />

und Anerkennung. Auch MGV-<br />

Vorsitzender Winfried Riebel lobte<br />

die gute Harmonie zwischen den<br />

beiden Chören. Barbara Heger,<br />

Vorsitzende des Presbyteriums,<br />

blickte in Reimform auf die vergangenen<br />

50 Jahre zurück und<br />

zog das Fazit, dass die Chorgründung<br />

ein Segen für die Kirche und<br />

die Gemeinde gewesen sei. (aus<br />

der „Rheinpfalz“/rl)<br />

Ellen Hagenbuch, Chorleiterin<br />

u.a. in Albersweiler, Böchingen,<br />

Burrweiler, Hainfeld und Walsheim,<br />

war am 19. Juni zusammen<br />

mit rund 4000 Gästen zum Som-<br />

merfest des Bundespräsidenten<br />

in das Schloss Bellevue nach<br />

Berlin eingeladen worden. Grund<br />

für die Einladung war, dass Ellen<br />

Hagenbuch auf Grund ihres<br />

sozialen Engagements mit zahlreichen<br />

Benefizkonzerten vielen<br />

Menschen in Not hatte helfen<br />

können. Am Rande des Sommerfestes<br />

hatte sie Gelegenheit,<br />

der Präsidentengattin Eva Luise<br />

Köhler zwei CDs zu überreichen<br />

und ihr ein wenig aus der Arbeit<br />

des Chorverbandes zu berichten.<br />

(genö)<br />

Ellen Hagenbuch (rechts) mit Eva Luise Köhler, der Frau des Bundespräsidenten,<br />

beim Sommerfest des Bundespräsidenten in Berlin<br />

Sängervereinigung Maikammer:<br />

Friends of Music-<br />

Konzerte<br />

Mit zwei ausverkauften Konzerten<br />

im Bürgerhaus in Maikammer<br />

unter dem Motto „Love is in<br />

the air“ bescherte der Gemischte<br />

Chor Friends of Music der Sängervereinigung<br />

Maikammer seinen<br />

Gästen und Fans ein Programm,<br />

das nur begeistern konnte. Der<br />

Chor unter Leitung von Holger<br />

Kirschmer, der alle Lieder am<br />

E-Piano begleitete und viele<br />

Chorsätze selbst geschrieben hat,<br />

überzeugte sein Publikum mit<br />

deutsch- und englischsprachigen<br />

Liebesliedern aus Rock, Pop<br />

und Musical. Überaus charmant<br />

führte Britta Merten durch das<br />

liebevoll zusammengesetzte Programm.<br />

Ein Tanzpaar vom Tanztreff<br />

Alex (Neustadt) tanzte bei<br />

einigen Darbietungen durch das<br />

Publikum. Auch die Spirit Voices,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!