30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BATTERIE<br />

1<br />

A<br />

A 2 3 4<br />

Austausch der Batterie<br />

Da diese Maßnahme sehr komplex ist, empfehlen<br />

wir, sie von einer Vertragswerkstatt<br />

durchführen zu lassen.<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Die Batterie 1 ist wartungsfrei.<br />

Achten Sie beim Batteriewechsel<br />

darauf, dass diese durch<br />

eine Batterie ersetzt wird, die<br />

den Anschluss einer Entlüftungsleitung<br />

ermöglicht.<br />

Wenden Sie sich <strong>an</strong> eine Vertragswerkstatt.<br />

Aufkleber A<br />

Beachten Sie die Warnhinweise auf der Batterie:<br />

– 2 Kein offenes Feuer und Rauchverbot<br />

– 3 Vorschriftsmäßigen Augenschutz tragen<br />

– 4 Von Kindern fernhalten;<br />

– 5 Explosive Stoffe<br />

– 6 Anleitung zurate ziehen<br />

– 7 Ätzende Stoffe.<br />

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.<br />

Der Motor k<strong>an</strong>n noch<br />

heiß sein. Zudem k<strong>an</strong>n sich<br />

der Kühlerventilator jederzeit in<br />

G<strong>an</strong>g setzen.<br />

Verletzungsgefahr!<br />

Die Batterie stets vorsichtig<br />

h<strong>an</strong>dhaben; die Batteriesäure<br />

darf nicht mit der Haut<br />

oder gar mit den Augen in Berührung<br />

kommen. Sollte es dennoch<br />

dazu kommen, spülen Sie gründlich mit<br />

Wasser und suchen Sie gegebenenfalls<br />

einen Arzt auf.<br />

Offenes Feuer und Zündquellen von der<br />

Batterie und deren Umfeld fern halten:<br />

Es besteht Explosionsgefahr.<br />

4.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!