31.10.2012 Aufrufe

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

Danke - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Bergzabern<br />

Kreispressereferent:<br />

Fritz Limbacher<br />

Am Rosenberg 30<br />

76831 Billigheim-Ingenheim<br />

Tel. (06349) 8296<br />

lif-urs@web.de<br />

Ehrungen unserer Jubilare<br />

60 Jahre: Fritz, Helmut (Steinweiler)<br />

- Fritz, Walter (Steinweiler)<br />

- Hartmann, Rudolf (Barbelroth)<br />

- Schiff, Heinz (Dörrenbach) -<br />

Stentz, Erich (Steinweiler) - 50<br />

Jahre: Jung, Walter (Dörrenbach)<br />

- Meyer, Winfried (Dierbach) -<br />

Schimpf, Hermann (Barbelroth)<br />

- Wander, Adolf (Dörrenbach)<br />

- Westermann, Ernst (Steinweiler)<br />

- 40 Jahre: Dietrich, Werner<br />

(Barbelroth) - Hecky, Heinz (Steinweiler)<br />

- Hummel, Gerold (Dierbach)<br />

- Meyer, Gerd (Barbelroth)<br />

- Scheidt, Günter (Barbelroth)<br />

- Schmitt, Günter (Barbelroth) -<br />

40 Chorleitungsjahre: Wegmann,<br />

Josef (Steinweiler)<br />

Blies<br />

Kreispressereferent:<br />

Thomas Zäh<br />

Allmendsweg 6<br />

66440 Blieskastel (Neualtheim)<br />

Tel. (06844) 1645<br />

thomas_zaeh@yahoo.de<br />

GV Eintracht Brenschelbach<br />

40 Jahre gemischter Chor<br />

Seit nunmehr 40 Jahren gibt es in<br />

Brenschelbach einen gemischten<br />

Chor. Kein sogenanntes „echtes“<br />

Jubiläum, trotzdem ein Grund<br />

zum Feiern. Und so lud der Jubelchor<br />

am 23. und 24. Mai viele<br />

Gäste in die Halle am Sportplatz<br />

ein. Zur Geburtstagsfeier am<br />

Samstag hatten sich die Sängerinnen<br />

und Sänger unter der<br />

Leitung von Matthias Fernau<br />

etwas Besonderes einfallen lassen:<br />

Eine Zeitreise durch 40 Jahre<br />

Chormusik wurde dargeboten.<br />

Angefangen mit dem Lied „Herr,<br />

deine Güte reicht so weit“, dem<br />

ersten Lied, das der Chor unter<br />

dem damaligen Chorleiter Kurt<br />

Kiefer erlernt und aufgeführt hatte,<br />

bis hin zum Udo-Jürgens-Hit<br />

„Ihr von morgen“ als Hymne an<br />

die Zukunft. Dem Publikum gefiel<br />

es gut. Die Kreisjugendreferentin<br />

des Sängerkreises Blies, Marliese<br />

Maurer-Hurth, ehrte Sängerinnen<br />

für langjähriges aktives Singen im<br />

Chor. Außerdem wurde Matthias<br />

Fernau für 20 Jahre Chorleitung<br />

geehrt. Der zweite Teil des Abends<br />

stand unter dem Motto „Ein Dorf<br />

singt“. Viele Vereine, darunter<br />

beispielsweise die Landfrauen, der<br />

Sportverein oder der Ortsrat, hatten<br />

es sich nicht nehmen lassen,<br />

für diese Geburtstagsfeier Lieder<br />

einzustudieren und aufzuführen.<br />

Viele Talente wurden so an diesem<br />

Abend entdeckt.<br />

Der Sonntag stand im Zeichen<br />

eines Freundschaftssingens. Viele<br />

Chöre aus der Umgebung hatten<br />

den Weg nach Brenschelbach<br />

gefunden. Die Literatur ging<br />

von klassisch bis modern und<br />

spiegelte so wunderbar die Leistungsfähigkeit<br />

der Chöre in der<br />

Region wider. Die vielen Helfer<br />

freuten sich über die gelungene<br />

Feier. Besonders freuten sich alle<br />

darüber, dass mit Kurt Kiefer,<br />

Maria Kunz und Matthias Fernau<br />

alle drei Chorleiter der 40 Jahre<br />

anwesend waren. Schön, wenn<br />

Chorgesang über Generationen<br />

so verbindet. (M.F.)<br />

Der Lenz ist da<br />

„Wir begrüßen den Frühling“<br />

