16.07.2014 Aufrufe

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rezensionen<br />

Buch fokussierten Methoden Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) und<br />

Coolness-Training (CT) im Besonderen. Leser, die sich bereits etwas<br />

in die Materie eingear<strong>bei</strong>tet haben, werden <strong>bei</strong> der Lektüre dieses<br />

Theorieteils wenig neues erfahren. Zu komplex scheint die theoretische<br />

Grundlegung der Konfrontativen Pädagogik nicht zu sein, die<br />

vier Beiträge setzen eher unterschiedliche Akzente, teils überschneiden<br />

sich die Inhalte der Ausführungen. Daher eignet sich dieser Teil<br />

des Buches eher für Einsteiger in die Thematik. So gibt Jens WEID-<br />

NER einen allgemeinen Überblick über den aktuellen Stand dieser<br />

pädagogischen Richtung, zeichnet ihre Entwicklung aus der konfrontativen<br />

/ provokativen Therapie heraus nach und skizziert die <strong>bei</strong>den<br />

Methoden des AAT und CT.<br />

Im zweiten Teil des Buches steht die schulpraktische Ar<strong>bei</strong>t im Vordergrund.<br />

Anhand verschiedener Praxiskonzepte, die in unterschiedlichen<br />

Schulformen – u.a. auch in der Schule für Erziehungshilfe -<br />

Anwendung finden, werden Umsetzungsmöglichkeiten der Konfrontativen<br />

Pädagogik vorgestellt. Erfreulicherweise zeichnen sich alle Beiträge<br />

des zweiten Teils durch eine klare Sprache und eine gut nachvollziehbare<br />

Strukturierung aus, so dass jeder Leser sich sofort zurecht<br />

finden dürfte. Jeder Beitrag bietet einen guten Überblick über<br />

das jeweils vorgestellte Konzept, dessen Entwicklung und Durchführung.<br />

Da<strong>bei</strong> handelt sich eben immer um einen Überblick und nicht<br />

um eine Gebrauchsanweisung für die eigene Praxis. Die Autoren legen<br />

vielmehr deutlichen Wert darauf, dass jeder Pädagoge, der<br />

selbst auch konfrontativ-pädagogisch ar<strong>bei</strong>ten möchte, zunächst die<br />

entsprechende Fortbildung absolviert, um so die verschiedenen Methoden<br />

auch <strong>mit</strong> der geforderten verantwortungsvollen Professionalität<br />

anwenden zu können. Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten werden<br />

praktischerweise auf der letztenSeite des Buches genannt.<br />

- 81 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!