03.10.2014 Aufrufe

Abitur 2014 » (PDF, 1,2 MB) - Hamburg

Abitur 2014 » (PDF, 1,2 MB) - Hamburg

Abitur 2014 » (PDF, 1,2 MB) - Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abitur</strong> <strong>2014</strong>: schriftliche Prüfung<br />

Sport<br />

Operatoren Definitionen Beispiele<br />

Analysieren<br />

II/ III<br />

Vergleichen<br />

II/ III<br />

Begründen<br />

II/ III<br />

Erklären<br />

II/ III<br />

Beurteilen<br />

III<br />

Bewerten<br />

III<br />

Erörtern<br />

III<br />

Entwerfen<br />

III<br />

Unter gezielten Fragestellungen<br />

Elemente, Strukturmerkmale<br />

und Zusammenhänge herausarbeiten<br />

und die Ergebnisse<br />

darstellen<br />

Nach vorgegebenen oder selbst<br />

gewählten Gesichtspunkten<br />

Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten<br />

und Unterschiede ermitteln<br />

und darstellen<br />

In Bezug auf Ursachen und<br />

Auswirkungen nachvollziehbare<br />

Zusammenhänge herstellen<br />

Einen (komplexen) Sachverhalt<br />

dar-stellen und auf Gesetzmäßigkeiten<br />

zurückführen<br />

Zu einem Sachverhalt ein<br />

selbstständiges Urteil unter<br />

Verwendung von Fachwissen<br />

und Fachmethoden aufgrund<br />

von ausgewiesenen Kriterien<br />

formulieren und begründen<br />

Eine eigene Position nach ausgewiesenen<br />

Normen und Werten<br />

vertreten<br />

Ein Beurteilungs- oder Bewertungsproblem<br />

erkennen und<br />

darstellen, unter-schiedliche<br />

Positionen sowie Pro- und<br />

Kontra-Argumente abwägen<br />

und eine Schlussfolgerung erarbeiten<br />

und vertreten<br />

Ein Konzept in seinen wesentlichen<br />

Zügen prospektiv/ planend<br />

darstellen<br />

Analysieren Sie den Bewegungsablauf<br />

in seiner zeitlich-räumlichen<br />

Struktur.<br />

Analysieren Sie die im Material dargestellten<br />

Einstellungen von Jugendlichen<br />

zum Fairplay.<br />

Vergleichen Sie die beiden Marathon-Trainingspläne.<br />

Vergleichen Sie das Prinzip des optimalen<br />

Beschleunigungsweges bei<br />

den dar-gestellten Wurfbewegungen.<br />

Begründen Sie die notwendige Eiweiß-zufuhr<br />

bei intensivem Krafttraining.<br />

Begründen Sie Entwicklungen im<br />

Bereich des Sports (z. B. Anpassungen<br />

in den offiziellen Regelwerken,<br />

Trendsportarten)<br />

Erklären Sie die Entstehung von<br />

Muskelkrämpfen.<br />

Erklären sie die Steuerfunktion des<br />

Kopfes.<br />

Beurteilen Sie das angegebene<br />

Trainingskonzept auf der Grundlage<br />

der jeweiligen Trainingsziele.<br />

Beurteilen Sie die Möglichkeit,<br />

durch Dopingkontrollen Chancengleichheit<br />

her-zustellen.<br />

Bewerten Sie das folgende Fitnessprogramm.<br />

Bewerten sie folgende Maßnahmen<br />

zur Entwicklung bewegungsfreundlicher<br />

Lebensräume.<br />

Erörtern Sie, inwieweit moderne<br />

Olympische Spiele noch nach den<br />

olympischen Grundsätzen ausgerichtet<br />

werden.<br />

Erörtern Sie die Bedeutung von<br />

Ergebnissen der Pulsmessung für<br />

die Belastungssteuerung.<br />

Entwerfen Sie einen zielgerichteten<br />

Entwurf eines sportspezifischen<br />

Handlungskonzepts (z. B. ein Fitnessprogramm/<br />

einen Trainingsplan,<br />

Maßnahmen im Rahmen bewegungsfreundlicher<br />

Lebensräume).<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!