- Mit diesem Motto eröffnete<br />

die Singgemeinschaft MGV Niedergailbach/MGV<br />

Reinheim ihren<br />

Liederabend in der voll besetzten<br />

Gemeinschaftshalle. Mit einem<br />

bunten und abwechslungsreichen<br />

Liedprogramm begrüßte der Männerchor<br />

der Singgemeinschaft den<br />

Frühling. Mit der Volksweise „Der<br />

Winter ist vergangen“ führte der<br />

Chor unter Leitung von Norbert<br />

Oberinger die vielen Zuhörer<br />

sprichwörtlich aus der kalten<br />

Winterzeit in den frischen strahlenden<br />

Lenz.<br />

„Es geht nicht um chorische<br />

Höchstleistungen“, so Oberinger,<br />

der auch gleichzeitig Vorsitzender<br />

des MGV Niedergailbach ist, „sondern<br />

darum, Liedgut als Quelle<br />

der Freude auf breiter Basis wach<br />

zu halten und Begeisterung zu<br />

wecken: Lieder sind Brücken zu<br />

den Menschen.“ Hanna Rabung<br />

brachte mit ihrem Kirchenchor<br />

Willy Trapps „Musik erfüllt das<br />

Leben“ und die Komposition von<br />

Gerd Onnen „Als Freunde kamen<br />

wir, als Freunde gehen wir“. Ein besonderer<br />

Farbtupfer war während<br />

des kurzweiligen Abends der Auftritt<br />

des Blockflötenquartetts unter<br />

der Leitung von Anne Detzler.<br />

Des Weiteren war auch der MGV<br />

1881 Hassel zu Gast. Mit seinem<br />

Dirigenten Erwin Lück bot er dem<br />

Publikum die Stücke „Bist du einsam<br />

heut Nacht“ sowie „Geh nicht<br />

vorbei am Glück“. Zum Schluss<br />

des offiziellen Veranstaltungsteils<br />

stimmte die Sängergemeinschaft<br />

mit der gesamten Zuhörerschaft<br />

das gemeinsame Lied „Kein schöner<br />

Land“ an. (Thomas Zäh)<br />

Chormatinee in den<br />

Bliestal-Kliniken<br />

„Eine bemerkenswert gutes Konzert“<br />

so bezeichneten die Zuhörer<br />

das, was ihnen in der Veranstaltungshalle<br />

der Bliestalkliniken<br />

geboten wurde. Der Männer-<br />

<strong>ChorPfalz</strong> Juli/August 2009 Seite 85<br />

chor Wolfersheim hatte sich das<br />

Blockflötenquartett des MGV<br />

Niedergailbach als gute Ergänzung<br />

hinzu geholt, was dem Programm<br />

eine echte Bereicherung<br />

bescherte. Einige Stücke wurden<br />

von beiden Ensembles gemeinsam<br />

vorgetragen, so dass ein Kurgast<br />

glaubte, Chor und Flötenquartett<br />

seien eben eine Einheit, die immer<br />

gemeinsam auftrete.<br />

Lieder und Musikstücke aus der<br />

Renaissance über die Romantik<br />

bis zur Moderne hatten die Verantwortlichen,<br />

Charlotte Barth<br />

mit Anne Detzler als Leiterinnen<br />

der beiden Ensembles einstudiert.<br />

Der sich anschließende Beifall<br />

war für die Akteure wie Balsam.<br />

Hatten sie doch über Monate<br />

hinweg gebüffelt und geochst,<br />

bis alles so war, wie es die Lei-<br />

Bild oben: Ehrungen für langjähriges Singen im Chor bei der Jubiläumsfeier<br />

des GV Eintracht Brenschelbach. - Bild unten: Bereits seine 12. Matinee<br />

veranstaltete der Männerchor Wolfersheim in den Bliestal-Kliniken, diesmal<br />

zusammen mit dem Blockflötenquartett des MGV Niedergailbach<br />

terinnen haben wollten. Aus<br />

Wolfersheimer Sicht war dies,<br />

nachdem man erstmals 1977<br />

hier aufgetreten war, die 12. Matinee,<br />

die der Männerchor in den<br />

Bliestalkliniken veranstaltete,<br />

damals noch zusammen mit dem<br />

Akkordeonorchester Wolfers-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!