16.07.2014 Aufrufe

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise für Autoren<br />

Hinweise für Autoren<br />

Falls Sie in „Heilpädagogik online“ veröffentlichen möchten, bitten<br />

wir Sie, ihre Artikel als Mailanhang an eine der folgenden Adressen<br />

zu senden:<br />

sebastian.barsch@heilpaedagogik-online.com<br />

tim.bendokat@heilpaedagogik-online.com<br />

markus.brueck@heilpaedagogik-online.com<br />

Texte sollten uns vorzugsweise als reine ASCII-Datei zugesandt<br />

werden.<br />

Falls Sie den Text jedoch lieber als Word-Dokument versenden<br />

möchten, können Sie diese Formatvorlage nutzen. Der Umfang eines<br />

Beitrages sollte den eines herkömmlichen Zeitschriften - Artikels<br />

nicht überschreiten, also nicht länger als 20- 25 (maximal) DIN A4-<br />

Seiten sein.<br />

Jeder Beitrag soll den Standard-Anforderungen wissenschaftlichen<br />

Ar<strong>bei</strong>tens entsprechen. Zitate und Vergleiche sind im Text zu kennzeichnen<br />

(AUTOR + Jahr, Seite). Dem Beitrag ist ein Verzeichnis der<br />

verwendeten Literatur anzufügen (Nachname, Vorname abgekürzt:<br />

Titel. Erscheinungsort + Jahr, ggf. Seitenzahlen). Zur Information<br />

der Leser ist weiterhin ein kurzes Abstract auf Deutsch und Englisch<br />

<strong>mit</strong> Schlüsselwörtern zu jedem Beitrag erforderlich (Umfang max. 10<br />

Zeilen).<br />

- 95 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!