21.10.2014 Aufrufe

Die Osterweiterung der Euopaeischen Union (OcP 22) - Universität ...

Die Osterweiterung der Euopaeischen Union (OcP 22) - Universität ...

Die Osterweiterung der Euopaeischen Union (OcP 22) - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 EZFF Occasional Papers Nr. <strong>22</strong><br />

Wirtschaftliche Aspekte <strong>der</strong> <strong>Osterweiterung</strong> – Beispiel Ungarn<br />

Zoltán Cséfalvay<br />

1. Der Teufelskreis <strong>der</strong> Verteilungsfrage<br />

<strong>Die</strong> Diskussionen und die öffentliche Problemwahrnehmung hinsichtlich <strong>der</strong><br />

<strong>Osterweiterung</strong> <strong>der</strong> Europäischen <strong>Union</strong> sind gegenwärtig von Ängsten und Bedrohungsgefühlen<br />

beherrscht. Sogar im Verhandlungsprozess spielen Ängste,<br />

wie die Horrorvision des Zustroms von Hun<strong>der</strong>ttausenden von Migranten aus<br />

dem Osten, und damit verbundene Verteilungsfragen, wie die angeblich untragbar<br />

hohen (Folge-) Kosten <strong>der</strong> <strong>Osterweiterung</strong>, eine zentrale Rolle.<br />

<strong>Die</strong> ausschließliche Konzentration auf Verteilungsfragen ist aber ausgesprochen<br />

kontraproduktiv. Einerseits vernachlässigt sie jene gemeinsamen Chancen, welche<br />

aus <strong>der</strong> <strong>Osterweiterung</strong> resultieren können. Es ist evident, dass ein Prozess<br />

wie die <strong>Osterweiterung</strong> nicht nur Risiken, son<strong>der</strong>n auch deutliche Gewinne mit<br />

sich bringen kann. Eine einseitige Betonung <strong>der</strong> Risiken entfaltet jedoch eine<br />

bremsende Wirkung und entspricht nicht einmal <strong>der</strong> Wirklichkeit.<br />

An<strong>der</strong>erseits münden die Verteilungsfragen in einen Teufelskreis und schüren<br />

nur weitere unbegründete Ängste. Das Paradoxon <strong>der</strong> Überbetonung <strong>der</strong> Verteilungsfrage<br />

besteht nämlich darin, dass die Län<strong>der</strong> Ostmitteleuropas sowohl im<br />

Falle bleiben<strong>der</strong> Entwicklungsrückstände als auch im Falle rascher Entwicklung<br />

Besorgnis auslösen. Gelingt es ihnen nicht, ihre Rückstände abzubauen, so wird<br />

ihr Beitritt als gefährlich erachtet, weil die nötige Mo<strong>der</strong>nisierung dieser Län<strong>der</strong><br />

zu hohe Kosten zulasten <strong>der</strong> Europäischen <strong>Union</strong> verursachen könnte. Da Entwicklungsrückstände<br />

in <strong>der</strong> Regel mit einem niedrigen Einkommensniveau einhergehen,<br />

geht – aus dieser Sicht – von den Län<strong>der</strong>n Ostmitteleuropas gleichzeitig<br />

ein hohes Migrationsrisiko aus. <strong>Die</strong> Ängste werden aber auch im Falle<br />

eines raschen wirtschaftlichen Aufholprozesses <strong>der</strong> ostmitteleuropäischen Beitrittslän<strong>der</strong><br />

nicht geringer. Falls sie sich dynamisch entwickeln sollten, werden<br />

sie wie<strong>der</strong>um als Bedrohung betrachtet, weil ihre künftige EU-Mitgliedschaft<br />

Arbeitsplätze im Westen gefährden könnte. Infolge <strong>der</strong> günstigen Produktionsbedingungen,<br />

wie des Vorhandenseins gut qualifizierter Arbeitskräfte zu relativ<br />

niedrigen Löhnen, würden immer mehr Produktionsstätten vom Westen Europas<br />

nach Ostmitteleuropa verlagert. In dieser vereinfachten Sichtweise werden die<br />

Beitrittslän<strong>der</strong> im Falle einer raschen ökonomischen Entwicklung als potentielle<br />

Arbeitsplatzvernichter betrachtet.<br />

An beiden Argumentationsmustern ist unschwer zu erkennen, dass die <strong>Osterweiterung</strong><br />

unter Verteilungsaspekten als ein Null-Summen-Spiel aufgefasst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!