16.07.2014 Aufrufe

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rezensionen<br />

Kirchner, C. (Hrsg.): Kunstunterricht in der Grundschule.<br />

Ziele, Inhalte, Techniken.<br />

Beispiele für das 1. - 4.<br />

Schuljahr.<br />

Berlin: Cornelsen 2007<br />

Preis: 13,50 €<br />

ISBN: 978-3-589-05114-4<br />

Nach einer soliden Darstellung der Aufgaben und Inhalte des Kunstunterrichts<br />

in der Grundschule, also den theoretischen Grundlagen<br />

dieses Faches, werden im Hauptteil des Buches (Gestaltungs- und<br />

Erfahrungsbereiche) insgesamt zehn Bereiche dieses Faches eingehend<br />

thematisiert. Diese sind:<br />

- Zeichnen<br />

- Malen<br />

- Drucken<br />

- Plastisches Gestalten<br />

- Basteln, Bauen und Konstruieren<br />

- Spielen und Inszenieren<br />

- Umwelt- und Produktgestaltung<br />

- Mit digitalen Medien gestalten<br />

- Sammeln - Ordnen - Präsentieren<br />

- Kunstrezeption<br />

Es werden also zahlreiche Facetten des Kunstunterrichts beschrieben,<br />

die über das klassische Malen und Gestalten weit hinausgehen.<br />

In jeden einzelnen Bereich wird <strong>mit</strong> einem kurzen Text eingeführt<br />

und die Brücke zum Einsatz im Unterricht gezogen. Darauf folgend<br />

werden diverse Techniken und Verfahren inklusive des benötigten<br />

Materials vorgestellt, sowie Hinweise für die Bear<strong>bei</strong>tung des Themas<br />

im Unterricht gegeben. Zahlreiche Abbildung und Bilder verdeutlichen<br />

die zu erwartenden Ergebnisse.<br />

- 83 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!