16.07.2014 Aufrufe

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zentrale</strong> Kohärenz <strong>bei</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Autismus</strong><br />

diese Ebene nicht <strong>mit</strong>einbezogen, sondern auf den Umriss der Puzzleteile<br />

ausgerichtet waren.<br />

Zusammenfassend kann man für die Ebene der Identifikation und<br />

des Einordnens konstatieren, dass die Untersuchungsergebnisse je<br />

nach überprüfter Fähigkeit recht unterschiedlich sind. Es zeichnet<br />

sich eine Tendenz ab, dass <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Autismus</strong> grundsätzlich in<br />

der Lage sind, auf bedeutungsvolles gespeichertes Wissen zurückzugreifen.<br />

Sowohl die Untersuchungen zum Erinnern von zusammenhängendem<br />

und zufälligem Material als auch die Untersuchungen zu<br />

den Homographen machen jedoch deutlich, dass konzeptuelles Wissen<br />

und Kontextinformation spontan weniger aktiviert wird. Insgesamt<br />

betrachtet lässt sich die Befundlage zur Wahrnehmung autistischer<br />

<strong>Menschen</strong> in Abb. 2 zusammenfassen.<br />

- 16 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!