16.07.2014 Aufrufe

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

Zentrale Kohärenz bei Menschen mit Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empowerment-Konzept als integriertes Management-System<br />

Informationsweitergabe durch die Balanced Scorecard<br />

KANTSPERGER (Doktorand und wissenschaftlicher Assistent am Institut<br />

für Marketing, Department Betriebswirtschaft, der Universität<br />

in München) schlägt als methodische Unterstützung für „relevante“<br />

Informationen die Balanced Scorecard vor.<br />

Vereinfachte Darstellung der Ursachen-Wirkungskette in einer<br />

Scorecard:<br />

Abb. 1: Balanced Scorecard (vgl. HORVÁTH; KAUFMANN 1998 zit. n.<br />

KANTSPERGER 2001, 163)<br />

Entscheidend ist hier<strong>bei</strong> die Einbettung der Information in übergeordnete<br />

Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge, so dass für den Beobachter<br />

die Entscheidungsarrangements gleich <strong>mit</strong>geliefert werden.<br />

- 53 -<br />

Heilpädagogik online 02/ 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!