21.10.2014 Aufrufe

Die Osterweiterung der Euopaeischen Union (OcP 22) - Universität ...

Die Osterweiterung der Euopaeischen Union (OcP 22) - Universität ...

Die Osterweiterung der Euopaeischen Union (OcP 22) - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Osterweiterung</strong> <strong>der</strong> EU 103<br />

„Collective Evaluation Group“. Ein vorläufiger Bericht über Ungarn wurde im<br />

Februar 2000 fertiggestellt, doch dieser wird im Lichte neuer Erkenntnisse hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Fortschritte und Probleme des Beitrittskandidaten fortlaufend aktualisiert<br />

werden.<br />

4. Fortschritte und Defizite bei <strong>der</strong> Vorbereitung Ungarns und <strong>der</strong> übrigen<br />

MOEL durch die <strong>Union</strong><br />

Der Beitritt Ungarns und an<strong>der</strong>er Beitrittskandidaten ist mindestens ebenso sehr<br />

eine Herausfor<strong>der</strong>ung für die EU als für die Beitrittskandidaten selbst. Um zu<br />

entscheiden, inwieweit die <strong>Union</strong> auf dem Wege ist, ihren Teil <strong>der</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

zu meistern, müssen die bisher erzielten Fortschritte und Defizite bei <strong>der</strong><br />

Vorbereitung <strong>der</strong> Beitrittskandidaten gegeneinan<strong>der</strong> abgewogen werden.<br />

4.1 Bislang erzielte Fortschritte<br />

Bis 1996 war die Bilanz <strong>der</strong> Vorbeitrittsstrategie in den Bereichen Justiz und<br />

Inneres außerordentlich mager: Der „Strukturierte Dialog“ mit den MOEL in<br />

den Bereichen Justiz und Inneres erwies sich v.a. aufgrund mangeln<strong>der</strong> Differenzierung<br />

zwischen den unterschiedlichen Voraussetzungen <strong>der</strong> einzelnen Beitrittskandidaten<br />

und <strong>der</strong> mangelnden Verbindlichkeit <strong>der</strong> getroffenen Entscheidungen<br />

als ein ungeeignetes Instrument <strong>der</strong> Vorbereitung. 10 Dann jedoch<br />

begannen Kommission und Mitgliedstaaten größeres Gewicht auf Maßnahmen<br />

in diesen Bereichen zu legen, eine Tendenz, die sich nach <strong>der</strong> Unterzeichnung<br />

des Amsterdamer Vertrags seit 1998 noch verstärkt hat. Abgesehen von <strong>der</strong> verbesserten<br />

Evaluierung <strong>der</strong> Probleme in den MOEL in den Bereichen Justiz und<br />

Inneres, die durchaus als ein Fortschritt eigener Art zu werten ist, kann die<br />

<strong>Union</strong> auch noch mit an<strong>der</strong>en positiven Entwicklungen aufwarten:<br />

Von 1997 bis 1999 wurden im Rahmen <strong>der</strong> nationalen PHARE-Programme insgesamt<br />

185,2 Mio. Euro für diverse Maßnahmen in den zehn PHARE-Län<strong>der</strong>n<br />

aufgewendet. Zudem wurden im Rahmen des „Horizontalen PHARE-<br />

Programms Justiz und Inneres“ insgesamt 16 Mio. ECU für Austausch, Evaluierungs-<br />

und Trainingsmaßnahmen bereitgestellt. Weitere 13 Mio. Euro flossen in<br />

diesem Zeitraum in horizontale Programme zur Drogenbekämpfung. 11 In Ungarn<br />

wurden von 1997 bis 1999 insgesamt 33,8 Mio. Euro für nationale PHARE-<br />

10<br />

11<br />

Siehe hierzu Eisl, Gerhard (1997): Relations with the Central and Eastern European<br />

countries in Justice and Home Affairs. In: European Foreign Affairs Review 2, S. 354-56.<br />

Quelle: Generaldirektion Inneres- und Justiz <strong>der</strong> Europäischen Kommission.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!